Put companies on watchlist
NORDWEST Handel AG
ISIN: DE0006775505
WKN: 677550
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

NORDWEST Handel AG · ISIN: DE0006775505 · EQS - Company News (0 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 1815233
15 January 2024 01:11PM

Neue Bestmarke im Lagergeschäft trotz schwieriger Rahmenbedingungen


EQS-News: NORDWEST Handel AG / Schlagwort(e): Umsatzentwicklung
Neue Bestmarke im Lagergeschäft trotz schwieriger Rahmenbedingungen

15.01.2024 / 13:11 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Konzerngeschäftsvolumen per 31.12.2023
NORDWEST Handel AG

Neue Bestmarke im Lagergeschäft trotz schwieriger Rahmenbedingungen

Dortmund, 15.01.2024

Der Vorstand berichtet über die Entwicklung des Konzerngeschäftsvolumens per 31.12.2023 wie folgt:

Die NORDWEST Handel AG schließt das Geschäftsjahr 2023 mit einem Geschäftsvolumen von 4.801,2 Mio. EUR ab. In Anbetracht der wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen des Jahres und den damit verbundenen schwierigen konjunkturellen Rahmenbedingungen ist dieses Ergebnis als sehr positiv zu bewerten. Hervorzuheben sind dabei die Bereiche Handwerk-Industrie und Haustechnik. Im Bereich Handwerk-Industrie wird erstmalig die 1 Mrd. EUR Grenze überschritten, während in der Haustechnik nach langer Zeit wieder ein Geschäftsvolumen von über 300 Mio. Euro erzielt wird. Dagegen sind die baunahen Bereiche Stahl und Bau nicht entkoppelt von der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Die Entwicklung im Lagergeschäft mit 245,7 Mio. EUR (+5,0% ggü. dem Vorjahr) ist trotz dieser schwierigen Bedingungen sehr gut. Hier wird eine neue Bestmarke erreicht. Das ZR/Streckengeschäft bleibt mit 4.555,5 Mio. EUR dagegen 18,6% unter dem Vorjahreswert. Verantwortlich hierfür sind insbesondere die bereits genannten Herausforderungen auf dem Stahlmarkt und der damit einhergehende vornehmlich preisgetriebene Rückgang des Geschäftsvolumens. Die Anzahl der Fachhandelspartner entwickelt sich dagegen sehr erfreulich. Im Geschäftsjahr 2023 steigt diese um 15 auf 1.255 (69 Zugänge, 54 Abgänge).

Gemeinsam mit den Industrie- und Fachhandelspartnern ist es im Geschäftsjahr 2023 gelungen, den deutlich gestiegenen Kosten für Beschaffung, Transport, Energie und Personal, den anhaltenden Lieferengpässen sowie einem deutlichen Einbruch in den baunahen Bereichen zu trotzen und dabei den eingeschlagenen Erfolgsweg nicht aus dem Blick zu verlieren. Damit dies auch in der Zukunft gelingt, wurden mit dem neuen Vorstandsmitglied Thorsten Sega, welcher insbesondere die Geschäftsbereiche Logistik, IT und Personal verantwortet sowie der 5-jährigen Vertragsverlängerung von Vorstand Michael Rolf auch personell die weiteren Zukunftsweichen gestellt.

Entwicklung des Geschäftsvolumens mit Blick auf die Geschäftsbereiche:

Wie schon im gesamten Geschäftsjahr divergiert die Entwicklung in den einzelnen Geschäftsbereichen auch zum Jahresende stark. Per Dezember 2023 sind besonders die Geschäftsbereiche Handwerk-Industrie und Haustechnik hervorzuheben. Insbesondere im Bereich Handwerk-Industrie ist die Entwicklung uneingeschränkt positiv. Während das ZR- und Streckengeschäft 818,3 Mio. EUR erreicht und damit um 2,3% gegenüber dem Vorjahr wächst, wird auch das Lagergeschäft von den Fachhandelspartnern weiter sehr gut angenommen. Mit einem Lagervolumen von 197,9 Mio. EUR wird das Vorjahr um starke 9,2% übertroffen. Überzeugen kann auch der Bereich Haustechnik. Hier wird, vor allem durch die Neuakquisition von Fachhandelspartnern, ein Geschäftsvolumen von 312,1 Mio. EUR und damit ein Plus von 4,7% gegenüber dem Vorjahr erzielt.

Die Geschäftsvolumina in den Geschäftsbereichen Stahl und Bau werden auch zum Jahresende von der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage geprägt. Im Stahlgeschäft führen Nachfrageeinbrüche aufgrund der schwachen Entwicklung, vor allem im baukonjunkturellen Umfeld, sowie erhebliche Preiseinbrüche zu einem deutlichen Rückgang des Geschäftsvolumens. Im Berichtszeitraum liegt das Geschäftsvolumen mit 1.691,9 Mio. EUR um 37,8% unter dem Vorjahreswert. Im Baubereich sind sowohl das ZR- und Streckengeschäft (-9,3%) als auch das Lagergeschäft (-5,6%) vom deutlichen Auftragsrückgang im Bausektor betroffen. Der Bereich TeamFaktor/ Services erzielt ein Geschäftsvolumen von 1.320,7 Mio. EUR und liegt damit in etwa auf Vorjahresniveau (-0,2%). Trotz des Ausbaus im Bereich der klein- und mittelständigen Kunden verhindert insbesondere der Volumenrückgang bei Bestandskunden aus dem Stahlsektor einen Anstieg des Geschäftsvolumens.

Die Eckdaten zum Konzern-/ Jahresabschluss 2023 werden voraussichtlich am 19.03.2024 veröffentlicht, während der Online-Geschäftsbericht 2023 voraussichtlich am 29.03.2024 publiziert wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der NORDWEST-Homepage www.nordwest.com im Bereich Investor Relations.

NORDWEST Handel AG
Der Vorstand
 

Über die NORDWEST Handel AG:

Die NORDWEST Handel AG mit Sitz in Dortmund gehört seit 1919 zu den leistungsstärksten Verbundunternehmen des Produktionsverbindungshandels (PVH). Die Kernaufgaben des Verbandes zur Unterstützung der 1.255 Fachhandelspartner aus den Bereichen Stahl, Bau-Handwerk-Industrie und Sanitär- und Heizungstechnik (Haustechnik) liegen in der Bündelung der Einkaufsvolumina, der Zentralregulierung, einem starken Zentrallager sowie in umfangreichen Dienstleistungen. NORDWEST ist auch in Europa, insbesondere in den Schwerpunktländern Österreich, Schweiz, Frankreich, Polen sowie Benelux aktiv.



15.01.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: NORDWEST Handel AG
Robert-Schuman-Straße 17
44263 Dortmund
Deutschland
Telefon: +49 231 2222-3001
Fax: +49 231 2222-3099
E-Mail: info@nordwest.com
Internet: www.nordwest.com
ISIN: DE0006775505
WKN: 677550
Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, München, Stuttgart
EQS News ID: 1815233

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1815233  15.01.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1815233&application_name=news&site_id=boersengefluester_html
Visual performance / price development - NORDWEST Handel AG
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XFRA

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.