Original-Research: EQS Group AG - von GSC Research GmbH
Einstufung von GSC Research GmbH zu EQS Group AG
Unternehmen: EQS Group AG
ISIN: DE0005494165
Anlass der Studie: Zahlen erstes Quartal 2021
Empfehlung: Halten
seit: 31.05.2021
Kursziel: 33,50 Euro
Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten
Letzte Ratingänderung: 21.04.2021, vormals Verkaufen
Analyst: Jens Nielsen
Knapp 18 Prozent organisches Wachstum im ersten Quartal 2021
Die ersten drei Monate des aktuellen Geschäftsjahres 2021 schloss die EQS Group AG im Rahmen der Planungen ab. Umsatzseitig wirkten sich dabei auch die beiden seit Jahresbeginn konsolidierten Zukäufe positiv aus. Auf der Ergebnisseite schlugen sich erwartungsgemäß die Belastungen aus der Marketing- und Sales-Offensive im Compliance-Bereich nieder.
Diese Investitionen sollten sich jedoch deutlich auszahlen, da die Ende 2021 in Kraft tretende europäische Hinweisgeberrichtlinie EQS eine einmalige Gelegenheit zum Aufbau einer starken Marktstellung im Bereich der Whistleblowing-Lösungen bietet. Zudem dürfte bei den hier akquirierten Neukunden auch Cross-Selling-Potenzial bestehen, der Vorstand geht davon aus, 20 Prozent als Nutzer weiterer Compliance-Produkte gewinnen zu können.
Darüber hinaus sollte der Münchner RegTech-Spezialist auch generell weiterhin von den drei Megatrends Digitalisierung, Regulierung und Globalisierung profitieren. Dabei erfuhr die Digitalisierung durch die Corona-Pandemie bereits einen zusätzlichen Schub, der sich insbesondere bei digitalen IR-Services wie Webcasts und virtuelle Hauptversammlungen bemerkbar machte.
Die Konzerneigenkapitalquote lag zum Quartalsende bei 55 Prozent. Nach Auslaufen der Investitionen soll das cashflow-starke Geschäftsmodell mit einem hohen Anteil wiederkehrender SaaS-Erlöse in 2025 eine EBITDA-Marge von mindestens 30 Prozent generieren. Auf Basis unseres leicht auf 33,50 Euro zurückgenommenen Kursziels bietet die EQS-Aktie dem Anleger aktuell ein Potenzial von knapp 9 Prozent. Daher bestätigen wir unser „Halten“-Votum.
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/22530.pdf
Kontakt für Rückfragen
GSC Research GmbH
Tiergartenstr. 17
D-40237 Duesseldorf
Tel.: +49 (0) 211 / 179374 - 24
Fax: +49 (0) 211 / 179374 - 44
Buero Muenster:
Postfach 48 01 10
D-48078 Muenster
Tel.: +49 (0) 2501 / 44091 - 21
Fax: +49 (0) 2501 / 44091 - 22
Email: info@gsc-research.de
Internet: www.gsc-research.de
-------------------übermittelt durch die EQS Group AG.-------------------
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.