Put companies on watchlist
CANCOM SE
ISIN: DE0005419105
WKN: 541910
Curious about what AI knows about Cancom? Just one click more
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

CANCOM SE · ISIN: DE0005419105 · EQS - adhoc news (87 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 1936297
01 July 2024 09:19AM

CANCOM SE beschließt Einzug der erworbenen 1.669.758 eigenen Aktien samt Kapitalherabsetzung sowie ein öffentliches Aktienrückkaufangebot zum Preis von 33,00 € je Aktie


EQS-Ad-hoc: CANCOM SE / Schlagwort(e): Aktienrückkauf
CANCOM SE beschließt Einzug der erworbenen 1.669.758 eigenen Aktien samt Kapitalherabsetzung sowie ein öffentliches Aktienrückkaufangebot zum Preis von 33,00 € je Aktie

01.07.2024 / 09:19 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


CANCOM SE beschließt Einzug der erworbenen 1.669.758 eigenen Aktien samt Kapitalherabsetzung sowie ein öffentliches Aktienrückkaufangebot zum Preis von 33,00 € je Aktie

München, 1.Juli 2024 – Der Vorstand der CANCOM SE (ISIN DE0005419105) hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats heute beschlossen, die von der Gesellschaft gehaltenen eigenen Aktien einzuziehen und das Grundkapital herabzusetzen. Gleichzeitig beabsichtigt die Gesellschaft, allen Aktionären ein öffentliches Rückkaufangebot zu unterbreiten.

CANCOM zieht die von der Gesellschaft gehaltenen 1.669.758 eigenen Aktien ein und setzt das Grundkapital um den entsprechenden Betrag von 1.669.758 € nominal herab.

CANCOM hatte diese eigenen Aktien im Rahmen des „Aktienrückkaufprogramms 2023“ im Zeitraum vom 27. November 2023 bis einschließlich 5. April 2024 auf Grundlage der Ermächtigung der ordentlichen Hauptversammlung vom 28. Juni 2022 erworben. Dies entspricht 4,55 Prozent des Grundkapitals der Gesellschaft. Das Grundkapital in Höhe von derzeit 36.686.808 € beträgt nach der Kapitalherabsetzung 35.017.050 € und ist eingeteilt in 35.017.050 Stückaktien mit einem auf die einzelne Aktie entfallenden Betrag des Grundkapitals von 1,00 €.

Zugleich haben Vorstand und Aufsichtsrat heute beschlossen, von der Ermächtigung der Hauptversammlung vom 5. Juni 2024 zum Erwerb eigener Aktien gemäß Art. 5 SE-VO i.V.m. § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG Gebrauch zu machen und den Aktionären den Rückkauf von bis zu 3.501.705 eigenen Aktien (dies entspricht 10 % des Grundkapitals nach Wirksamwerden der zuvor angestrebten Einziehung der eigenen Aktien und verbundener Kapitalherabsetzung) im Rahmen eines an alle Aktionäre gerichteten freiwilligen öffentlichen Rückkaufangebots anzubieten.

Der Aktienrückkauf soll zu einem Angebotspreis von 33,00 € je Stückaktie erfolgen. Die Frist für die Annahme des Angebots beginnt voraussichtlich am 4. Juli 2024 und endet voraussichtlich am 24. Juli 2024.

Einzelheiten zum Aktienrückkauf werden demnächst auf der Internetseite der Gesellschaft unter der Adresse www.investoren.cancom.de/aktienrueckkaufangebot-2024/ sowie im Bundesanzeiger (www.bundesanzeiger.de) veröffentlicht.

Vor dem Hintergrund der sehr guten Substanz und des hohen Cashflows im Konzern strebt CANCOM mit dem Rückkaufangebot an, eine effiziente Kapitalstruktur zu erreichen. Gleichwohl verfügt die Gesellschaft auch weiterhin über ausreichende finanzielle Mittel für weiteres Wachstum, sowohl organisch als auch durch Zukäufe.
 

DISCLAIMER

NICHT ZUR UNMITTELBAREN ODER MITTELBAREN VERÖFFENTLICHUNG, VERBREITUNG ODER WEITERGABE INNERHALB DER ODER IN DIE VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, KANADA, AUSTRALIEN ODER JAPAN, ODER ANDEREN JURISDIKTIONEN, IN DENEN DIE VERÖFFENTLICHUNG, VERBREITUNG ODER WEITERGABE NACH GELTENDEM RECHT UNTERSAGT IST. ES GELTEN WEITERE BESCHRÄNKUNGEN. BITTE BEACHTEN SIE DEN WICHTIGEN HINWEIS AM ENDE DIESER MITTEILUNG.
 

Über CANCOM
Als Digital Business Provider begleitet CANCOM Unternehmen in die digitale Zukunft. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, die Komplexität ihrer IT zu reduzieren und ihren Geschäftserfolg durch den Einsatz modernster Technologie auszubauen. Um den IT-Bedarf von Unternehmen, Organisationen und dem öffentlichen Sektor ganzheitlich abzubilden, bietet CANCOM passgenaue IT von A bis Z aus einer Hand.

Das IT-Lösungsangebot der CANCOM Gruppe enthält Beratung, Umsetzung, Services sowie den Betrieb von IT-Systemen. Kunden profitieren dabei von der umfangreichen Expertise sowie einem ganzheitlichen und innovativen Portfolio, das die für eine erfolgreiche digitale Transformation notwendigen Anforderungen an die IT von Unternehmen abdeckt. Als Hybrid IT Integrator und Service Provider liefern wir ein Leistungs- und Lösungsspektrum, das Business Solutions und Managed Services wie Cloud Computing, Analytics, Enterprise Mobility, IT-Security, Hosting oder As-a-Service-Angebote umfasst.

Die rund 5.600 Mitarbeiter der CANCOM Gruppe und ein leistungsfähiges Partnernetzwerk gewährleisten Marktpräsenz und Kundennähe unter anderem in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Belgien. Die CANCOM Gruppe wird von Rüdiger Rath (CEO), Jochen Borenich (CSO) und Thomas Stark (CFO) geführt. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in München. CANCOM erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Umsatz von rund 1,5 Milliarden Euro. Die Konzern-Muttergesellschaft CANCOM SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im SDAX und TecDAX notiert (ISIN DE0005419105).

Kontakt
Lars Dannenberg
Vice President Investor Relations & Corporate Strategy
+49 89 54054 5371
lars.dannenberg@cancom.de

 
Hinweis

Wenn Sie keine Informationen von uns per E-Mail erhalten möchten, schreiben Sie bitte an ir@cancom.de.

Datenschutzhinweis
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in den CANCOM Verteiler für Investoreninformationen aufgenommen wurden. Sie wurden aufgenommen, da Sie in der Vergangenheit den Wunsch geäußert haben, über Unternehmensnachrichten informiert zu werden. CANCOM speichert und verarbeitet personenbezogene Daten zu Ihnen wie beispielweise Name und E-Mail-Adresse, um Ihnen diesen Service anbieten zu können. CANCOM speichert und verwendet diese Daten ausschließlich, um sich über die Entwicklung der Investorenkommunikation zu informieren und im Rahmen von Investor-Relations-Aktivitäten mit Investoren in Kontakt treten zu können.

Allgemeine Informationen zur Verwendung von Daten durch CANCOM
CANCOM wird personenbezogene Daten, die im Rahmen der Investor Relations-Aktivitäten erhoben werden, nicht ohne ausdrückliche Zustimmung des Betroffenen an Dritte weitergeben. Einzige Ausnahme von dieser Regel ist, dass CANCOM von zuständigen Behörden wie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht aufgefordert wird Daten zu übermitteln.
Auch nachdem Sie zugestimmt haben, Investoreninformationen von uns zu erhalten und CANCOM damit die Speicherung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ermöglicht haben, haben Sie das Recht, diese Zustimmung jederzeit zu widerrufen. Alles, was Sie tun müssen, ist, eine formlose Nachricht per E-Mail an widerspruch@cancom.de oder an ir@cancom.de zu senden.
Für weitere Informationen über die Datenschutzerklärung von CANCOM, den Ansprechpartner oder Ihre individuellen Rechte als Betroffene besuchen Sie bitte unsere Website https://www.cancom.de/datenschutz-cancom/



Ende der Insiderinformation

01.07.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: CANCOM SE
Erika-Mann-Straße 69
80636 München
Deutschland
Telefon: +49-(0)89/54054-0
Fax: +49-(0)89/54054-5119
E-Mail: info@cancom.de
Internet: http://www.cancom.de
ISIN: DE0005419105
WKN: 541910
Indizes: SDAX, TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1936297

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1936297  01.07.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1936297&application_name=news&site_id=boersengefluester~~~ace3d64b-2049-452a-8d18-fbc8044c4b5f
Visual performance / price development - CANCOM SE
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XETR

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.