Put companies on watchlist
GRENKE AG
ISIN: DE000A161N30
WKN: A161N3
Curious about what AI knows about Grenke? Just one click more
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

GRENKE AG · ISIN: DE000A161N30 · EQS - Company News (143 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 1860041
15 March 2024 10:13AM

Dr. Konstantin Mettenheimer tritt zur Wahl in den Aufsichtsrat der GRENKE AG bei der Hauptversammlung am 30. April 2024 nicht erneut an


EQS-News: GRENKE AG / Schlagwort(e): Personalie
Dr. Konstantin Mettenheimer tritt zur Wahl in den Aufsichtsrat der GRENKE AG bei der Hauptversammlung am 30. April 2024 nicht erneut an

15.03.2024 / 10:13 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


PRESSEMITTEILUNG DES AUFSICHTSRATS

Dr. Konstantin Mettenheimer tritt zur Wahl in den Aufsichtsrat der GRENKE AG bei der Hauptversammlung am 30. April 2024 nicht erneut an

Baden-Baden, den 15. März 2024: Dr. Konstantin Mettenheimer, seit Juli 2021 Mitglied des Aufsichtsrates der GRENKE AG und seit Mai 2023 dessen stellvertretender Vorsitzender, tritt bei der Wahl zu dem Gremium während der Hauptversammlung am 30. April 2024 nicht erneut an. „Die GRENKE AG hat sich in den letzten drei Jahren in den Bereichen Governance, Compliance und Digitalisierung erfolgreich neu aufgestellt und ist darüber hinaus auf dem besten Weg zurück zu einer nachhaltigen Ertragssteigerung“, begründet Mettenheimer seine Entscheidung. „Ich sehe die entscheidenden Aufgaben, an denen ich mitwirken durfte, damit als erledigt an. Angesichts vieler anderer Aufgaben, die auf mich warten, habe ich mich deshalb entschieden, nicht erneut zur Wahl anzutreten.“

Jens Rönnberg, Aufsichtsratsvorsitzender der GRENKE AG: „Wir danken Dr. Mettenheimer für seinen wichtigen Beitrag in einer schwierigen Phase des Unternehmens und wünschen ihm weiterhin alles Gute. Nach überwundener Short-Seller-Attacke und Corona-Delle hat GRENKE nunmehr die Weichen für profitables Wachstum gestellt. Nach Auffassung des Aufsichtsrates sind die Ergebnisse des vergangenen Jahres sehr gut und gleichzeitig vielversprechend mit Blick auf die ambitionierten Ziele für das laufende Geschäftsjahr. Schlüssel für unseren mittelfristigen und nachhaltigen Erfolg ist das umfassende Digitalisierungsprogramm, das uns neue Plug-and-Lease-Lösungen ermöglichen und voraussichtlich bereits ab dem kommenden Jahr erste Früchte tragen wird.“  

 

 
WEITERE INFORMATIONEN ERHALTEN SIE VON:
 
Investorenkontakt
Team Investor Relations
Neuer Markt 2
76532 Baden-Baden
+49 7221 5007-204
investor@grenke.de
Pressekontakt
Stefan Wichmann
Neuer Markt 2
76532 Baden-Baden
+49 171 2020300
presse@grenke.de
 
ÜBER GRENKE
 
Der GRENKE Konzern (GRENKE) ist ein globaler Finanzierungspartner für kleine und mittlere Unter-nehmen. Kundinnen und Kunden erhalten alles aus einer Hand: vom flexiblen Small-Ticket-Leasing über bedarfsgerechte Bankprodukte bis zum praktischen Factoring. Die schnelle und einfache Abwicklung sowie der persönliche Kontakt stehen dabei im Mittelpunkt.
1978 in Baden-Baden gegründet, ist die Gruppe heute mit rund 2.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (gemessen nach Vollzeitäquivalenten) in über 30 Ländern weltweit aktiv. Die GRENKE Aktie ist an der Frankfurter Börse gelistet (ISIN: DE000A161N30).
 

 



15.03.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: GRENKE AG
Neuer Markt 2
76532 Baden-Baden
Deutschland
Telefon: +49 (0)7221 50 07-204
Fax: +49 (0)7221 50 07-4218
E-Mail: investor@grenke.de
Internet: www.grenke.de
ISIN: DE000A161N30
WKN: A161N3
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1860041

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1860041  15.03.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1860041&application_name=news&site_id=boersengefluester~~~ace3d64b-2049-452a-8d18-fbc8044c4b5f
Visual performance / price development - GRENKE AG
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XETR

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.