EQS-Ad-hoc: CECONOMY AG / Schlagwort(e): Prognose CECONOMY konkretisiert Prognose für das Geschäftsjahr 2023/24 Die CECONOMY AG („CECONOMY“) konkretisiert die Prognose für das Geschäftsjahr 2023/24. Erwartet wird nun ein bereinigtes EBIT im Bereich von 290 bis 310 Mio. Euro. Damit übertrifft CECONOMY die aktuelle Einschätzung der Analystenerwartungen von 273 Mio. Euro*. Zu dieser Steigerung soll insbesondere das Segment West-/Südeuropa beitragen. Bislang erwartete CECONOMY eine deutliche Verbesserung des bereinigten EBIT, die aus den Segmenten DACH und West-/Südeuropa resultieren sollte. Für den währungs- und portfoliobereinigten Gesamtumsatz erwartet CECONOMY weiterhin einen leichten Anstieg über alle Segmente hinweg. Die Prognose erfolgt vor Portfolioveränderungen und ohne Berücksichtigung von Ergebniseffekten aus nach der Equity-Methode bewerteten Unternehmen. Ebenfalls unberücksichtigt sind Bilanzierungseffekte aus der Anwendung des IAS 29 im hyperinflationären Land Türkei. Nicht enthalten sind unregelmäßig wiederkehrende Sachverhalte insbesondere im Zusammenhang mit der Vereinfachung und Digitalisierung von Zentralstrukturen und Prozessen sowie der Änderung von rechtlichen Rahmenbedingungen. Im zweiten Quartal 2023/24 hat CECONOMY auf Basis vorläufiger Zahlen ein währungs- und portfoliobereinigtes Umsatzwachstum von 6,5 Prozent (flächenbereinigt +5,1 Prozent) erzielt. Dies führte im ersten Halbjahr 2023/24 zu einem währungs- und portfoliobereinigten Umsatzwachstum von 4,8 Prozent (flächenbereinigt +3,9 Prozent). Für das bereinigte EBIT trug das zweite Quartal erwartungsgemäß mit 5 Mio. Euro und einem Anstieg von +26 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr zu dem Halbjahreswert von 253 Mio. Euro bei. Das bereinigte EBIT lag daher im ersten Halbjahr um 43 Mio. Euro über dem Vorjahreswert und lag damit im Rahmen der Erwartungen. Die detaillierten Ergebnisse des ersten Halbjahres 2023/24 werden wie geplant am 15. Mai 2024 um 07:00 Uhr MESZ veröffentlicht. Erläuterungen zu den herangezogenen Finanzkennzahlen sind in dem auf der Internetseite der Gesellschaft veröffentlichten Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2022/23 (vgl. Seite 33-37) unter dem folgenden Link abrufbar: https://www.ceconomy.de/media/ceconomy_geschaeftsbericht_2022_23_1.pdf
Mitteilende Person: Fabienne Caron, VP Head of Investor Relations, CECONOMY AG
*Median aus Schätzungen von 7 Analysten Ende der Insiderinformation
13.05.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | CECONOMY AG |
Kaistr. 3 | |
40221 Düsseldorf | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)211 5408-7222 |
Fax: | +49 (0)211 5408-7005 |
E-Mail: | fabienne.caron@ceconomy.de |
Internet: | www.ceconomy.de |
ISIN: | DE0007257503, DE0007257537, Weitere: www.ceconomy.de/de/investor-relations/ |
WKN: | 725750, 725753, Weitere: www.ceconomy.de/de/investor-relations/ |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1900865 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1900865 13.05.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.