EQS-News: KWS SAAT SE & Co. KGaA
/ Schlagwort(e): Produkteinführung
Nach dem herausragenden Markterfolg des CONVISO® SMART-Systems für eine effektive und nachhaltige Unkrautkontrolle sowie des Sortenportfolios mit hohem Cercospora-Schutz auf Basis der CR+-Genetik baut KWS mit der Einführung von Kombinations-Sorten die Innovationsführerschaft bei Zuckerrübensaatgut weiter aus. Mit der diesjährigen Anbausaison stehen in mehreren europäischen Ländern hochinnovative Sorten zur Verfügung, die die Vorteile des CONVISO® SMART-Systems mit dem hohem Cercospora-Schutz von CR+ kombinieren. Mit dem Slogan „Das herausragende DUO“ bewirbt KWS die Kombination dieser zwei wichtigen Produktsegmente. „CONVISO® SMART und CR+ sind bereits heute einzigartige Erfolgsgeschichten, die unsere marktführende Innovationskraft bei der Züchtung von Zuckerrübensaatgut belegen“, erläuterte Dr. Peter Hofmann, Mitglied des Vorstands, u.a. verantwortlich für den Geschäftsbereich Zuckerrüben. „Mit der Einführung neuer Kombinationssorten unterstützen wir insbesondere einen nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Zuckerrübenanbau in Europa und stärken zugleich unser zukünftiges Wachstum.“ Die neuen Sorten werden in der Anbausaison 2025 in den Märkten Deutschland, Österreich, Tschechien, Polen, Italien, Rumänien und der Slowakei angeboten, weitere Märkte sollen in den kommenden Jahren folgen. Zusätzliche Informationen: Das CONVISO® SMART-System, entwickelt von KWS und Bayer CropScience, bietet eine effiziente und nachhaltige Möglichkeit der Unkrautkontrolle beim Anbau von Zuckerrüben. Mit der Nutzung des Systems kann im Vergleich zur klassischen Unkrautbekämpfung bei Zuckerrüben die Wirksamkeit gesteigert und zugleich die Anzahl der Behandlungen und die Aufwandmenge an Herbiziden und damit chemischen Pflanzenschutzmitteln reduziert werden. CR+-Sorten bieten ein starkes zusätzliches Instrument zur Bekämpfung von Cercospora, einer Blatterkrankung im Zuckerrübenanbau, die zu Ertragsverlusten von bis zu 50 % führen kann. Etwa zwei Drittel der weltweiten Anbaufläche zeichnen sich durch ein Risiko für einen moderaten bis hohen Cercosporadruck aus. Beobachtungen zeigen, dass die Krankheit neues Terrain erobert, indem sie sich langfristig von Süd nach Nord ausbreitet. Beide Innovationen haben im Geschäftsjahr 2023/2024 mit insgesamt etwa 50 Prozent zum Gesamtumsatz im Zuckerrüben-Segment (865 Mio. EUR) beigetragen. Über KWS KWS ist eines der führenden Pflanzenzüchtungsunternehmen weltweit. Etwa 5.000 Mitarbeiter* in mehr als 70 Ländern erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2023/2024 einen Umsatz von rund 1,68 Mrd. Euro. Seit fast 170 Jahren wird KWS als familiengeprägtes Unternehmen eigenständig und unabhängig geführt. Schwerpunkte sind die Pflanzenzüchtung und die Produktion sowie der Verkauf von Zuckerrüben-, Mais-, Getreide-, Gemüse-, Raps- und Sonnenblumensaatgut. KWS setzt modernste Methoden der Pflanzenzüchtung ein, um die Erträge der Landwirte zu steigern sowie die Widerstandskraft von Pflanzen gegen Krankheiten, Schädlinge und abiotischen Stress weiter zu verbessern. Um dieses Ziel zu realisieren, investierte das Unternehmen im vergangenen Geschäftsjahr mehr als 300 Mio. Euro in Forschung und Entwicklung. *ohne Saisonarbeitskräfte Weitere Informationen: www.kws.com Ansprechpartner: Peter Vogt
27.02.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | KWS SAAT SE & Co. KGaA |
Grimsehlstraße 31 | |
37555 Einbeck | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)5561 311-0 |
Fax: | +49 (0)5561 311-322 |
E-Mail: | info@kws.com |
Internet: | www.kws.de |
ISIN: | DE0007074007 |
WKN: | 707400 |
Indizes: | S-DAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Hannover; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2091889 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2091889 27.02.2025 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.