Put companies on watchlist
Hawesko Holding AG
ISIN: DE0006042708
WKN: 604270
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

Hawesko Holding AG · ISIN: DE0006042708 · EQS - Company News (48 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 1145655
05 November 2020 08:00AM

Hawesko-Gruppe mit zweistelligem Umsatzwachstum in Q3


DGAP-News: Hawesko Holding AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/9-Monatszahlen
Hawesko-Gruppe mit zweistelligem Umsatzwachstum in Q3

05.11.2020 / 08:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Hawesko-Gruppe mit zweistelligem Umsatzwachstum in Q3
 

- Quartalsumsatz +16 %, Quartals-EBIT signifikant gesteigert

- Segmente Retail und E-Commerce weiterhin Treiber der Geschäftsentwicklung

- Vorstand konkretisiert Erwartungen für das Gesamtjahr 2020:
Umsatz mehr als € 600 Mio., EBIT ca. € 33 Mio.

 

Hamburg, 5. November 2020. Die Hawesko Holding AG (HAW, HAWG.DE, DE0006042708) hat heute ihre Quartalsmitteilung zum 30. September 2020 mit den Zahlen für das dritte Quartal (1. Juli bis 30. September) sowie für den Neun-Monats-Zeitraum ab 1. Januar veröffentlicht. "Mit dem Umsatzplus von 16 % und der signifikanten Verbesserung des operativen Ergebnisses (EBIT), die wir im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahr erzielt haben, sind wir sehr zufrieden. Der gestiegene ,Zuhause-Konsum' hat zu einer stärkeren Nachfrage in den Segmenten Retail und E-Commerce geführt. Auch die Umsätze mit der Gastronomie haben sich im Sommer gut entwickelt. Für das Weihnachtsgeschäft im vierten Quartal erwarten wir durch die verschärften Einschränkungen in Gastronomie und Hotellerie einen noch nicht abschätzbaren Nachfragerückgang im B2B-Segment, während wir für die Segmente E-Commerce und Retail von einer anhaltend hohen Nachfrage ausgehen. Unsere diversifizierte Aufstellung im Markt sowie die Investments im E-Commerce erweisen sich in dieser Situation als Stärke und Stabilitätsfaktor", sagte Thorsten Hermelink, der Vorstandsvorsitzende der Hawesko-Gruppe in Hamburg.

Im dritten Quartal 2020 stieg der Konzernumsatz um 16 % auf € 137,7 Mio. (Vorjahresquartal: € 118,5 Mio.). Im Segment E-Commerce konnte ein Umsatz von € 46,9 Mio. erzielt werden, was einem Plus von 28 % entspricht. Das Segment Retail (Jacques' Wein-Depot sowie Wein & Co.) steigerte seinen Umsatz um 15 % auf € 50,9 Mio. Dabei betrug das Wachstum von Jacques' 13 % und das von Wein & Co. 20 %. Das B2B-Segment erzielte mit € 40,0 Mio. im Sommerquartal (Q3) ein Umsatzplus von 6 % gegenüber dem Vorjahresquartal infolge der Lockerung von Kontaktbeschränkungen und der Wiederaufnahme des Gastronomiebetriebs unter freiem Himmel.

Das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit im Konzern (EBIT) lag im dritten Quartal 2020 bei € 8,5 Mio. und hat sich damit gegenüber dem Vorjahresquartal verzehnfacht. Die operative (EBIT-)Marge stieg erneut und betrug im dritten Quartal 6,2 % (Vorjahresquartal 0,6 %), nach 6,0 % im zweiten und 3,2 % im ersten Quartal 2020.

Im Neun-Monats-Zeitraum (1. Januar bis 30. September) konnte der Konzernumsatz gegenüber dem Vorjahr um 11 % auf € 415,3 Mio. erhöht werden. Das EBIT stieg auf € 21,6 Mio. und hat sich damit mehr als verdoppelt. Der Konzernüberschuss nach Steuern und Anteilen nicht beherrschender Gesellschafter hat sich mit € 13,0 Mio. fast verdreifacht, das Ergebnis je Aktie betrug € 1,44, (Vorjahr: € 0,41). Der Free-Cashflow erreichte im Neun-Monats-Zeitraum den positiven Betrag von € 22,5 Mio. In der Vorjahresperiode waren es € -18,2 Mio. gewesen.

Für den Hawesko-Vorstand haben auch die Erfolge in den ersten neun Monaten nichts daran geändert, dass eine Einschätzung des künftigen Geschäftsverlaufs aufgrund der andauernden Corana-Pandemie unverändert schwierig ist. Dennoch konkretisiert er die Aussicht auf eine signifikante Steigerung des Konzern-EBIT auf ca. € 33 Mio. (nach € 29,1 Mio. im Vorjahr). Beim Konzern-Umsatz wird erwartet, dass mit der weiterhin robusten Entwicklung im Segment Retail und dem anhaltenden Boom im Segment E-Commerce die 600-Mio.-Euro-Marke geknackt werden kann (Vorjahr: € 556 Mio.).
# # #

Die vollständige Quartalsmitteilung zum 30. September 2020 kann auf
https://www.hawesko-holding.com/presse/zwischenbericht-2020/ heruntergeladen werden.

Die Hawesko-Gruppe ist führender Anbieter von qualitativ hochwertigen Weinen und Champagnern. Im Geschäftsjahr 2019 beschäftigte sie - in den Segmenten Retail (Jacques' Wein-Depot und Wein & Co.), B2B und E-Commerce (insbesondere HAWESKO und Vinos) - rund 1.200 Mitarbeiter. Die Aktien der Hawesko Holding AG werden außer an der Hanseatischen Wertpapierbörse Hamburg im Prime Standard Segment der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

Herausgeber:

Hawesko Holding AG
Elbkaihaus
Große Elbstraße 145d
22767 Hamburg

Internet: hawesko-holding.com (Konzerninformationen)
hawesko.de (Online-Shop)
jacques.de (Standorte und Online-Angebot von Jacques' Wein-Depot)
vinos.de (spanische Weine)
wirwinzer.de (deutsche Weine direkt vom Erzeuger)
weinco.at (Online-Shop)

Presse- und Investor-Relations-Kontakt:

Thomas Hutchinson
Tel. (040) 30 39 21 00
E-Mail: ir@hawesko-holding.com



05.11.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Hawesko Holding AG
Große Elbstraße 145 d
22767 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 40 30 39 2100
Fax: +49 40 30 39 2105
E-Mail: ir@hawesko-holding.com
Internet: www.hawesko-holding.com
ISIN: DE0006042708
WKN: 604270
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Hamburg; Freiverkehr in Tradegate Exchange
EQS News ID: 1145655

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1145655  05.11.2020 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1145655&application_name=news&site_id=boersengefluester_html
Visual performance / price development - Hawesko Holding AG
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XFRA

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.