EQS-News: NanoRepro AG
/ Schlagwort(e): Aktienrückkauf
NanoRepro AG: Veröffentlichung von Kapitalmarktinformationen
Bekanntmachung von Informationen zum Aktienrückkaufprogramm gemäß Artikel 5 Abs. 1 lit. b) und Abs. 3 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 in Verbindung mit Artikel 2 Abs. 2 und Abs. 3 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052
Erwerb eigener Aktien: 48. Zwischenmeldung
Marburg, den 15. April 2024. Im Rahmen des Aktienrückkaufprogramms der NanoRepro AG, dessen Beginn mit Bekanntmachung vom 28.04.2023 gemäß Artikel 5 Abs. 1 lit. a) der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 in Verbindung mit Artikel 2 Abs. 1 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 für den 15.05.2023 mitgeteilt wurde, wurden im Zeitraum vom 08.04.2024 bis einschließlich 12.04.2024 eine Anzahl von 3.746 Aktien erworben.
Die Gesamtzahl der im Zeitraum vom 08.04.2024 bis einschließlich 12.04.2024 täglich zurückgekauften Aktien und die täglichen volumengewichteten Durchschnittskurse betragen:
Weitere Informationen über die einzelnen Transaktionen gemäß Artikel 5 Abs. 1 lit. b) und Abs. 3 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 in Verbindung mit Artikel 2 Abs. 2 und Abs. 3 der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 sind auf der Internetseite der NanoRepro AG unter www.nanorepro.com/investoren/aktienrueckkauf veröffentlicht.
Die Gesamtzahl der bislang im Rahmen dieses Aktienrückkaufprogramms im Zeitraum vom 15.05.2023 bis einschließlich 12.04.2024 erworbenen Aktien beläuft sich auf eine Anzahl von 279.043 Aktien.
Der Erwerb der eigenen Aktien der NanoRepro AG erfolgte durch ein von der NanoRepro AG beauftragtes Wertpapierinstitut ausschließlich über die Börse im elektronischen Handel der Frankfurter Wertpapierbörse (Xetra).
Marburg, den 15. April 2024
NanoRepro AG Der Vorstand
15.04.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | NanoRepro AG |
Untergasse 8 | |
35037 Marburg | |
Deutschland | |
Telefon: | + 49-6421 - 9514 49 |
Internet: | www.nanorepro.com |
ISIN: | DE0006577109 |
WKN: | 657710 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1879733 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1879733 15.04.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.