Put companies on watchlist
clearvise AG
ISIN: DE000A1EWXA4
WKN: A1EWXA
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

clearvise AG · ISIN: DE000A1EWXA4 · EQS - Company News (66 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 1631215
12 May 2023 07:30AM

clearvise AG setzt Wachstumsstrategie im Geschäftsjahr 2022 erfolgreich fort


EQS-News: clearvise AG / Schlagwort(e): Jahresbericht
clearvise AG setzt Wachstumsstrategie im Geschäftsjahr 2022 erfolgreich fort

12.05.2023 / 07:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Pressemitteilung

clearvise AG setzt Wachstumsstrategie im Geschäftsjahr 2022 erfolgreich fort

  • Konzernumsatz 2022 nach finalen Zahlen bei 64,0 Mio. EUR
  • Bereinigtes Konzern-EBITDA 2022 von 50,0 Mio. EUR erreicht
  • Gesamtproduktion 2022 von 493 GWh erzielt 

Wiesbaden, 12. Mai 2023 – Die clearvise AG (WKN A1EWXA / ISIN DE000A1EWXA4), ein unabhängiger Stromproduzent aus erneuerbaren Energien mit einem diversifizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und PV-Anlagen, hat heute ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht und damit die vorläufigen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr bestätigt. Demnach erreichte clearvise im Jahr 2022 einen Konzernumsatz von 64,0 Mio. EUR nach 32,9 Mio. EUR im Vorjahr. Damit konnte clearvise die zuletzt ausgegebene Umsatzprognose von 55 Mio. EUR bis 59 Mio. EUR übertreffen. Positiv wirkten sich dabei neben dem Zubau neuer Produktionskapazitäten die hohen Strompreise in 2022 aus.  

Daneben belief sich das bereinigte Konzern-EBITDA im abgelaufenen Geschäftsjahr auf 50 Mio. EUR (Vorjahr: 22,6 Mio. EUR). Damit lag das bereinigte Konzern-EBITDA über der EBITDA-Prognose für das Geschäftsjahr 2022 von 41 Mio. EUR bis 45 Mio. EUR. Das unbereinigte Konzern-EBITDA für das Geschäftsjahr 2022 belief sich auf 47,9 Mio. EUR (Vorjahr: 21,8 Mio. EUR). Die Gesamtproduktion im Jahr 2022 konnte aufgrund der besseren Wetterbedingungen und der hinzugewonnenen Erzeugungskapazitäten auf 493,3 GWh erhöht werden. Dies entspricht einer Steigerung um 35% im Vergleich zum Vorjahr (Vorjahr: 366,5 GWh). Des Weiteren konnte die clearvise AG das Portfolio im Geschäftsjahr 2022 durch den Erwerb eines Wind- und sieben Solarparks ausbauen. 

Petra Leue-Bahns, CEO der clearvise AG, kommentiert: „Im Geschäftsjahr 2022 haben wir unsere Wachstumsstrategie erfolgreich fortgeführt und damit den Grundpfeiler für das weitere Wachstum in den kommenden Jahren gelegt. Auch die Digitalisierung unserer Prozesse ist weiter fortgeschritten und hat deren Effizienz gesteigert. Zu Jahresbeginn 2023 konnten wir erstmals eine Kooperation über unser innovatives clearPARTNERS Modell abschließen und haben mit zwei regionalen französischen Entwicklern eine clearPARTNERS Kooperation unterzeichnet sowie über eine gemeinsame IPP-Gesellschaft einen Mehrheitsanteil an einem ~33 MW Ready-to-built Freiflächen-Solarpark in der Region Nouvelle-Aquitaine erworben. Damit ist für alle 3-C-Akquisitionsmodelle der Proof of Concept erfolgt.“

Ausblick für 2023

Für das Geschäftsjahr 2023 erwartet clearvise, dass das Bestandsportfolio zwischen 513 und 555 GWh Strom produzieren wird. Im Zusammenspiel mit den gesicherten Preisen ergibt sich hieraus ein Umsatzkorridor von 42 bis 45 Mio. EUR sowie ein um Sondereffekte bereinigtes Konzern-EBITDA von 26 bis 29 Mio. EUR.

„Aufgrund der Ukraine-Krise waren die Strompreise im Jahr 2022 enorm hoch. Sie erwiesen sich neben dem Zuwachs unserer Erzeugungskapazität als der größte Treiber unserer hervorragenden Zahlen des Geschäftsjahres 2022. Für 2023 sehen wir bereits eine Normalisierung der Strompreise. Die Volatilität ist jedoch weiterhin hoch, weshalb eine belastbare Vorhersage der Preise schwierig ist. Unsere Prognose beinhaltet daher ab März nur die gesicherten Preise. Hierdurch gehen wir, trotz einer weiteren Steigerung der Stromproduktion, von einem geringeren, aber dennoch sehr guten Ergebnis aus. Durch die gesteigerte Erzeugungskapazität im Bereich PV verstetigen sich die Cash-Flows weiter nachhaltig und auch die gestiegene Eigenkapitalquote von 29% bringt weitere Stabilität“, ergänzt Manuel Sieth, CFO der clearvise AG.

Der Geschäftsbericht 2022 steht auf der Unternehmenswebseite in der Rubrik Investor Relations unter clearvise.de zur Einsicht zur Verfügung.


Über clearvise

Die clearvise AG ist ein unabhängiger Stromproduzent aus erneuerbaren Energien mit einem diversifizierten, europäischen Anlagenportfolio. Aktuell besteht das etablierte Beteiligungsportfolio der Bürgerwindaktie aus Wind- und Solarparks in Deutschland, Frankreich, Irland und Finnland sowie einer Biogasanlage. Mit einer operativen Kapazität von über 300 MW produziert clearvise grünen Strom aus regenerativen Energieträgern. Auf Basis einer Drei-Säulen- Akquisitionsstrategie konzentriert sich die Gesellschaft darauf, ihr Portfolio an europäischen Wind-Onshore und PV-Anlagen profitabel auszubauen und schafft mit den individuellen Modellen clearSWITCH, clearPARTNERS und clearVALUE Mehrwert für alle Beteiligten. Die Aktie der clearvise AG (WKN A1EWXA / ISIN DE000A1EWXA4) ist seit 2011 börsennotiert und wird aktuell im Freiverkehr verschiedener deutscher Börsen sowie via XETRA gehandelt.


Kontakt

cometis AG
Thorben Burbach
Tel.: +49 (0)611 - 205855-23
Fax: +49 (0)611 - 205855-66
E-Mail: burbach@cometis.de



12.05.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: clearvise AG
Unter den Eichen 7
65195 Wiesbaden
Deutschland
Telefon: +49 (0)611 26 765 0
Fax: +49 (0)611 26 765 599
E-Mail: info@clearvise.com
Internet: www.clearvise.com
ISIN: DE000A1EWXA4
WKN: A1EWXA
Börsen: Freiverkehr in Düsseldorf, Hamburg, München
EQS News ID: 1631215

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1631215  12.05.2023 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1631215&application_name=news&site_id=boersengefluester_html
Visual performance / price development - clearvise AG
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XFRA

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.