DGAP-News: 11880 Solutions AG
/ Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Quartalsergebnis
Essen, 11. Mai 2022 – Die 11880 Solutions AG hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2022 einen Umsatz von 13,5 Millionen Euro (Q1 2021: € 14,4 Mio.) erwirtschaftet. Das EBITDA lag in den ersten drei Monaten 2022 bei 0,3 Millionen Euro (Q1 2021: € 0,9 Mio.). „Der moderate Umsatzrückgang ist in unseren internen Planungen berücksichtigt und ist vorrangig den Auswirkungen der Cyberattacke, der Pandemie und nicht zuletzt der Ukraine-Krise geschuldet. Tatsächlich haben wir im ersten Quartal sogar noch ein besseres Ergebnis erzielt, als wir intern budgetiert hatten. Eine Trendumkehr erwarten wir spätestens ab dem dritten Quartal, so dass wir an unserer Umsatz-Guidance von 54,8 bis 60,6 Millionen Euro für 2022 unverändert festhalten“, erklärt Christian Maar, Vorstandsvorsitzender der 11880 Solutions AG. Der Umsatzanteil des Segments Digital lag in den ersten drei Monaten 2022 mit 10,5 Millionen Euro (Q1 2021: € 11,0 Mio.) bei 78 Prozent (Q1 2021: 76 %). Das EBITDA betrug im Berichtszeitraum 0,7 Millionen Euro (Q1 2021: € 0,9 Mio.). Im Segment Telefonauskunft wurde ein Umsatz von 3,0 Millionen Euro erzielt (Q1 2021: € 3,3 Mio.). Das Segment-EBITDA lag zum Ende des ersten Quartals 2022 bei minus 0,4 Millionen Euro (Q1 2021: € 0,0 Mio.). „Wir sind mit Vollgas ins neue Geschäftsjahr gestartet und werden die ersten Ergebnisse unserer strategischen und operativen Arbeit spätestens nach der ersten Jahreshälfte sehen. Im Digitalgeschäft erweitern wir derzeit unsere Kernprodukte um neue attraktive Zusatzprodukte, so dass wir im Laufe des Jahres einen stärkeren Kundenzulauf erwarten. Im Segment Telefonauskunft haben wir im ersten Quartal 2022 bereits zwei neue Kunden für die Call Center Services gewinnen können. Im Laufe des Jahres sollen weitere folgen, um das marktbedingt sinkende Anrufvolumen bei der Telefonauskunft weiter zu kompensieren“, so Christian Maar. Die Zwischenmitteilung zum Q1 2022 der 11880 Solutions AG steht zum Download bereit unter: Kontakt: Anja Meyer 11880 Solutions AG Tel.: 0201 / 8099-188 E-Mail: anja.meyer@11880.com
11.05.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | 11880 Solutions AG |
Hohenzollernstraße 24 | |
45128 Essen | |
Deutschland | |
Telefon: | 0201-80990 |
E-Mail: | info@11880.com |
Internet: | www.11880.com |
ISIN: | DE0005118806, DE0005118806, , |
WKN: | 511880, 511880 |
Indizes: | Prime All Share |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1348733 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1348733 11.05.2022
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.