Put companies on watchlist
DATRON AG
ISIN: DE000A0V9LA7
WKN: A0V9LA
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

DATRON AG · ISIN: DE000A0V9LA7 · EQS - Company News (0 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 1432845
01 September 2022 08:05AM

DATRON AG veröffentlicht die Konzern-Geschäftszahlen der ersten 6 Monate des Geschäftsjahres 2022


DGAP-News: DATRON AG / Schlagwort(e): Halbjahresbericht
DATRON AG veröffentlicht die Konzern-Geschäftszahlen der ersten 6 Monate des Geschäftsjahres 2022

01.09.2022 / 08:05 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


 

DATRON AG veröffentlicht die Konzern-Geschäftszahlen der ersten 6 Monate des
Geschäftsjahres 2022

 

  • Umsatz TEUR 28.575 (Vorjahreswert TEUR 25.663)
  • Auftragseingang TEUR 33.388 (Vorjahreswert TEUR 27.581)
  • EBIT TEUR 2.860 entspricht EBIT-Marge von 10,0%
    (Vorjahreswert TEUR 2.294, EBIT-Marge von 8,9%)
  • Ergebnis je Aktie EUR 0,49 (Vorjahreswert EUR 0,42)

 

Mühltal, 01. September 2022 ‐ Die DATRON AG (WKN A0V9LA), Anbieter von innovativen High-Speed CNC Fräsmaschinen, Dentalfräsmaschinen, Dosiermaschinen und Fräswerkzeugen mit Sitz in Mühltal bei Darmstadt, gibt die Zahlen zum ersten Halbjahr 2022 bekannt.

In den ersten 6 Monaten des Geschäftsjahres konnte der DATRON Konzern insgesamt Umsatzerlöse in Höhe von TEUR 28.575 erzielen, was einer Steigerung von 11% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Der Auftragseingang belief sich im ersten Geschäftshalbjahr 2022 auf TEUR 33.388 und weist damit ein überproportionales Wachstum von 21% gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum aus. Die resultierende Book-to-Bill Ratio (bereinigt um den BilRUG-Effekt) betrug 1,18 (nach einem Vorjahreswert von 1,09).

Der DATRON Konzern erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2022 ein EBIT von TEUR 2.860 und erzielte somit eine EBIT-Marge von rund 10,0%. Das Ergebnis je Aktie betrug insgesamt EUR 0,49 (Vorjahreswert EUR 0,42).

Auf Quartalsebene konnte der DATRON Konzern in den Monaten April bis Juni 2022 einen Auftragseingang von TEUR 14.788 (Vorjahr TEUR 15.518), einen Umsatz von TEUR 13.795 (Vorjahr TEUR 14.273) sowie ein EBIT von TEUR 1.099 (Vorjahr TEUR 1.582) verbuchen.

„In den ersten 6 Monaten des Geschäftsjahres 2022 standen wir zahlreichen Herausforderungen gegenüber. Während sich die Situation mit dem Coronavirus innerhalb des ersten Halbjahres deutlich verbesserte, standen andere Aspekte wie die schon bekannten Lieferthematiken und der neu entfachte Krieg in der Ukraine mit neuen geopolitischen Risiken und große wirtschaftlichen Unwägbarkeiten im Fokus unserer unternehmerischen Aufmerksamkeit. Vor diesem Hintergrund blicken wir auf ein sehr erfolgreiches erstes Halbjahr zurück. Trotz dieser neuen Unsicherheiten liegen wir innerhalb unseres anvisierten Wachstumskorridors. Für das Restjahr 2022 bleiben wir daher zuversichtlich, dass wir, sofern sich unser gesamt- sowie geopolitisches Umfeld nicht weiter verschlechtert, unsere bekannt gegebene Wachstumsprognose erreichen können,“ kommentierte Michael Daniel, CEO der DATRON AG, den aktuellen Halbjahresabschluss der Gesellschaft.

Die DATRON AG erwartet auf Konzernebene für das laufende 3. Quartal 2022 einen Umsatz und einen Auftragseingang zwischen EUR 13,7 Mio. und EUR 15,2 Mio. sowie ein EBIT in einer Spanne von EUR 0,9 Mio. bis EUR 1,5 Mio. Das geplante Ergebnis je DATRON Aktie für das 3. Quartal 2022 beträgt zwischen EUR 0,16 und EUR 0,26.

Für das Gesamtgeschäftsjahr 2022 erwartet der DATRON Konzern (unter dem Vorbehalt, dass sich sowohl die gesamtwirtschaftliche Lage nicht weiter eintrübt als auch die globalen Lieferketten und die derzeitige Lieferfähigkeit trotz bekannter und ggf. neuer geopolitischer Risiken aufrechterhalten werden und die Materialpreisentwicklung weitestgehend stabil bleibt) weiterhin, einen Umsatz und auch einen Auftragseingang in einer Bandbreite von EUR 55,0 Mio. bis EUR 59,0 Mio. zu erzielen. DATRON strebt für 2022 eine EBIT-Marge zwischen 9,0% und 10,5% an, was einem geplanten Ergebnis je DATRON Aktie zwischen EUR 0,87 bis EUR 1,09 entspricht.

Der ausführliche DATRON Konzernhalbjahresabschluss / Konzernzwischenlagebericht ist ab heute auf der Internetseite der Gesellschaft www.datron.de  im Bereich Investor Relations abrufbar. 

 

Über DATRON:

Die DATRON AG entwickelt, produziert und vertreibt innovative High-Speed Fräsmaschinen für die Bearbeitung von zukunftsorientierten Werkstoffen wie Aluminium und Verbundmaterialien, Dentalfräsmaschinen für die effiziente Bearbeitung aller gängigen Zahnersatzmaterialien in Dentallaboren, High-Speed Fräswerkzeuge sowie Hochleistungs‐Dosiermaschinen für industrielle Dicht‐ und Klebanwendungen.

Durch neueste Technologien abgesichert durch zahlreiche Patente und die Einbindung in ein umfangreiches Dienstleistungspaket, bietet DATRON einzigartige Lösungen für Kunden in aller Welt an.

DATRON Maschinen zeichnen sich durch eine hohe Qualität und Wirtschaftlichkeit bei sehr niedrigem Energieverbrauch aus und werden unter anderem in der Elektrotechnik, der Metall-, Kunststoff‐ und Automobilindustrie, der Luftfahrt sowie in der Dentaltechnik eingesetzt. Unsere derzeit aktiven rund 2.000 Maschinenkunden aus dem In‐ und Ausland arbeiten mit etwa 5.000 DATRON Maschinensystemen.

DATRON bewegt sich auf einem profitablen Wachstumskurs. Im Geschäftsjahr 2021 wurde weltweit ein Umsatz von rund EUR 54,2 Mio. und ein EBIT von rund EUR 5,5 Mio. erzielt. Derzeit beschäftigt
DATRON rund 290 Mitarbeiter.

DATRON wurde in den letzten Jahren vielfach ausgezeichnet: Das Unternehmen trägt seit 2020 das Siegel als TOP JOB 2020 Arbeitgeber wie auch diverse Red Dot Design Awards für das Maschinendesign (zuletzt DATRON MXCube) und einen Red Dot Communication Award für die (r)evolutionäre Steuerungssoftware DATRON next.

Weitere Informationen finden sich unter www.datron.de.

 

Kontakt:

DATRON AG
IR@datron.de

 



01.09.2022 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


Sprache: Deutsch
Unternehmen: DATRON AG
In den Gänsäckern 5
64367 Mühltal
Deutschland
Telefon: 06151 1419 0
Fax: 06151 1419 29
E-Mail: info@datron.de
Internet: www.datron.de
ISIN: DE000A0V9LA7
WKN: A0V9LA
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1432845

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1432845  01.09.2022 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1432845&application_name=news&site_id=boersengefluester_html
Visual performance / price development - DATRON AG
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XFRA

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.