Put companies on watchlist
Schweizer Electronic AG
ISIN: DE0005156236
WKN: 515623
Curious about what AI knows about Schweizer Electronic? Just one click more
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

Schweizer Electronic AG · ISIN: DE0005156236 · EQS - Analysts (56 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 13259
13 January 2022 12:22PM

Schweizer Electronic AG (von Montega AG): Halten


Original-Research: Schweizer Electronic AG - von Montega AG

Einstufung von Montega AG zu Schweizer Electronic AG

Unternehmen: Schweizer Electronic AG
ISIN: DE0005156236

Anlass der Studie: Update
Empfehlung: Halten
seit: 13.01.2022
Kursziel: 14,00
Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten
Letzte Ratingänderung: -
Analyst: Nicolas Gruschka

Schweizer stärkt Eigenkapitalbasis – Aussichten für 2022 gewinnen an Attraktivität

Schweizer Electronic hat jüngst die Beteiligung eines strategischen Investors an der chinesischen Tochter verkündet und damit die avisierte Stabilisierung der Liquiditätslage vorerst erreicht. Indes erfreut sich Schweizers operatives Geschäft hoher Nachfrage.

Investor sichert sich Anteile des China-Werkes: Mit dem Investor WUS Printed Circuits (Kunshan) vertieft sich Schweizers Partnerschaft mit dem bestehenden Großaktionär, der auch 19,7% an der Schweizer Electronic AG hält. Als langjähriger Stakeholder mit ähnlichen Zielmärkten kennt das chinesische Unternehmen Schweizers aktuelle Herausforderungen, aber auch die attraktiven Erlös- und Ergebnispotenziale sehr gut. Die Transaktion erfolgt durch eine 12,8-prozentige Kapitalerhöhung bei der chinesischen Tochtergesellschaft. Bei einem Mittelzufluss von rund 10,5 Mio. Euro impliziert dies eine Bewertung des Werkes in Jintan von ca. 82 Mio. Euro, was wir im Einklang mit dem Management zum aktuellen Zeitpunkt als angemessen erachten. Hervorzuheben ist, dass die derzeitige Marktkapitalisierung des Schweizer-Konzerns bei lediglich knapp 50 Mio. Euro liegt, sodass das enorme Upside-Potential im Falle einer erfolgreichen Umsetzung der Wachstumspläne zum Vorschein kommt. Zwar wurde die Transaktion zur Einhaltung der Guidance bzgl. der EK-Quote (EK-Quote: >10-15%) bereits für Ende 2021 avisiert, allerdings dürften die strengen Compliance-Richtlinien aus der bestehenden Kapitalverflechtung in Kombination mit der „Zero-Corona-Politik“ in China den Verlauf der Gespräche beeinträchtigt haben.

Zwar scheint Schweizers Liquiditätspolster inkl. des Transaktionszuflusses und ausstehender Kreditlinien für das laufende Jahr ausreichend, doch befindet sich der Vorstand aktuell in Verhandlungen mit weiteren potenziellen Investoren für das chinesische Werk, die u.E. noch in H1 zum Abschluss kommen könnten. Angesichts der Bewertung würde dies erneut zu einem nennenswerten Kapitalzufluss führen, was die finanzielle Stabilität erhöht und Schweizer beim weiteren wachstumsbedingten Aufbau des Working Capitals unterstützt.

Rekordauftragsbestand legt Basis für avisiertes Wachstum: Im vierten Quartal verzeichnete das Unternehmen neue Aufträge i.H.v. 47,0 Mio. Euro, was im abgelaufenen Jahr zu einem Wachstum des AE von 124,0% auf 175,2 Mio. Euro führte und einen neuen Höchststand markiert. Diese signifikante Steigerung bietet eine gute Basis für den avisierten Wachstumskurs und die unterjährig erwartete Überschreitung des Break-Evens im EBITDA. Hervorzuheben ist die steigende Nachfrage nach Schweizers Embedding-Technologie, die eine produktbezogene Reduzierung des Halbleiterbedarfs um bis zu 30% ermöglicht.

Fazit: Die Transaktion und die damit intensivierte Zusammenarbeit mit WUS erachten wir vor dem Hintergrund der noch bestehenden Anlaufherausforderungen als sehr positiv. Der steigende Auftragseingang untermauert Schweizers Zukunftspotenzial in einem durch strukturelle Trends der Elektrifizierung gekennzeichneten Marktumfeld. Angesichts der auf Seiten des Investors noch ausstehenden Genehmigung durch die HV lassen wir unser Modell bis zum für Ende Januar avisierten Closing unverändert. Unserem Kursziel von 14,00 Euro hat sich die Aktie infolge des mit der Meldung verbundenen Kursprungs bereits deutlich angenähert, sodass wir das Rating „Halten“ bestätigen.

+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS / HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++

Über Montega:

Die Montega AG ist eines der führenden bankenunabhängigen Researchhäuser mit klarem Fokus auf den deutschen Mittelstand. Das Coverage-Universum umfasst Titel aus dem MDAX, TecDAX, SDAX sowie ausgewählte Nebenwerte und wird durch erfolgreiches Stock-Picking stetig erweitert. Montega versteht sich als ausgelagerter Researchanbieter für institutionelle Investoren und fokussiert sich auf die Erstellung von Research-Publikationen sowie die Veranstaltung von Roadshows, Fieldtrips und Konferenzen. Zu den Kunden zählen langfristig orientierte Value-Investoren, Vermögensverwalter und Family Offices primär aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg. Die Analysten von Montega zeichnen sich dabei durch exzellente Kontakte zum Top-Management, profunde Marktkenntnisse und langjährige Erfahrung in der Analyse von deutschen Small- und MidCap-Unternehmen aus.

Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/23259.pdf

Kontakt für Rückfragen
Montega AG - Equity Research
Tel.: +49 (0)40 41111 37-80
Web: www.montega.de
E-Mail: research@montega.de

-------------------übermittelt durch die EQS Group AG.-------------------

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Visual performance / price development - Schweizer Electronic AG
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XETR

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.