DGAP-News: MERKUR PRIVATBANK KGaA
/ Schlagwort(e): Dividende
PRESSEMITTEILUNG
MERKUR PRIVATBANK schlägt Erhöhung der Dividende auf 0,45 EUR vor München, 3. Mai 2022 - Die Geschäftsleitung und der Aufsichtsrat der MERKUR PRIVATBANK KGaA haben in der heutigen Aufsichtsratssitzung die Anpassung der Dividendenstrategie beschlossen und schlagen eine Erhöhung der diesjährigen Dividende auf 0,45 EUR pro Aktie vor. Aufgrund der sehr guten Entwicklung im vergangenen Geschäftsjahr haben Aufsichtsrat und Geschäftsleitung beschlossen, der Hauptversammlung eine Erhöhung der Dividende auf 0,45 EUR vorzuschlagen. Beim gegenwärtigen Kurs der Aktie von 14,6 EUR (Stand: 03.05.) entspricht dies einer Dividendenrendite von 3,1 %. Vor dem Hintergrund der erfolgreichen Übernahme der Bank Schilling wird die Dividendenstrategie angepasst. Demnach soll zukünftig die Grunddividende von 0,20 EUR auf 0,30 EUR je Aktie erhöht werden. Für die Ausschüttungsquote der Dividende streben Geschäftsführung und Aufsichtsrat eine Quote von 40 % an, soweit dies die regulatorischen Kapitalanforderungen zulassen. "Nach der erfolgreichen Übernahme und Integration der Bank Schilling, stehen die Zeichen weiterhin auf Wachstum. Das spiegelt sich auch in der geänderten Dividendenstrategie wider.", sagt Dr. Marcus Lingel, persönlich haftender Gesellschafter der MERKUR PRIVATBANK. Die MERKUR PRIVATBANK bekennt sich zu einem nachhaltigen Wachstumskurs und erhöht die Attraktivität der Aktie für die Anleger durch die vorgeschlagene Erhöhung der Dividende und der zukünftigen Dividendenstrategie. Der Weg für ebenso große und nachhaltige Erfolge in der Zukunft ist somit geebnet, da die MERKUR PRIVATBANK auch in 2022 mit einem erneuten Wachstum rechnet. Trotz andauernder Herausforderungen wie den wirtschaftlichen Auswirkungen des Ukrainekrieges und der immer noch bestehenden Corona-Krise konnte die MERKUR PRIVATBANK ihren Wachstumskurs 2021 erfolgreich fortsetzen. Mit einer Bilanzsumme von 2,72 Mrd. EUR (2020: 2,68 Mrd. EUR) festigt die MERKUR PRIVATBANK ihre Position als größte inhabergeführte Privatbank in Süddeutschland. Über die MERKUR PRIVATBANK www.merkur-privatbank.de Kontakt für Presseanfragen:
03.05.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | MERKUR PRIVATBANK KGaA |
Bayerstraße 33 | |
80335 München | |
Deutschland | |
Telefon: | 089 / 599 98 - 0 |
Fax: | 089 / 599 98 - 109 |
E-Mail: | info@merkur-privatbank.de |
Internet: | www.merkur-privatbank.de |
ISIN: | DE0008148206 |
WKN: | 814820 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Frankfurt (Basic Board), München (m:access), Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1342145 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1342145 03.05.2022
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.