Put companies on watchlist
ENCAVIS AG
ISIN: DE0006095003
WKN: 609500
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

ENCAVIS AG · ISIN: DE0006095003 · EQS - Company News (199 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 1889851
25 April 2024 04:01PM

Encavis AG veröffentlicht Einladung zur physischen Hauptversammlung am 5. Juni 2024


EQS-News: ENCAVIS AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung/Personalie
Encavis AG veröffentlicht Einladung zur physischen Hauptversammlung am 5. Juni 2024

25.04.2024 / 16:01 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Corporate News


Encavis AG veröffentlicht Einladung zur physischen Hauptversammlung am 5. Juni 2024


Hamburg, 25. April 2024 – Der im MDAX notierte Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG (ISIN: DE0006095003, Prime Standard, Börsenkürzel: ECV) veröffentlicht mit der Einladung zur, ausschließlich in physischer Präsenz, in Hamburg stattfindenden Hauptversammlung (HV) am 5. Juni 2024 weitere Vorabinformationen.

Die Agenda der diesjährigen HV beinhaltet neben den zahlreichen Standardthemen jeder ordentlichen Hauptversammlung auch Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Amtszeit der Aufsichtsratsmitglieder Herr Albert Büll und Herr Dr. Marcus Schenck endet mit der Beendigung dieser HV.

Herr Albert Büll kandidierte auf der HV des Jahres 2022 für eine Wiederwahl von nur zwei Jahren in den Aufsichtsrat, um den planmäßigen Wechsel zu vollziehen bzw. durch die gestaffelte Wahl einzelner Mitglieder zum Aufsichtsrat diesen Prozess bewusst zu entzerren und so den Weg zu einem sogenannten „Staggered Board“ bei der Encavis AG fortzuschreiben.

Frau Ayleen Oehmen-Görisch, Rechtsanwältin der Kanzlei CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB, wohnhaft in Frankfurt am Main, stellt sich zur Wahl in den Aufsichtsrat der Encavis AG.

Herr Dr. Marcus Schenck, Head of DACH und Mitglied des Global Management Committee Financial Advisory der Lazard Asset Management (Deutschland) GmbH, wohnhaft in München, steht für eine Wiederwahl zur Verfügung.

Es ist beabsichtigt, die Wahlen zum Aufsichtsrat als Einzelwahlen durchzuführen. Die vorgenannten Wahlvorschläge stützen sich auf die Empfehlung des Personal- und Nominierungsausschusses des Aufsichtsrats und berücksichtigen die vom Aufsichtsrat für seine Zusammensetzung beschlossenen Ziele sowie das vom Aufsichtsrat erarbeitete Kompetenzprofil für das Gesamtgremium; und steht zudem im Einklang mit dem von der Gesellschaft verfolgten Diversitätskonzept. Das Kompetenzprofil finden Sie unter:
https://www.encavis.com/Dokumente/Governance/Encavis-Zielsetzungen-fuer-das-Kompetenzprofil-des-Aufsichtsrats-der-Encavis-AG.pdf

Den kompletten Einladungstext zur diesjährigen ordentlichen, ausschließlich in physischer Präsenz stattfindenden, Hauptversammlung sowie die Lebensläufe der beiden zur Wahl stehenden Kandidaten finden Sie unter folgenden Link zum Herunterladen von der Website der Encavis AG:
https://www.encavis.com/investor-relations/hauptversammlung/

Es ist beabsichtigt, dass die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats während der gesamten Dauer der Hauptversammlung persönlich anwesend sind.

 

Über ENCAVIS:
Die Encavis AG (Prime Standard; ISIN: DE0006095003; Börsenkürzel: ECV) ist ein im MDAX der Deutsche Börse AG notierter Produzent von Strom aus Erneuerbaren Energien. Als einer der führenden unabhängigen Stromerzeuger (IPP) erwirbt und betreibt Encavis (Onshore-)Wind- und Solarparks in zwölf Ländern Europas. Die Anlagen zur nachhaltigen Energieerzeugung erwirtschaften stabile Erträge durch garantierte Einspeisevergütungen (FIT) oder langfristige Stromabnahmeverträge (PPA). Die Gesamterzeugungskapazität des Encavis-Konzerns beträgt aktuell mehr als 3,5 Gigawatt (GW), davon rund 2,2 GW durch die Encavis AG, das entspricht einer Einsparung von rund 0,8 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr allein durch die Encavis AG. Zudem sind aktuell im Konzern rund 1,2 GW an Erzeugungskapazitäten im Bau, davon rund 830 MW im Eigenbestand.

Innerhalb des Encavis-Konzerns ist die Encavis Asset Management AG auf den Bereich der institutionellen Investoren spezialisiert. Die auch zum Encavis-Konzern gehörende Stern Energy S.p.A. mit Hauptsitz in Parma, Italien, ist ein spezialisierter Anbieter technischer Dienstleistungen für die europaweite Errichtung, den Betrieb, die Wartung sowie das Revamping und Repowering von Photovoltaik-Anlagen.

ENCAVIS ist Unterzeichner der UN Global Compact sowie des UN PRI-Netzwerks. Die Umwelt-, Sozial- und Governance-Leistungen der Encavis AG wurden von zwei der weltweit führenden ESG Research- und Ratingagenturen ausgezeichnet. MSCI ESG Ratings bewertet die Nachhaltigkeitsleistung mit einem „AA“-Level, die international ebenfalls renommierte ISS ESG verleiht ENCAVIS den „Prime“- Status (A-).

Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie unter www.encavis.com 


Kontakt:
ENCAVIS AG       
Jörg Peters       
Head of Corporate Communications & Investor Relations   
Tel.: + 49 (0)40 37 85 62 242     
E-Mail: ir@encavis.com
http://www.encavis.com



25.04.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: ENCAVIS AG
Große Elbstraße 59
22767 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 4037 85 62 -0
Fax: +49 4037 85 62 -129
E-Mail: info@encavis.com
Internet: https://www.encavis.com
ISIN: DE0006095003
WKN: 609500
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Hamburg; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1889851

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1889851  25.04.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1889851&application_name=news&site_id=boersengefluester~~~ace3d64b-2049-452a-8d18-fbc8044c4b5f
Visual performance / price development - ENCAVIS AG
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XHAM

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.