DGAP-News: Hawesko Holding AG
/ Schlagwort(e): Hauptversammlung/Dividende
PRESSEMITTEILUNG
„In den kommenden Jahren werden wir zwar keine Corona-Sonderdividende mehr auszahlen, dennoch wollen wir weiterhin mehr als eine nur stabile Basisdividende zahlen. Sie soll und kann mit unserem zukünftigen unternehmerischen Erfolg wachsen - mehr als 50 Prozent unseres Ergebnisses je Aktie. Wir sind und bleiben ein Dividendentitel.“ kommentiert der Vorstandsvorsitzende der Hawesko-Gruppe, Thorsten Hermelink. Alle Vorschläge der Gremien fanden die Zustimmung der virtuellen Hauptversammlung, die Regularien wurden erfüllt. Mit der beschlossenen Umwandlung der Gesellschaft in eine Europäische Aktiengesellschaft setzt die Hawesko-Gruppe ein deutliches Signal nach Außen und Innen für den verstärkten Aufbruch Richtung Europa. Das Segment E-Commerce soll zukünftig zunehmend auch international wachsen: zum einen mit eigenen Formaten (HAWESKO, Vinos, Tesdorpf und WirWinzer) – zum anderen durch gezielte Akquisitionen im europäischen Ausland. Das Marktplatzmodell WirWinzer hat bereits begonnen die ersten internationalen Schritte zu gehen mit dem Ziel ein internationales Marktplatzmodell zu etablieren. Eine detaillierte Analyse der aktuellen Geschäftsentwicklung wird am 10. August 2022 in dem Halbjahresbericht zum 30. Juni 2022 veröffentlicht. # # # Als führende Handelsgruppe für hochwertige Weine, Champagner und Spirituosen erzielte der Hawesko-Konzern 2021 einen Umsatz von € 681 Mio. und ein EBIT von € 53 Mio. Die Hawesko-Gruppe beschäftigt in den Segmenten Retail (Jacques’ und Wein & Co.), B2B (insbesondere Wein Wolf, Abayan und Grand Cru Select) und E-Commerce (insbesondere HAWESKO, Vinos und WirWinzer) rund 1.200 Mitarbeiter. Die Aktien der Hawesko Holding AG werden außer an der Hanseatischen Wertpapierbörse Hamburg im Prime Standard Segment der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Herausgeber: Hawesko Holding AG Internet: hawesko-holding.com Konzerninformationen Presse- und Investor-Relations-Kontakt: Tel. (040) 30 39 21 00
15.06.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Hawesko Holding AG |
Große Elbstraße 145 d | |
22767 Hamburg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 40 30 39 2100 |
Fax: | +49 40 30 39 2105 |
E-Mail: | ir@hawesko-holding.com |
Internet: | www.hawesko-holding.com |
ISIN: | DE0006042708 |
WKN: | 604270 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Hamburg; Freiverkehr in Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1376381 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1376381 15.06.2022
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.