Put companies on watchlist
Deutsche Rohstoff AG
ISIN: DE000A0XYG76
WKN: A0XYG7
Curious about what AI knows about Deutsche Rohstoff? Just one click more
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

Deutsche Rohstoff AG · ISIN: DE000A0XYG76 · EQS - adhoc news (146 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 1877801
10 April 2024 04:01PM

Erhöhung der Prognose 2024


EQS-Ad-hoc: Deutsche Rohstoff AG / Schlagwort(e): Prognoseänderung
Deutsche Rohstoff AG: Erhöhung der Prognose 2024

10.04.2024 / 16:01 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Deutsche Rohstoff AG: Erhöhung der Prognose 2024
  • Neue Umsatz-Guidance 2024 bei 210 bis 230 Mio. EUR
  • EBITDA-Guidance 2024 steigt auf 160 bis 180 Mio. EUR
  • Ausweitung Bohrprogramm 2024 auf 145 bis 165 Mio. EUR Investitionen
  • Produktion von 14.700 bis 15.700 BOEPD 2024 erwartet

Die Deutsche Rohstoff AG (WKN A0XYG7) erhöht die Prognose für das Jahr 2024. Gründe sind die starke Entwicklung des WTI-Ölpreises, eine aufgrund der positiven Entwicklungen beschlossene zeitnahe Ausweitung des bestehenden Bohrprogramms der Tochterunternehmen, starke Produktion im 1. Quartal, sowie eine ausgebaute Absicherung des Ölpreises.

Neue Prognose 2024

Basisszenario
  • Umsatz 2024: 210 bis 230 Mio. EUR (bisher: 175 bis 195 Mio. EUR)
  • EBITDA 2024: 160 bis 180 Mio. EUR (bisher: 130 bis 145 Mio. EUR)
  • Annahmen 2024: Ölpreis WTI 75 USD/BBL, Gaspreis 2,0 USD/MMBtu,1,12 EUR/USD. Die Annahmen sind insofern unverändert zur letzten Prognose bis auf die Reduktion des Gaspreises von 3,0 auf 2,0 USD/MMBtu.

Erhöhtes Szenario
  • Umsatz 2024: 235 bis 255 Mio. EUR (bisher: 190 bis 210 Mio. EUR)
  • EBITDA 2024: 180 bis 200 Mio. EUR (bisher: 150 bis 165 Mio. EUR)
  • Annahmen 2024: Ölpreis WTI 85 USD/BBL, Gaspreis 3,0 USD/MMBtu,1,12 EUR/USD.

 


Ende der Insiderinformation

Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:

Erläuterungsteil

Die Erhöhung der Prognose ist das Resultat einer positiven Entwicklung des aktuellen Marktumfeldes, einer damit verbundenen Ausweitung der Investitionen in den USA im Jahr 2024 sowie weiterhin sehr starker Produktion.

Der Ölpreis stieg zuletzt deutlich auf 85 USD an und sorgt für erhöhte Umsätze im ersten Quartal. Darüber hinaus konnten die hohen Preise genutzt werden, um das Hedgebuch im Konzern erneut deutlich auszuweiten. Zum heutigen Stand sind für den Rest des Jahres 2024 und 2025 über 1,8 Mio. Barrel Öl zu einem Preis von rund 75 USD abgesichert.

Die bisherige Planung ging davon aus, dass im Jahr 2024 neben 10 Bohrungen im Joint Venture mit Occidental, 2 bis 3 Bohrungen bei 1876 Resources und 3 Bohrungen bei Bright Rock Energy abgeteuft werden. Aufgrund der hohen Preise wurde jetzt beschlossen, das Bohrprogramm bei 1876 auf 8 bis 10 neue Bohrungen mit einem durchschnittlichen wirtschaftlichen Anteil von 70% auszuweiten. Die Bohrungen sollen von drei verschiedenen Bohrplätzen abgeteuft werden.

Die ersten zwei Bohrungen aus dem Vorjahr von 1876 Resources konnten schon im Januar, die 10 Bohrungen von Salt Creek im Rahmen des Joint Ventures mit Occidental in den vergangenen Tagen die Produktion aufnehmen. Die drei im Dezember 2023 begonnen Bohrungen von Bright Rock werden voraussichtlich früher als erwartet bereits im April fertiggestellt.

Im ersten Quartal lag die Produktion im Konzern insgesamt deutlich über den Erwartungen. Die seit Ende 2023 produzierenden Bohrungen konnten ihre hohen Produktionsniveaus halten. Insgesamt lag die Produktion im 1. Quartal 14% über der Planung. Diese Entwicklung wie auch die erfolgreiche Finalisierung der ersten Bohrung sind eine wichtige Bestätigung, dass die im Vorjahr umgesetzte Verlagerung der operativen Aktivitäten nach Wyoming weiterhin sehr gute Resultate liefert.

Für das Gesamtjahr geht die Deutsche Rohstoff nun von einer Produktion von 14.700 bis 15.700 Barrel Öläquivalent pro Tag (BOEPD) aus. Damit wird die Produktion erneut rund 20% über dem Vorjahreswert von rund 12.700 BOEPD liegen.

Das Investitionsvolumen wird sich auf rund 145 bis 165 Mio. EUR belaufen (bisher rund 110 Mio. EUR). Davon wird der wesentliche Teil in neue Bohrungen investiert.

Jan-Philipp Weitz, CEO, sagte: „Unsere heute veröffentlichte Prognose für das Jahr 2024 markiert erneut einen Meilenstein unserer starken Entwicklung der vergangenen Jahre. Wir erwarten erstmals einen Umsatz deutlich oberhalb von 200 Mio. EUR. Seit 2022 haben wir unsere Produktion um rund 60% gesteigert. Dieses rapide Wachstum ist Resultat der hohen Investitionen in den Jahren 2022 und 2023, die notwendig waren, um unsere operative Basis zu verbreitern, den Übergang unsere Aktivitäten nach Wyoming erfolgreich zu meistern und darzulegen, dass wir nachhaltig hochprofitabel arbeiten können.“

Henning Döring, CFO, sagte: „Die Ausweitung des Bohrprogramms bei 1876 Resources eröffnet uns die Möglichkeit, zusätzliche Effizienzgewinne zu realisieren und die CAPEX pro Bohrung weiter zu reduzieren. Dies stärkt unser Potential für einen attraktiven Free Cashflow.“


Zur Definition des Begriffs EBITDA verweisen wir auf die Homepage der Deutsche Rohstoff AG unter http://rohstoff.de/apm/.


Mannheim, 10. April 2024
 

10.04.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Deutsche Rohstoff AG
Q7, 24
68161 Mannheim
Deutschland
Telefon: 0621 490 817 0
E-Mail: info@rohstoff.de
Internet: www.rohstoff.de
ISIN: DE000A0XYG76
WKN: A0XYG7
Indizes: Scale
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1877801

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1877801  10.04.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1877801&application_name=news&site_id=boersengefluester~~~ace3d64b-2049-452a-8d18-fbc8044c4b5f
Visual performance / price development - Deutsche Rohstoff AG
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XETR
Power-Shortcuts

Deutsche Rohstoff AG

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.