Put companies on watchlist
PVA TePla AG
ISIN: DE0007461006
WKN: 746100
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

PVA TePla AG · ISIN: DE0007461006 · EQS - Company News (63 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 1382709
23 June 2022 03:31PM

PVA TePla hält Hauptversammlung ab


DGAP-News: PVA TePla AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung
PVA TePla hält Hauptversammlung ab

23.06.2022 / 15:31
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


PVA TePla hält Hauptversammlung ab
Im Rahmen der Hauptversammlung der PVA TePla AG (FWB: TPE) - einem wichtigen Produzenten von Anlagen für die Halbleiterherstellung – berichteten Vorstand und Aufsichtsrat der Gesellschaft über den Verlauf des Geschäftsjahres 2021 und beantworteten Fragen von Aktionären und Aktionärsvertretern.

Die Hauptversammlung, die in virtueller Form stattfand, wurde live im Internet übertragen.

Der Vorstandsvorsitzende, Manfred Bender, erläuterte die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2021 und gab einen Ausblick auf das laufende Jahr. Die PVA TePla erhielt im abgelaufenen Jahr weltweit Aufträge in einem Gesamtvolumen von fast 313 Mio. EUR. Dies sei eine großartige Steigerung gegenüber dem Vorjahr mit 93 Mio. EUR, sagte Bender. Der Auftragsbestand lag damit zum Ende des Jahres 2021 bei 283 Mio. EUR. Der Konzernumsatz des Jahres erreichte 155,7 Mio. EUR. Verglichen mit dem Vorjahr war das eine Steigerung von 13,6%. Die durchschnittliche, jährliche Wachstumsrate seit 2017 belief sich auf 16%.

Der Umsatz des Geschäftsbereichs Halbleitersysteme wurde im Geschäftsjahr 2021 auf 117,8 Mio. EUR gesteigert, während der Umsatz des Geschäftsbereichs Industrielle Vakuumsysteme 37,9 Mio. EUR betrug und damit unter dem Vorjahr lag. Im August 2021 hatte die PVA TePla AG, bzw. ihre Tochtergesellschaft PVA Crystal Growing Systems, den größten Einzelauftrag der Unternehmensgeschichte in Höhe von 95 Mio. EUR. erhalten.

Dabei zeigte sich das Unternehmen nicht nur wachstumsstark, sondern auch profitabel. Das EBITDA wurde von 22,7 auf 23,0 Mio. EUR gesteigert und lag damit über der Prognose. Das EBIT stieg auf 18,3 Mio. EUR.

In Folge des überaus positiven Geschäftsverlaufs und der gesteigerten Attraktivität war der Kurs der PVA TePla-Aktie im Laufe des Jahres stark gestiegen. Der Kurs hatte schließlich seinen Höchststand im Herbst mit über 50 EUR erreicht. Das Unternehmen ist seit September 2021 im S-Dax notiert. Im Rahmen der weltweiten Verunsicherungen durch COVID und den Ukrainekonflikt sank der Kurs inzwischen wieder auf rund 19 EUR.

Das erste Quartal 2022 wartete wiederum mit neuen Rekorden auf, berichtete Bender. Der Auftragseingang wurde im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 140% auf 61,4 Mio. EUR gesteigert. Die Auftragseingänge beider Geschäftsbereiche haben sich somit mehr als verdoppelt. Mit ST Microelectronics konnte ein Vertrag über die Lieferung von Siliziumkarbid-Kristallzucht-Anlagen abgeschlossen werden. ST Microelectronics ist ein weltweit führender Chip-Hersteller. Halbleiter-Chips auf Siliziumkarbid Basis spielen eine Schlüsselrolle in der Elektromobilität, aber auch bei erneuerbaren Energien. Mit diesem Auftrag nimmt die PVA TePla AG eine führende Rolle als Hersteller von Kristallzuchtanlagen für Siliziumkarbid Wafer ein. Der Umsatz stieg im ersten Quartal 2022 um 40% auf 33 Mio. EUR. Dass der Auftragsbestand mit 311 Mio. EUR ein neues Rekordniveau erreicht habe, sei nur die logische Konsequenz aus dieser Entwicklung, so der Vorstandsvorsitzende.

Er erwähnte zudem, dass insbesondere am Ende des vergangenen Jahres und zu Beginn dieses Jahres der Geschäftsbereich Industrielle Vakuumsysteme großen Anteil an dieser Entwicklung hatte. So erhielt die Tochtergesellschaft PVA Industrial Vacuum Systems mehrere Aufträge für Diffusionsschweißanlagen, mit denen z.B. Wärmetauscher hergestellt werden, die in Wasserstofftankstellen und auch in Erdgasverflüssigungsanlagen zum Einsatz kommen.

Dies sei ein typisches Beispiel für zukunftsweisende Materialien, die in den von PVA TePla entwickelten Anlagen hergestellt werden und die neue Technologien ermöglichen. PVA TePla setzt weiter auf die Megatrends Digitalisierung, E-Mobilität und erneuerbare Energien.

Als Ziel für das laufende Jahr nennt das Unternehmen einen Umsatz von 170-180 Mio. EUR sowie ein EBITDA zwischen 25 und 27 Mio. EUR.

Mittelfristig soll der Umsatz bei steigender Profitabilität auf 250 Mio. EUR wachsen.

Alle der Hauptversammlung zur Beschlussfassung vorgelegten Tagesordnungspunkte wurden mit der erforderlichen Mehrheit beschlossen. Bei der Abstimmung waren 45,7% des Grundkapitals vertreten.


Kontakt:
Dr. Gert Fisahn
Investor Relations
PVA TePla AG
Tel: +49(0)641/68690-400
gert.fisahn@pvatepla.com


23.06.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


Sprache: Deutsch
Unternehmen: PVA TePla AG
Im Westpark 10-12
35435 Wettenberg
Deutschland
Telefon: 0641/686900
Fax: 0641/68690800
E-Mail: info@pvatepla.com
Internet: www.pvatepla.com
ISIN: DE0007461006
WKN: 746100
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1382709

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1382709  23.06.2022 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1382709&application_name=news&site_id=boersengefluester
Visual performance / price development - PVA TePla AG
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XFRA

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.