EQS-News: EXASOL AG
/ Schlagwort(e): Halbjahresbericht/Halbjahresergebnis
Exasol veröffentlicht Halbjahresbericht und bestätigt vorläufige Zahlen
Nürnberg, 14. August 2024: Die Exasol AG, ein globales Technologieunternehmen und Anbieter einer hochleistungsfähigen Analyse-Datenbank, hat mit dem heute vorgelegten Halbjahresbericht 2024 die vorläufigen Zahlen von Anfang August bestätigt. Danach stiegen die annualisierten wiederkehrenden Umsatzerlöse (ARR) um 11,8 % auf 39,7 Mio. Euro (30.6.2023: 35,5 Mio. Euro). Das Bruttoneugeschäft mit neuen und existierenden Kunden belief sich im ersten Halbjahr auf 2,3 Mio. Euro, was einen leichten Anstieg im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres bedeutet (H1 2023: 2,2 Mio. Euro). Auch die Gewinnung von Neukunden entwickelte sich positiv und erhöhte sich auf neun (H1 2023: sechs). Durch die erwartete Erhöhung der Churnrate, insbesondere durch den Verlust eines größeren Kunden in der Region EMEA, ging der ARR im ersten Halbjahr vorübergehende um -1,1 Mio. Euro verglichen mit dem Wert zum 31.12.2023 zurück. Für das zweite Halbjahr 2024 wird aufgrund eines saisonal höheren Neugeschäfts sowohl mit existierenden Kunden als auch durch eine höhere Neukundengewinnung ein wieder steigender ARR erwartet. Der Umsatz legte im ersten Halbjahr 2024 um 9,3 % auf 19,4 Mio. Euro zu (H1 2023: 17,4 Mio. Euro). Gleichzeitig erhöhte sich der Anteil der wiederkehrenden Umsatzerlöse vom Gesamtumsatz auf 99,8 % (H1 2023: 95,5 %). Darüber hinaus hat das Unternehmen wie vorab berichtet im zweiten Quartal 2024 einen deutlichen Ergebniszuwachs erzielt und damit den Trend aus dem ersten Quartal des Jahres bestätigt. Der operative Gewinn (EBITDA) belief sich im ersten Halbjahr 2024 damit auf 0,7 Mio. Euro (H1 2023: -3,4 Mio. Euro*). Der im operativen Ergebnis sichtbare Anstieg der Profitabilität zeigt sich auch in der Entwicklung des operativen Cashflows, der im Berichtszeitraum auf 6,3 Mio. Euro deutlich anstieg (H1 2023: -1,0 Mio. Euro). Entsprechend lagen die liquiden Mittel zum 30. Juni 2024 bei 19,7 Mio. Euro (31.12.2023: 13,3 Mio. Euro). Ausblick 2024 unverändert Die Prognose für das Geschäftsjahr 2024 ist unverändert gültig: Für das Geschäftsjahr 2024 erwartet Exasol einen Anstieg des ARR um bis zu 10 % gegenüber dem Vorjahr. Im zweiten Halbjahr 2024 wird erwartet, dass die Ende 2023 begonnenen Wachstumsinitiativen ihre Wirkung entfalten und zu einer wieder positiven ARR-Entwicklung führen. Für den Konzernumsatz erwartet Exasol einen Anstieg um 10 -15 %. Beim operativen Ergebnis (EBITDA) geht der Vorstand für das Geschäftsjahr 2024 unverändert von einem positiven Ergebnis aus. Die liquiden Mittel sollen zum Jahresende 2024 stabil gegenüber dem Vorjahr bei über 10 Mio. Euro gehalten werden. Der vollständige Bericht für das erste Halbjahr 2024 ist ab sofort auf der Homepage der Exasol AG im Bereich Investor Relations unter „Publikationen“ verfügbar. Wesentliche Kennziffern:
* Das EBITDA 2023 wird um die Kosten der Kapitalerhöhung vom Juni 2023 in Höhe von 0,3 Mio. Euro bereinigt.
IR Kontakt
14.08.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | EXASOL AG |
Neumeyerstraße 22-26 | |
90411 Nürnberg | |
Deutschland | |
Internet: | www.exasol.com |
ISIN: | DE000A0LR9G9 |
WKN: | A0LR9G |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1967509 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1967509 14.08.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.