DGAP-News: centrotherm international AG
/ Schlagwort(e): Personalie
Neu aufgestellt und verstärkt - das Vorstandsteam der centrotherm international AG:
"Mit der Bestellung der beiden neuen Vorstandsmitglieder stellen wir die oberste Managementebene breiter auf und schaffen neue, für den Erfolg des centrotherm-Konzerns strategisch wichtige Vorstandsressorts. Als einer der weltweit führenden Technologie-Anbieter für die Photovoltaik- und Halbleiterindustrie haben wir mit Dr. Helge Haverkamp einen ausgezeichneten Technologen in unserem Team, der seit 2019 den Bereich Technologie & Entwicklung neu geordnet und erfolgreich geleitet hat. Ich bin überzeugt, dass er als CTO darüber hinaus diese Rolle mit strategischer Weitsicht erfüllen wird", betont Robert M. Hartung, Aufsichtsratsvorsitzender der centrotherm international AG. "Durch die Bestellung von Dr. Daniel Rieser rücken wir unsere starke internationale Ausrichtung, das weltweite Vertriebsnetz sowie den Kundenservice noch stärker in den Fokus der Vorstandsarbeit. Wir versprechen uns neue Impulse durch ihn, auch im Hinblick auf die weitere Diversifizierung unseres Geschäftsmodells", ergänzt Robert M. Hartung. Dr. Helge Haverkamp wurde 1974 in Salzgitter geboren. Nach seinem Studienabschluss in Physik an der Universität Heidelberg 2003 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe industrielle Solarzellen an der Universität Konstanz sowie als selbständiger Berater für Unternehmen der Solarbranche. 2009 schloss er sein Promotionsstudium über die Entwicklung neuartiger Fertigungsprozesse für die Photovoltaik ab und wechselte in die Industrie. Bei der Schmid Group, einem mittelständischen Unternehmen der Maschinenbau- und Automatisierungsbranche, war er zunächst leitender Entwicklungsingenieur bevor er 2014 die Bereichsleitung für die Forschung & Entwicklung verantwortete. Berufsbegleitend absolvierte er 2015 bis 2018 ein MBA-Fernstudium. Seit September 2019 leitet Dr. Helge Haverkamp den Bereich Prozess-technologie bei centrotherm. Dr. Daniel Rieser wurde 1975 in Waldkirch geboren. Von 1994 bis 2000 studierte er Physik an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg und promovierte 2004 im Fachbereich Maschinenbau/Werkstoffkunde am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Er begann seine berufliche Karriere in der Forschung & Entwicklung der SMP Automotive bevor er 2005 zu RENA, einem weltweit führenden, süddeutschen Unternehmen der Nasschemie, wechselte. Dort war er bis 2018 innerhalb der Unternehmensgruppe bei verschiedenen Gesellschaften in Leitungs- und Geschäftsführungspositionen insbesondere für den internationalen Vertrieb & Service verantwortlich. Seit Oktober 2018 ist Dr. Daniel Rieser als Bereichsleiter Vertrieb und Business Development bei der centrotherm international AG tätig.
centrotherm international AG Kontakt centrotherm: Nathalie Albrecht
01.09.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | centrotherm international AG |
Württemberger Str. 31 | |
89143 Blaubeuren | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 7344 918-0 |
Fax: | +49 7344 918-8388 |
E-Mail: | info@centrotherm.de |
Internet: | www.centrotherm.de |
ISIN: | DE000A1TNMM9, DE000A1TNMN7 |
WKN: | A1TNMM, A1TNMN |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Basic Board), Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1230317 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1230317 01.09.2021
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.