Bystronic AG / Schlagwort(e): Umsatzentwicklung
Zürich, 3. Februar 2023 – Im Geschäftsjahr 2022 erzielte Bystronic in einem herausfordernden Marktumfeld eine solide Leistung. Der Auftragseingang belief sich auf CHF 1'009.5 Millionen (-14.1% gegenüber Vorjahr, -10.2% zu konstanten Wechselkursen), wobei die Vorjahresperiode von Nachholeffekten im Rahmen der Pandemie beeinflusst war. Aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheiten agierten Kunden im Jahresverlauf zunehmend zurückhaltender und die Neubestellungen gingen in den Regionen EMEA, Americas und China zurück. In der Region APAC steigerte Bystronic den Auftragseingang erneut, insbesondere dank des attraktiven Portfolios im Silbersegment. Bystronic steigerte den Umsatz im Jahr 2022 um 8.1% (13.0% zu konstanten Wechselkursen) auf CHF 1'015.9 Millionen. Dabei entwickelten sich die Regionen EMEA, Americas sowie APAC erfreulich und trugen zum Wachstum bei. In der Region China ging das Geschäft aufgrund der anhaltenden COVID-Restriktionen und wirtschaftlichen Abkühlung zurück. Die Umsatzrealisierung war eine grosse Herausforderung. Aufgrund einzelner fehlender Komponenten bei ausgelieferten Systemen waren diese noch nicht betriebsbereit und Bystronic wird den Umsatz erst verzögert realisieren. Dieser Effekt beträgt zum Jahresende noch rund CHF 50 Millionen. Insgesamt verfügt Bystronic weiterhin über einen hohen Auftragsbestand von über CHF 400 Millionen. Bystronic forcierte den Ausbau aller drei Wachstumsbereiche der Strategie: Im Bereich Systeme stellte die Gruppe erfolgversprechende Produktinnovationen vor und erweiterte das Portfolio. Im Bereich Software lancierte Bystronic die neue «BySoft Suite» und wird mit dieser modularen Lösung die Kunden umfassend bei der Digitalisierung der Fertigungsprozesse unterstützen. Im Bereich Service erweiterte Bystronic die Kapazitäten und steigerte die Umsätze um 10.7% (16.5% zu konstanten Wechselkursen) auf CHF 227.2 Millionen. (22.4% des Gruppenumsatzes, vs. 21.9% im Vorjahr). Für das Gesamtjahr erwartet Bystronic ein Betriebsergebnis (EBIT) zwischen CHF 46 und 49 Millionen. Bystronic ist in einem attraktiven Markt gut für weiteres Wachstum positioniert. Einerseits verfügt Bystronic über einen hohen Auftragsbestand von über CHF 400 Millionen. Andererseits weist die Gruppe ein breit diversifiziertes Kundenportfolio mit einer Vielzahl an Kunden aus defensiven Industrien mit weiterhin solidem Geschäftsgang auf und hat den Anteil wiederkehrender Service-Umsätze erfolgreich ausgebaut. Zudem verfügt Bystronic über eine starke Bilanz und hohe Nettoliquidität, welche eine weiterhin konsequente Umsetzung der Strategie ermöglichen.
Investor Relations Beat Neukom Media Relations Michael Präger
Bystronic (SIX: BYS) ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen im Bereich der Blechbearbeitung. Im Fokus steht die Automation des gesamten Material- und Datenflusses der Prozesskette Schneiden und Biegen. Die intelligente Vernetzung der Laserschneidsysteme und Abkantpressen mit innovativen Automations-, Software- und Servicelösungen ist der Schlüssel zur umfassenden Digitalisierung der Blechindustrie. Der operative Hauptsitz von Bystronic liegt in Niederönz, Schweiz. Weitere Entwicklungs- und Produktionsstandorte befinden sich in Sulgen (Schweiz), Gotha (Deutschland), Cazzago San Martino und San Giuliano Milanese (Italien), Tianjin, Shanghai und Shenzhen (China) sowie Hoffman Estates (USA). In über 30 Ländern sind wir mit eigenen Verkaufs- und Servicegesellschaften aktiv und in zahlreichen weiteren Ländern mit Agenten vertreten. Disclaimer Die Pressemitteilung wird in Englisch und Deutsch veröffentlicht. Sollte die deutsche Übersetzung vom englischen Original abweichen, so gilt der Wortlaut der deutschen Version. Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, welche Unsicherheiten und Risiken unterliegen. Die tatsächlichen zukünftigen Ergebnisse können wesentlich von den in diesen Aussagen dargestellten oder implizierten Ergebnissen abweichen. Diese Ungewissheiten und Risiken hängen u.a. mit Faktoren zusammen, die nicht durch Bystronic beeinflusst oder genau vorausgesagt werden können, wie insbesondere zukünftige Marktbedingungen, Währungsschwankungen oder das Verhalten anderer Marktteilnehmer, Lieferanten und Transportunternehmen, sowie mögliche Auswirkungen aufgrund des Kriegs in der Ukraine und damit zusammenhängende Sanktionen. Leser werden darauf hingewiesen, kein übermässiges Vertrauen in zukunftsgerichtete Aussagen zu setzen, da sich diese nur auf das Datum dieser Mitteilung beziehen. Bystronic lehnt jegliche Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder sonstiger Faktoren. Zusatzmaterial zur Meldung: Datei: Bystronic mit solidem Umsatzwachstum – hoher Auftragsbestand per Ende des Geschäftsjahres 2022 Ende der Adhoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Bystronic AG |
Giesshübelstrasse 45 | |
8045 Zürich | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 79 637 46 33 |
E-Mail: | investor@bystronic.com |
Internet: | ir.bystronic.com |
ISIN: | CH0244017502 |
Valorennummer: | A117LR |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1550609 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1550609 03.02.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.