EQS-Ad-hoc: VARTA AG / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung VARTA AG beschließt Durchführung einer Kapitalerhöhung und befindet sich mit Banken und Mehrheitseigentümer in fortgeschrittenen Gesprächen über Restrukturierungsmaßnahmen und zur Finanzierungssicherung Nach dem Gewinneinbruch des Jahres 2022 hat die VARTA AG ein Restrukturierungskonzept erarbeitet, um eine Rückkehr auf einen Wachstumspfad zu ermöglichen. In einem von KPMG im Entwurf vorliegenden Gutachten entsprechend IDW-S6 werden der VARTA AG das zukünftige Restrukturierungskonzept und ein kurzfristiger Finanzierungsbedarf für die weitere Stabilisierung und Restrukturierung des Unternehmens bescheinigt. VARTA steht mit ihren finanzierenden Banken und dem Mehrheitseigentümer Montana Tech Components in fortgeschrittenen Gesprächen zur langfristigen Finanzierungssicherung. Als ersten Schritt hat der Vorstand der Gesellschaft heute, mit Zustimmung des Aufsichtsrats, beschlossen, eine Kapitalerhöhung durch Ausgabe von bis zu 4.042.168 Aktien durchzuführen. Angestrebt wird ein Erlös von 50 Millionen Euro. Die neuen Aktien werden aus genehmigtem Kapital stammen und unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre zu einem Verkaufspreis, der den Börsenpreis der VARTA-Aktien nicht wesentlich unterschreitet, platziert werden. Zur Zeichnung der neuen Aktien wird ausschließlich die VGG Beteiligungen SE, eine 100%ige Tochtergesellschaft der Montana Tech Components, zugelassen. Die Durchführung einer Kapitalerhöhung in Höhe von bis zu 50 Millionen Euro ist durch eine Zeichnungsgarantie der Montana Tech Components abgesichert, die unter der Bedingung einer finalen Einigung mit den finanzierenden Banken steht. Der Vorstand der VARTA AG ist überzeugt, diese in den Gesprächen mit den Banken kurzfristig zu erzielen. Die Einigung soll weitere Maßnahmen für eine operative und finanzielle Restrukturierung sowie die künftige Finanzierung der Gesellschaft beinhalten, um der VARTA-Gruppe eine Rückkehr auf einen Wachstumspfad zu ermöglichen. Dazu zählen unter anderem die gruppenweite, konsequente Reduzierung der Kostenbasis in den Bereichen Beschaffung, interner Prozesssteuerung und Personal sowie eine weitere Diversifikation der Kundenbasis und Investitionen in Wachstumsfelder.
20.03.2023 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | VARTA AG |
VARTA-Platz 1 | |
73479 Ellwangen | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)791-921-0 |
E-Mail: | info@varta-ag.com |
Internet: | www.varta-ag.com |
ISIN: | DE000A0TGJ55 |
WKN: | A0TGJ5 |
Indizes: | SDAX, TecDax |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1586143 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1586143 20.03.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.