Put companies on watchlist
NORMA Group SE
ISIN: DE000A1H8BV3
WKN: A1H8BV
Curious about what AI knows about Norma Group? Just one click more
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

NORMA Group SE · ISIN: DE000A1H8BV3 · EQS - Company News (33 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 2178912
04 August 2025 09:50AM

Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz der NORMA Group


EQS-News: NORMA Group SE / Schlagwort(e): Personalie
Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz der NORMA Group

04.08.2025 / 09:50 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Maintal, Deutschland, 4. August 2025 – Die NORMA Group wird ab 1. November 2025 von Birgit Seeger geführt. Der Aufsichtsrat der NORMA Group hat sie heute zur künftigen Vorstandsvorsitzenden bestellt. Der aktuell interimistische Vorstandsvorsitzende Mark Wilhelms wird zum 1. November wie geplant in den Aufsichtsrat zurückkehren.

Die Aufsichtsratsvorsitzende der NORMA Group Kerstin Müller-Kirchhofs sagt: „Birgit Seeger ist mit ihrer hochkarätigen Industrieexpertise und nachgewiesenen Erfolgen bei Transformationsprozessen die ideale Besetzung für den Posten. Ich bin überzeugt, dass sie diese Erfahrung kombiniert mit ihrer konzeptionellen Klarheit, operativen Umsetzungsstärke und ausgeprägten Führungskompetenz wirkungsvoll zur Weiterentwicklung der NORMA Group einsetzen wird.“

Birgit Seeger verfügt über langjährige Managementerfahrung mit Stationen in der Industrie und in Unternehmensberatungen. Derzeit verantwortet sie als Senior Vice President den Produktbereich Komfortantriebe (Comfort Actuators) der Robert Bosch GmbH und damit das weltweite Geschäft mit elektrischen Antrieben für Sitze, Schiebedächer und Fensterheber in Fahrzeugen. Zudem ist sie im Aufsichtsrat (Board of Directors) von Konecranes Oyj, einem an der finnischen Börse gelisteten Hersteller von Industrie- und Hafenkranen sowie Hebezeugen. Frühere Stationen umfassten internationale Beratungsunternehmen und verschiedene Führungspositionen in der Autozulieferindustrie. Ihre Karriere startete die Diplom-Kauffrau nach einem Studium an der Universität Tübingen als Projektmanagerin bei der Robert Bosch GmbH.

Die designierte Vorstandsvorsitzende Birgit Seeger sagt: „Die NORMA Group ist auf dem Weg hin zu einem fokussierten Industriezulieferer mit zwei starken Geschäftsbereichen: allgemeine Industrieanwendungen für breite Nutzungsbereiche und Lösungen für Fahrzeuge aller Antriebsarten. Mit Tatkraft und Respekt trete ich die Aufgabe an, diese Transformation mit meinen Vorstandskollegen voranzutreiben und zum Erfolg zu führen. Gemeinsam werden wir alles daransetzen, das Vertrauen von Kunden, Mitarbeitenden und Aktionären auszubauen, das Potenzial der NORMA Group auszuschöpfen und nachhaltig profitables Wachstum zu realisieren.“

Kerstin Müller-Kirchhofs dankt dem aktuellen Interim-CEO: „Im Namen des Aufsichtsrats danke ich Mark Wilhelms herzlich für seine Bereitschaft, vorübergehend in den Vorstand zu wechseln. Er hat die Kontinuität im Management sichergestellt und wichtige Initiativen wie den laufenden Verkaufsprozess für den Geschäftsbereich Water Management konsequent weiter vorangetrieben.“ Bis zum Antritt von Birgit Seeger nimmt Mark Wilhelms die Aufgabe als CEO weiter wahr und kehrt anschließend in den Aufsichtsrat zurück.

Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie unter www.normagroup.com. Für Pressefotos besuchen Sie bitte unsere Plattform www.normagroup.com/Pressebilder

Pressekontakt
NORMA Group SE
Lina Bosbach
Director Group Communications
Email: Lina.Bosbach@normagroup.com
Phone: +49 (0)6181 – 6102 7606

Über NORMA Group
Die NORMA Group ist ein internationaler Marktführer für hochentwickelte und standardisierte Verbindungstechnologie sowie Fluid-Handling-Technologie. Mit rund 7.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beliefert die NORMA Group Kunden in über 100 Ländern mit mehr als 40.000 Produktlösungen. Dabei unterstützt die NORMA Group ihre Kunden und Geschäftspartner, auf globale Herausforderungen wie den Klimawandel und die zunehmende Ressourcenverknappung zu reagieren. Die Produkte der NORMA Group tragen dazu bei, klimaschädliche Emissionen zu reduzieren und Wasser effizient zu nutzen. Zum Einsatz kommen die innovativen Verbindungslösungen in Systemen zur Wasserversorgung, zur Bewässerung und zur Entwässerung, in Fahrzeugen mit konventionellen oder alternativen Antriebsarten, in Schiffen und Flugzeugen sowie in Gebäuden. Im Jahr 2024 erwirtschaftete die NORMA Group einen Umsatz von rund 1,2 Milliarden Euro. Das Unternehmen verfügt über ein weltweites Netzwerk mit 25 Produktionsstätten und zahlreichen Vertriebsstandorten in Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum. Hauptsitz ist Maintal bei Frankfurt am Main. Die NORMA Group SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im regulierten Markt (Prime Standard) gelistet und Mitglied im SDAX.


04.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: NORMA Group SE
Edisonstr. 4
63477 Maintal
Deutschland
Telefon: +49 6181 6102 741
Fax: +49 6181 6102 7641
E-Mail: ir@normagroup.com
Internet: www.normagroup.com
ISIN: DE000A1H8BV3
WKN: A1H8BV
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2178912

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2178912  04.08.2025 CET/CEST

Visual performance / price development - NORMA Group SE
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XETR

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.