EQS-News: A.S. Création Tapeten AG
/ Schlagwort(e): Hauptversammlung/Quartalsergebnis
A.S. Création Tapeten AG, Gummersbach (ISIN DE000A1TNNN5)
A.S. Création mit ordentlichem Start ins Geschäftsjahr 2023. Erstes Quartal im Rahmen der Erwartungen.
Die heutige Hauptversammlung der A.S. Création Tapeten AG, Europas führendem Tapetenhersteller, wurde als Präsenzveranstaltung in Gummersbach abgehalten.
Keine Dividende für das Jahr 2022 Vor dem Hintergrund des schwierigen Geschäftsjahres 2022, das mit einem Verlust endete, beschloss die Hauptversammlung, für das vergangene Geschäftsjahr keine Dividende auszuschütten. Der Aufsichtsratsvorsitzende, Jörn Kämper, dankte allen Beschäftigten von A.S. Création für ihr großes Engagement im zurückliegenden Geschäftsjahr. Vorstand und Aufsichtsrat wurden seitens der Hauptversammlung mit großer Mehrheit entlastet.
Ordentlicher Start ins Geschäftsjahr 2023 In der Hauptversammlung präsentierte der Vorstand die Geschäftszahlen für das erste Quartal 2023, dessen gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen von dem Rückgang der privaten Konsumausgaben in Folge der hohen Inflationsraten gekennzeichnet waren. Unter diesen ungünstigen Bedingungen verzeichnete A.S. Création in den ersten drei Monaten 2023 einen Rückgang der Konzernumsätze um 7,9 % von 39,7 Mio. € im Vorjahr auf 36,6 Mio. € im Berichtszeitraum. Bei der Bewertung dieses Umsatzrückgangs ist zu beachten, dass das erste Quartal des Vorjahres noch durch zwei Monate (Januar und Februar) gekennzeichnet war, die weitgehend unbeeinflusst von dem am 24. Februar 2022 begonnenen Angriff Russlands auf die Ukraine waren. Insgesamt bewegt sich die Umsatzentwicklung im Rahmen der Planung für das Gesamtjahr 2023.
A.S. Création weist für die ersten drei Monate 2023 einen operativen Gewinn in Höhe von 0,4 Mio. € aus, der auf dem Vorjahresniveau liegt. Damit befindet sich A.S. Création nach den drei vergangenen Quartalen, die jeweils durch hohe operative Verluste gekennzeichnet waren, im ersten Quartal 2023 wieder leicht in der Gewinnzone. Diese Entwicklung wertet der Vorstand positiv, da in der Analyse der Ertragslage von A.S. Création im ersten Quartal 2023 die ersten Auswirkungen der begonnenen Restrukturierung und Neuausrichtung sichtbar werden. So lag die Rohertragsmarge, eine der wesentlichen Kennzahlen von A.S. Création, im ersten Quartal 2023 mit 48,0 % um 0,9 Prozentpunkte über dem vergleichbaren Vorjahreswert von 47,1 %. Das ist das erste Mal seit sieben Quartalen (bzw. seit dem ersten Quartal 2021), dass das Niveau des Vorjahresquartals überschritten werden konnte.
Positiver Ausblick Der Vorstand hat das laufende Geschäftsjahr als Übergangsjahr für A.S. Création eingeordnet, da das Jahr 2023 durch zwei grundsätzliche Schwerpunkte gekennzeichnet ist: die Umsetzung der innerhalb der Unternehmensgruppe begonnenen Restrukturierungsprojekte und die weitere Ausrichtung des Konzerns auf ein wertgetriebenes Umsatzwachstum. Das Jahr 2024 wird dann das erste Geschäftsjahr sein, in dem sich deren Auswirkungen über ein Gesamtjahr zeigen werden. Für A.S. Création ist der Start in dieses Übergangsjahr 2023 planmäßig verlaufen, da die Umsatz- und Ertragsentwicklung im ersten Quartal den Erwartungen entsprach. Daher hält der Vorstand an seiner Prognose für das Gesamtjahr 2023 fest. Diese sieht für das Geschäftsjahr 2023 ein Umsatzniveau zwischen 125 Mio. € und 134 Mio. € und ein operatives Ergebnis zwischen -2 Mio. € und +1 Mio. € vor.
Gummersbach, 16. Mai 2023
A.S. Création Tapeten AG Der Vorstand
Für Rückfragen: Laura Balzer, Investor Relations, Telefon +49-2261-542 473, E-Mail: laura.balzer@as-creation.de
Die vollständige Zwischenmitteilung liegt für Sie bereit: Sie können sie entweder abrufen über https://www.as-creation.com/unternehmen/investor-relations/veroeffentlichungen/zwischenberichte oder unter folgender Adresse anfordern: A.S. Création Tapeten AG, Frau Börngen, Südstr. 47, D - 51645 Gummersbach,
16.05.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | A.S. Création Tapeten AG |
Südstraße 47 | |
51645 Gummersbach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 22 61 54 2-0 |
Fax: | +49 22 61 54 2-3 04 |
E-Mail: | investor@as-creation.de |
Internet: | http://www.as-creation.de |
ISIN: | DE000A1TNNN5 |
WKN: | A1TNNN |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1634599 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1634599 16.05.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.