Put companies on watchlist
KWS SAAT SE & Co. KGaA
ISIN: DE0007074007
WKN: 707400
Curious about what AI knows about KWS Saat? Just one click more
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

KWS SAAT SE & Co. KGaA · ISIN: DE0007074007 · EQS - Company News (52 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 2075601
28 January 2025 08:30AM

KWS erneuert syndizierte Kreditlinie


EQS-News: KWS SAAT SE & Co. KGaA / Schlagwort(e): Finanzierung
KWS erneuert syndizierte Kreditlinie

28.01.2025 / 08:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


  • Volumen in Höhe von 200 Mio. Euro mit einer Laufzeit von fünf Jahren
  • Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsindikatoren
  • Kreditvereinbarung ohne finanzielle Covenants

Die KWS SAAT SE & Co. KGaA hat eine syndizierte Kreditlinie mit einem Volumen von 200 Millionen Euro mit einer Erhöhungsoption um 100 Millionen Euro unterzeichnet. Die Kreditlinie ersetzt vorzeitig die bestehende, im Juni 2025 fällige Kreditlinie und hat eine Laufzeit von fünf Jahren (mit einer Verlängerungsoption um zwei Jahre). Die erneuerte syndizierte Kreditlinie bietet KWS eine zusätzliche finanzielle Flexibilität, die bisherige Kreditlinie (seit 2019) wurde nicht in Anspruch genommen. 

Aufgrund der starken Finanzposition von KWS haben die beteiligten Banken auf die Vereinbarung finanzieller Covenants verzichtet. Neu ist zudem die Kopplung der Finanzierungskosten an die Nachhaltigkeits-Performance von KWS. Abhängig vom Grad der Zielerreichung ausgewählter Nachhaltigkeitsindikatoren reduzieren oder erhöhen sich die Kreditkosten für KWS.

Die drei ausgewählten Nachhaltigkeitsindikatoren bilden die Bereiche Ökologie, Innovation und Soziales ab. Als Umweltindikator wurde die CO2-Intensität (auf Basis von Scope-1 & 2 Emissionen) ausgewählt. Als Gradmesser für die Innovationsstärke dient der durchschnittliche jährliche Ertragszuwachs des KWS Sortenportfolios. Im sozialen Bereich wurde eine Kennzahl für die Mitarbeitersicherheit (OSHA-Unfallrate) berücksichtigt. Die genannten Indikatoren sind auch Bestandteil der KWS Nachhaltigkeitsinitiative 2030.

Ein Konsortium aus sieben Banken hat sich an der Kreditlinie beteiligt. Die Koordination wurde von der DZ Bank, von ING und HSBC übernommen.

Über KWS

KWS ist eines der führenden Pflanzenzüchtungsunternehmen weltweit. Etwa 5.000 Mitarbeiter* in mehr als 70 Ländern erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2023/2024 einen Umsatz von rund 1,68 Mrd. Euro. Seit fast 170 Jahren wird KWS als familiengeprägtes Unternehmen eigenständig und unabhängig geführt. Schwerpunkte sind die Pflanzenzüchtung und die Produktion sowie der Verkauf von Zuckerrüben-, Mais-, Getreide-, Gemüse-, Raps- und Sonnenblumensaatgut. KWS setzt modernste Methoden der Pflanzenzüchtung ein, um die Erträge der Landwirte zu steigern sowie die Widerstandskraft von Pflanzen gegen Krankheiten, Schädlinge und abiotischen Stress weiter zu verbessern. Um dieses Ziel zu realisieren, investierte das Unternehmen im vergangenen Geschäftsjahr mehr als 300 Mio. Euro in Forschung und Entwicklung.

*ohne Saisonarbeitskräfte

Weitere Informationen: www.kws.com

Ansprechpartner:

Peter Vogt  
Leiter Investor Relations
Tel. +49-30 816914-490

peter.vogt@kws.com

 

 



28.01.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: KWS SAAT SE & Co. KGaA
Grimsehlstraße 31
37555 Einbeck
Deutschland
Telefon: +49 (0)5561 311-0
Fax: +49 (0)5561 311-322
E-Mail: info@kws.com
Internet: www.kws.de
ISIN: DE0007074007
WKN: 707400
Indizes: S-DAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Hannover; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2075601

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2075601  28.01.2025 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2075601&application_name=news&site_id=boersengefluester~~~ace3d64b-2049-452a-8d18-fbc8044c4b5f
Visual performance / price development - KWS SAAT SE & Co. KGaA
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XETR

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.