DGAP-News: Viscom AG
/ Schlagwort(e): 9-Monatszahlen
Viscom erlebt einen Aufschwung und erhöht Prognose für das laufende Geschäftsjahr Umsatz: 54.820 T€ (Vj.: 41.563 T€)
Der gestiegene Auftragseingang beruht auch auf dem Erfolg der neuen iX7059. Mit der Produktfamilie iX7059 setzt Viscom einen neuen Standard in der schnellen und hochpräzisen Inline-Röntgenprüfung. Das optionale, spezielle Transportsystem ermöglicht ein reibungsloses Handling von Prüfobjekten auf Werkstückträgern oder in Lötrahmen von bis zu 40 kg Gewicht - einzigartig und von großem Vorteil für die Trendbranchen Elektromobilität, Neue Energien und Telekommunikation. Auch die Viscom-Kunden sind begeistert. Für die iX7059 Heavy Duty hat der Konzern bereits Bestellungen und viele Anfragen, auch von Bestandskunden, die offensichtlich bereits mitten in der Transformation zur Elektromobilität sind, erhalten. Auch die Kundennachfragen nach der iX7059 Device Inspection ist groß und mündete bereits vielfach in sehr konkrete Projekte, die wiederum zu weiteren Kundenbestellungen führten. Im Bereich der Inspektion von Batteriezellen konnten im sich entwickelnden Markt viele neue Kontakte geknüpft werden, die für das nächste Jahr weitere Auftragseingänge versprechen. Der positive Auftragseingang führte in der Folge zu einem gestiegenen Auftragsbestand in Höhe von 31,8 Mio. € (Vj.: 16,5 Mio. €) und sichert eine sehr gute Auslastung in der Produktion für die kommenden Monate. Der Umsatz erreichte einen Wert von 54,8 Mio. €, dies entspricht einer Steigerung von rund 32 % zum Vorjahr (Vj.: 41,6 Mio. €). Das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) liegt mit 1,9 Mio. € deutlich positiv über dem korrespondierenden Vorjahreswert (Vj.: -7,0 Mio. €). Dies entspricht einer EBIT-Marge von 3,4 % (Vj.: -16,8 %). Das Periodenergebnis belief sich auf 1.195 T€ (Vj.: -7.181 T€). Die Viscom AG passte am 20. Oktober 2021 auf Basis der zu diesem Zeitpunkt noch vorläufigen Quartalszahlen die Jahresprognose für das Geschäftsjahr 2021 an. Das Management erwartet nunmehr einen Zielumsatz und einen Auftragseingang von 75 bis 85 Mio. € (zuvor: 70 bis 80 Mio. €) bei einer EBIT-Marge von 3 bis 9 % (zuvor: 3 bis 9 %). Dies entspricht einem EBIT in Höhe von 2,3 bis 7,7 Mio. € (zuvor: 2,1 bis 7,2 Mio. €). Die erfreulichen Geschäftszahlen spiegeln die zunehmende Dynamik im Geschäft der Viscom AG wider. Dennoch ist auch die Viscom AG von den Engpässen in den Lieferketten betroffen, die zu Verzögerungen in der Umsatzlegung führen könnten. Das Management sieht den Viscom-Konzern jedoch gut aufgestellt, um wieder nachhaltig und profitabel zu wachsen. Den Konzern-Quartalsfinanzbericht zum 30. September 2021 steht ab sofort auf der Unternehmenswebseite www.viscom.com unter der Rubrik Unternehmen/Investor Relations zum Download zur Verfügung.
KONZERN-KENNZAHLEN
SEGMENTINFORMATIONEN
Über Viscom
Kontakt: Viscom AG Investor Relations Sandra M. Liedtke Carl-Buderus-Str. 9-15 30455 Hannover Tel.: +49-511-94996-791 Fax: +49-511-94996-555 investor.relations@viscom.de
11.11.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Viscom AG |
Carl-Buderus-Str. 9-15 | |
30455 Hannover | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0) 511 94 996 861 |
Fax: | +49 (0) 511 94 996 555 |
E-Mail: | investor.relations@viscom.de |
Internet: | www.viscom.de |
ISIN: | DE0007846867 |
WKN: | 784686 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Hannover; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1247871 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1247871 11.11.2021
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.