EQS-News: GRENKE AG
/ Schlagwort(e): Sonstiges
GRENKE startet in Q1 2024 mit starkem Deckungsbeitrag 2
Baden-Baden, den 4. April 2024: Die GRENKE AG, globaler Finanzierungspartner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte im ersten Quartal 2024 ihr Leasingneugeschäft um 9,8 % auf 669,8 Mio. Euro (Q1 2023: 610,2 Mio. Euro). Damit setzt GRENKE den Wachstumstrend fort. Der Deckungsbeitrag 2 (DB2) - als Gradmesser für die Profitabilität des Neugeschäfts - stieg um 10,4 % auf 112,7 Mio. Euro (Q1 2023: 102,0 Mio. Euro). Entsprechend konnte GRENKE die DB2-Marge auf 16,8 % steigern (Q1 2023: 16,7 %) und erreicht damit ihr mittelfristiges Ziel von rund 17 %. Grund für die Steigerung ist die erfolgreiche Weitergabe der gestiegenen Refinanzierungskosten. Dr. Sebastian Hirsch, CEO der GRENKE AG. „Die hohe Profitabilität unseres Leasingneugeschäfts bei nahezu zweistelligem Wachstum ist ausgezeichnet. Damit haben wir einen soliden Start in das Jahr geschafft. Angesichts der stabilen Nachfragesituation und unserer breiten internationalen Marktpräsenz sind wir auf einem guten Weg in Richtung unserer ehrgeizigen Ziele für das laufende Geschäftsjahr.“ Anstieg der Green Economy Objekte - kontinuierlicher Ausbau des Händlernetzwerks Nach starken Wachstumszahlen in den vergangenen Quartalen konnte der Anteil der Green Economy Objekte auch in Q1 2024 gegenüber dem Vorjahreswert weiter gesteigert werden. Green Economy Objekte machten in Q1 2024 rund 12 % der Leasingneuverträge aus (Q1 2023: 11 %). Haupttreiber sind vor allem eBikes, Solaranlagen und Wallboxen. Ebenso konnte das Händlernetzwerk mit nun über 36 Tsd. Handelspartnern ausgebaut werden (Q1 2023: 34 Tsd.). Aufgrund des starken Geschäfts mit Handelspartnern ist der Anteil des Direktkundengeschäfts mit einem Anteil von 15,5 % am Leasingneugeschäft (Q1 2023: 16,9%) leicht niedriger. Westeuropa stärkste Region vor Südeuropa Westeuropa (ohne DACH) war mit einem Wachstum um 15,8 % auf 187,4 Mio. Euro (Q1 2023: 161,8 Mio. Euro) und einem Anteil von 28,0 % am Leasingneugeschäft die stärkste Region. Darin wiederum hatte Frankreich mit 21,5 % des gesamten Leasingneugeschäfts den größten Anteil. An zweiter Stelle stand die Region Südeuropa mit einem Wachstum von 11,3 % auf 167,3 Mio. Euro (Q1 2023: 150,4 Mio. Euro). An dritter Stelle lag DACH mit einem leichten Rückgang um 3,1 % im Vorjahresquartalsvergleich und einem Leasingneugeschäftsvolumen von 138,6 Mio. Euro (Q1 2023: 143,1 Mio. Euro). Die Region Nord-/Osteuropa verzeichnete ein Wachstum von 9,3 % bei einem Volumen von 135,0 Mio. Euro (Q1 2023: 123,4 Mio. Euro). Besonders positiv entwickelten sich Schweden und Dänemark, hier konnte GRENKE das Neugeschäft im ersten Quartal 2024 um 30,5 % beziehungsweise 38,6 % steigern. Die übrigen Regionen erzielten das stärkste Wachstum mit 31,8 % auf 41,5 Mio. Euro (Q1 2023: 31,5 Mio. Euro). Zu dieser Kategorie gehören die Zukunftsmärkte USA, Kanada und Australien. Hohe Nachfrage Leasing zur Finanzierung von Investitionen und zur Optimierung der Liquidität liegt weiter international im Trend. So registriert GRENKE weiterhin eine wachsende Nachfrage. Im ersten Quartal 2024 erhielt GRENKE rund 160 Tsd. Leasinganfragen (Q1 2023: rund 152 Tsd.) und schloss rund 72 Tsd. neue Leasingverträge ab (Q1 2023: rund 69 Tsd.). Die Umwandlungsquote lag stabil bei 45,3 % gegenüber dem Vorjahresquartal (Q1 2023: 45,6 %). Die durchschnittliche Ticketgröße stieg leicht an auf 9.242 Euro (Q1 2023: 8.782 Euro). Factoringgeschäft mit Zuwächsen, GRENKE Bank bleibt wichtige Säule der Refinanzierung Das zum Verkauf anstehende Factoringgeschäft erzielte im Berichtszeitraum einen Zuwachs von 10,9 %, was einem Neugeschäftsvolumen von 212,9 Mio. Euro entspricht (Q1 2023: 192,0 Mio. Euro). Das Kreditneugeschäft der GRENKE Bank, welches im Wesentlichen das Mikrokreditgeschäft beinhaltet, lag im ersten Quartal 2024 bei 8,7 Mio. Euro (Q1 2023: 12,8 Mio. Euro). Per 31. März 2024 betrug das Einlagengeschäft 1.690 Mio. Euro, was einem Anstieg seit dem Jahreswechsel von 4,5 % entspricht (per 31.12.2023: 1.617 Mio. Euro).
NEUGESCHÄFTSENTWICKLUNG IM ÜBERBLICK (IN MIO. EURO)
Regionen Leasing: DACH: Deutschland, Österreich, Schweiz
Der Bericht zum 1. Quartal 2024 wird am 15. Mai 2024 veröffentlicht.
04.04.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | GRENKE AG |
Neuer Markt 2 | |
76532 Baden-Baden | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)7221 50 07-204 |
Fax: | +49 (0)7221 50 07-4218 |
E-Mail: | investor@grenke.de |
Internet: | www.grenke.de |
ISIN: | DE000A161N30 |
WKN: | A161N3 |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1872827 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1872827 04.04.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.