Put companies on watchlist
EXASOL AG
ISIN: DE000A0LR9G9
WKN: A0LR9G
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

EXASOL AG · ISIN: DE000A0LR9G9 · EQS - Company News (94 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 2101782
18 March 2025 07:30AM

Exasol veröffentlicht Geschäftsbericht 2024 – Testierte Zahlen im Rahmen der vorläufigen Ergebnisse und Prognose


EQS-News: EXASOL AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Jahresbericht
Exasol veröffentlicht Geschäftsbericht 2024 – Testierte Zahlen im Rahmen der vorläufigen Ergebnisse und Prognose

18.03.2025 / 07:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Exasol veröffentlicht Geschäftsbericht 2024 – Testierte Zahlen im Rahmen der vorläufigen Ergebnisse und Prognose
 

  • EBITDA steigt auf 2,0 Mio. Euro, positives Konzernergebnis von 0,2 Mio. Euro
  • Starkes Wachstum von 19 % in den Fokus-Branchen unterstreicht strategische Ausrichtung auf on-premise und hybride Lösungen
  • Prognose 2025 bestätigt: EBITDA-Wachstum von mind. 50 % auf 3 bis 4 Mio. Euro sowie mittleres einstelliges prozentuales Umsatzwachstum; anhaltend starkes Wachstum im zweistelligen Prozentbereich in den Fokus-Branchen


Nürnberg, 18. März 2025: Die Exasol AG (ISIN DE000A0LR9G9, Xetra: EXL), ein globales Technologieunternehmen und Anbieter einer hochleistungsfähigen Analytics Engine, hat heute ihren Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht. Die testierten Konzernzahlen liegen im Rahmen der am 19. Februar 2025 bekannt gegebenen vorläufigen Ergebnisse.

Die Umsatzerlöse stiegen um 12,9 % auf 39,6 Mio. Euro (Vorjahr: 35,1 Mio. Euro), das EBITDA lag bei 2,0 Mio. Euro (Vorjahr: -5,7 Mio. Euro) und das Konzernergebnis nach Steuern bei 0,2 Mio. Euro (Vorjahr: -8,2 Mio. Euro). Damit hat Exasol erstmalig seit dem IPO im Jahr 2020 positive Ergebnisse erzielt und die Grundlagen geschaffen, mittelfristig das ARR- und Umsatzwachstum wieder deutlich zu beschleunigen. Ein zentraler Erfolgsfaktor dafür ist insbesondere die Schärfung der Strategie. Exasol fokussiert sich in ihrer Wachstumsstrategie auf on-premise und hybride Lösungen sowie auf ihre Fokus-Branchen Finanzindustrie, Telekommunikation, Healthcare, Versorgungsunternehmen und die öffentliche Hand. In diesen Bereichen hat Exasol mit ihrer Analytics Engine – eine der schnellsten Datenbanken weltweit – klare Wettbewerbsvorteile in den Bereichen Performance sowie im Verhältnis von Investitionen zu Betriebskosten. Diese strategische Schärfung stärkt die Marktposition des Unternehmens und eröffnet neue Potenziale für künftiges Wachstum.

Bestätigung der Prognose 2025: EBITDA-Wachstum von mindestens 50 % auf 3 bis 4 Mio. Euro bei einem Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich

Exasol bestätigt die am 19. Februar 2025 veröffentlichte Prognose für das Geschäftsjahr 2025 und erwartet ein ARR- und Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich im Vergleich zum Geschäftsjahr 2024. In den Prognosen ist berücksichtigt, dass im Geschäftsjahr 2025 weiterhin gegenläufige Effekte aus Kündigungen von Unternehmen außerhalb der Fokus-Branchen erwartet werden. Dieser Einfluss wird sich mittelfristig durch die zunehmende Verschiebung des Portfolios jedoch verringern. Gleichzeitig wird sich das starke zweistellige ARR-Wachstum in den Kernmärkten auch im Jahr 2025 fortsetzen.

Der Geschäftsbericht 2024 der Exasol AG steht unter https://ir.exasol.com/publications/ als Download zur Verfügung.

Über Exasol AG

Exasol ist die weltweit leistungsstärkste Analytics Engine, die speziell für die Bewältigung komplexer Daten-Workloads entwickelt wurde und ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Exasol wird von Unternehmen auf der ganzen Welt in unterschiedlichsten Branchen für seine herausragende Leistung und Zuverlässigkeit geschätzt. Dank In-Memory-Computing, Massively Parallel Processing (MPP), selbstoptimierender Technologie und fortschrittlichen AI-Funktionen macht Exasol komplexe Analysen einfach.

Unternehmen können so den maximalen Nutzen aus ihren Daten ziehen und gleichzeitig die Betriebskosten minimieren. Ob als eigenständiges Data Warehouse, Analytics Accelerator oder Enabler für AI/ML-Modelle – Exasol ermöglicht leistungsstarke und zuverlässige Analysen in On-Premises- und hybriden Umgebungen.

Für weitere Informationen darüber, wie Exasol Ihre Datenanalysefähigkeiten transformieren kann, besuchen Sie www.exasol.com.

IR und Presse Kontakt
Susan Hoffmeister
Investor Relations
Tel: +49 89 125 09 0333
E-Mail: ir@exasol.com



18.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: EXASOL AG
Neumeyerstraße 22-26
90411 Nürnberg
Deutschland
Internet: www.exasol.com
ISIN: DE000A0LR9G9
WKN: A0LR9G
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2101782

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2101782  18.03.2025 CET/CEST

Visual performance / price development - EXASOL AG
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XFRA

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.