EQS-News: Nemetschek SE
/ Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung
Corporate News Nemetschek Group: Erfolgreicher Jahresauftakt im Q1 2023 mit weiterhin starkem Wachstum bei Subskription und SaaS
München, 27. April 2023 – Die Nemetschek Group (ISIN DE 0006452907), ein global führender Softwareanbieter für die digitale Transformation in der Bau- und Medienbranche, verzeichnete einen gelungenen Start ins Jahr 2023. Die erfolgreich laufende Umstellung des Geschäftsmodells von Lizenzverkäufen auf Subskriptions- und SaaS-Modelle zeigte sich in dem anhaltend sehr starken Wachstum dieser Umsatzkategorie sowie in der erfreulichen Entwicklung der jährlich wiederkehrenden Umsätze (ARR). Gleichzeitig blieb auch die Profitabilität bei gleichzeitiger Umstellung auf einem sehr hohen und attraktiven Niveau. „Neben der starken Dynamik bei Subskription und SaaS treiben wir auch unsere weiteren strategischen Themen konsequent voran, um die Wachstumschancen in unseren Märkten optimal zu nutzen. Dazu zählen neue Technologien wie digitale Zwillinge, künstliche Intelligenz und Cloud-Lösungen, aber auch die Internationalisierung, die konzernweite Go-to-Market-Strategie sowie die stetige Erhöhung der internen Effizienz“, so Yves Padrines, CEO der Nemetschek Group. „Mit dem ersten Quartal haben wir eine gute Grundlage geschaffen, um unsere Ziele für das Gesamtjahr zu erreichen.“ Wesentliche Konzern-Kennzahlen im Q1 2023
Strategische Highlights
Entwicklung der Segmente im Q1 2023 (siehe Tabelle)
Nach dem erfolgreichen Jahresauftakt bestätigt der Vorstand die bisherigen Ziele für das laufende Jahr 2023. Für 2023 wird ein ARR-Wachstum von mehr als 25 % erwartet, sodass der Anteil der wiederkehrenden Umsätze am Gesamtumsatz im laufenden Jahr bereits mehr als 75 % erreichen sollte (Vorjahr: 66 %). Auf Basis konstanter Währungskurse erwartet Nemetschek auf Konzernebene unverändert ein Umsatzwachstum in einer Bandbreite von 4 % bis 6 % sowie eine EBITDA-Marge zwischen 28 % und 30 %. Des Weiteren bestätigt der Vorstand seine Ambitionen für die Jahre 2024 und 2025. Diese Prognosen stehen unter dem ausdrücklichen Vorbehalt, dass sich die weltwirtschaftlichen und branchenspezifischen Rahmenbedingungen im laufenden Geschäftsjahr nicht signifikant verschlechtern, insbesondere mit Blick auf die wachsenden globalen Konjunkturrisiken infolge des Krieges in der Ukraine.
Konzern-Kennzahlen im Quartals-Überblick (Q1-23)*
Kennzahlen Segmente im Quartals-Überblick (Q1-23)*
*Aufgrund der strategischen Reorganisation der Marken zwischen den Segmenten Build und Manage wurden die Vorjahresangaben angepasst, damit die Vergleichbarkeit gewährleistet ist. Zudem wird seit dem 1.1.2023 die Konsolidierungsspalte direkt auf die Segmente umgelegt (inkl. Vorjahresanpassung).
Für weitere Informationen zum Unternehmen wenden Sie sich bitte an Über die Nemetschek Group Die Nemetschek Group ist ein weltweit führender Softwareanbieter für die digitale Transformation der AEC/O- und Medienbranche. Die intelligenten Softwarelösungen decken den gesamten Lebenszyklus von Bau- und Infrastrukturprojekten ab und ermöglichen Kreativen, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. Kunden können Gebäude und Infrastrukturen effizienter und nachhaltiger planen, bauen und verwalten sowie digitale Inhalte wie Visualisierungen, Filme und Computerspiele kreativ entwickeln. Der Softwareanbieter treibt Innovationen wie digitale Zwillinge sowie offene Standards (OPEN BIM) und Nachhaltigkeit in der AEC/O-Industrie voran und erweitert sein Portfolio kontinuierlich, u.a. durch Investitionen in Start-ups. Derzeit gestalten mehr als sieben Millionen Anwender die Welt mit den kundenorientierten Lösungen unserer vier Segmente. 1963 von Prof. Georg Nemetschek gegründet, beschäftigt die Nemetschek Group heute weltweit rund 3.600 Experten. Das seit 1999 im MDAX und TecDAX börsennotierte Unternehmen erzielte im Jahr 2022 einen Umsatz von 801,8 Millionen Euro und ein EBITDA von 257,0 Millionen Euro.
27.04.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Nemetschek SE |
Konrad-Zuse-Platz 1 | |
81829 München | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 540459-0 |
Fax: | +49 (0)89 540459-444 |
E-Mail: | investorrelations@nemetschek.com |
Internet: | www.nemetschek.com |
ISIN: | DE0006452907 |
WKN: | 645290 |
Indizes: | MDAX, TecDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1617801 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1617801 27.04.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.