DGAP-News: PVA TePla AG
/ Schlagwort(e): Jahresergebnis
Großartiger Auftragseingang 2021 - Mehr als Verdreifachung gegenüber dem Vorjahr - Konzernumsatz bei 155,7 Mio. EUR (2020: 137,0 Mio. EUR) - EBITDA bei 23,0 Mio. EUR (2020: 22,7 Mio. EUR) - Auftragseingang bei 312,5 Mio. EUR (2020: 92,7 Mio. EUR) - Auftragsbestand bei 283,3 Mio. EUR (2020: 125,0 Mio. EUR) Die PVA TePla AG (ISIN DE0007461006), wichtiger System-Hersteller und Anlagenlieferant für die Halbleiterindustrie und für Hightech-Materialien, hat heute den Geschäftsbericht 2021 veröffentlicht. Konzernumsatz - Segmentumsatz Der Umsatz im GB Semiconductor Systems konnte im Geschäftsjahr 2021 auf 117,8 Mio. EUR (VJ: 91,4 Mio. EUR) und damit um weitere 29% gesteigert werden. Die wesentlichen Wachstumstreiber waren Umsätze mit Kristallzuchtanlagen für die Halbleiter-Waferindustrie sowie mit Metrologiesystemen. Der GB Industrial Systems erreichte einen Umsatz in Höhe von 37,9 Mio. EUR (VJ: 45,6 Mio. EUR). Lötanlagen für die Elektroindustrie, Prozessanlagen zum Vakuum-Sintern von Hartmetallen, Diffusionsschweißanlagen für komplexe, hochreine Werkstücke wie Wärmetauscher machten den überwiegenden Teil des Anlagenumsatzes aus. Sehr hoher Auftragseingang - Verdreifachung gegenüber 2021 - Auftragsbestand bis 2025 Ausblick und Prognose "Wir rechnen in der Halbleiterindustrie auch weiterhin mit einem deutlichen Wachstum. Auch der Bereich Advanced Materials mit seinen Vakuum- und Hochtemperaturprozessanlagen profitiert von den Investitionen in die Halbleiterindustrie und auch in die Erneuerbaren Energien", erläutert der Vorstandsvorsitzende Manfred Bender und fährt fort, "eine Herausforderung im laufenden Geschäftsjahr werden sicherlich mögliche Auswirkungen von Lieferengpässen werden. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, diese so gering wie möglich zu halten. Hierbei kommt der PVA TePla-Gruppe ihr Geschäftsmodell zu Gute, über langfristige Aufträge zu verfügen, sodass wir unsere Aufträge frühzeitig bei unseren Lieferanten platzieren können." Der geprüfte Konzern-Jahresabschluss 2021 ist am 24. März 2022 veröffentlicht und kann ab diesem Datum auf der Unternehmens-Internetseite www.pvatepla.com heruntergeladen werden. Kontakt: Dr. Gert Fisahn
24.03.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | PVA TePla AG |
Im Westpark 10-12 | |
35435 Wettenberg | |
Deutschland | |
Telefon: | 0641/686900 |
Fax: | 0641/68690800 |
E-Mail: | info@pvatepla.com |
Internet: | www.pvatepla.com |
ISIN: | DE0007461006 |
WKN: | 746100 |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1310035 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1310035 24.03.2022
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.