EQS-News: PVA TePla AG
/ Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
PVA TePla erreicht 2024 leichtes Umsatz- und deutliches Ergebnisplus Wettenberg, 12. Februar 2025. Die PVA TePla Gruppe hat das Geschäftsjahr 2024 in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld erfolgreich abgeschlossen. Auf Basis vorläufiger Zahlen erzielte das Unternehmen einen Konzernumsatz von rund EUR 270 Mio. (Vj.: EUR 263 Mio.). Dies entspricht einem Zuwachs von rund 3 %. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) liegt voraussichtlich bei rund EUR 48 Mio. (Vj.: EUR 41,5 Mio.). Damit schließt PVA TePla das abgelaufene Geschäftsjahr innerhalb der prognostizierten Bandbreiten von EUR 270 bis 290 Mio. Umsatz und EUR 47 bis 51 Mio. EBITDA ab. Die EBITDA-Marge stieg auf rund 18 % von 15,8 % im Vorjahr und unterstreicht die positive Profitabilitätsentwicklung der Unternehmensgruppe im abgelaufenen Geschäftsjahr. Fokussierung auf Zukunftstechnologien als solide Basis Das leichte Umsatzplus bestätigt den strategischen Kurs des Unternehmens mit dem Fokus auf Zukunftstechnologien, die von den Megatrends Digitalisierung, Mobilität und Dekarbonisierung geprägt sind. Besonders Qualitätsinspektionssysteme für immer komplexere Chiparchitekturen in der Halbleiterindustrie sowie Veredlungstechnologien, beispielsweise Beschichtungsverfahren für die Luft- und Raumfahrtindustrie, haben zu dieser positiven Entwicklung beigetragen. Zudem stärken die Investitionen in den PVA Technology Hub die Innovationsführerschaft des Unternehmens. Durch verkürzte Entwicklungszyklen und umfangreiches Prozess-Knowhow erschließt der Technology Hub den Zugang zu neuen Märkten und Kunden und ist damit ein zentraler Baustein für weiteres Wachstum in den kommenden Jahren. Im weiteren Jahresverlauf rechnet PVA TePla mit einer schrittweisen Erholung in Schlüsselbranchen wie der Halbleiter- und Automobilindustrie. Die steigende Nachfrage nach Materialien für Leistungselektronik und Energiespeicher eröffnet weitere Wachstumschancen und unterstützt die mittelfristigen Wachstumsziele des Unternehmens. Alle angegebenen Ergebnisse sind vorläufig und ungeprüft. Die Veröffentlichung des Geschäftsberichts mit den detaillierten Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 sowie der Prognose für 2025 erfolgt am 19. März 2025.
Kontakt:
Über PVA TePla PVA TePla betreibt mit seinem Technology Hub ein Innovationszentrum für die marktorientierte Forschung und Entwicklung von Material und Werkstoffen der Zukunft. Darüber hinaus bedient das Unternehmen mit seiner internen Forschung und Entwicklung auch hochspezifische individuelle Kundenanforderungen. Lösungen der PVA TePla Gruppe werden sehr früh in der Wertschöpfungskette von Produkten und Technologien angewendet. Sie adressieren die globalen Herausforderungen in den Megatrends Digitalisierung, Dekarbonisierung und Mobilität. PVA TePla ist mit Standorten in Europa, Asien und Nordamerika international aufgestellt. Die Gesellschaft hat ihren Sitz im hessischen Wettenberg und beschäftigt weltweit über 800 Mitarbeitende. Die Aktien der PVA TePla AG werden auf XETRA, Tradegate und an den deutschen Regionalbörsen gehandelt (ISIN DE0007461006, WKN 746100).
12.02.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | PVA TePla AG |
Im Westpark 10-12 | |
35435 Wettenberg | |
Deutschland | |
Telefon: | 0641/686900 |
Fax: | 0641/68690800 |
E-Mail: | info@pvatepla.com |
Internet: | www.pvatepla.com |
ISIN: | DE0007461006 |
WKN: | 746100 |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2084725 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2084725 12.02.2025 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.