Jens Hausmann hat die Gesellschaft informiert, dass er nach einer Übergangsphase auf eigenen Wunsch aus der Geschäftsführung der Groß & Partner Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH ausscheiden wird, um sich neuen Aufgaben im Immobilienmarkt zu widmen.
Seit 2008 war Jens Hausmann in leitenden Funktionen bei Groß & Partner und verschiedenen verbundenen Unternehmen tätig, ab 2018 als Geschäftsführer mit Verantwortung für die kaufmännische Leitung der Projektentwicklung. In den insgesamt 17 Jahren seiner Unternehmenszugehörigkeit hat er das Wachstum der Gruppe durch die Realisierung zahlreicher Projekte in den Bereichen Verkauf, Finanzierung und Projektentwicklung erfolgreich begleitet. Seine Aufgaben werden in den kommenden Monaten schrittweise an das bestehende Führungsteam übergeben. Jens Hausmann betont: „Ich blicke dankbar auf eine erfolgreiche und intensive Zeit zurück. Gemeinsam werden wir nun in den nächsten Monaten sämtliche Aufgaben geordnet in unserem Führungsteam verteilen. Mein besonderer Dank gilt unserem großartigen Team. Ich freue mich auf neue Perspektiven und bleibe Groß & Partner auch künftig freundschaftlich verbunden.“ Über Groß & Partner Die Groß & Partner Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH zählt zu den führenden unabhängigen und inhabergeführten Immobilienunternehmen in Deutschland. Seit der Gründung im Jahr 1992 liegt der Fokus auf der Entwicklung hochwertiger Büro-, Wohn- und Hotelimmobilien sowie komplexer Stadtquartiere. Mit über 2 Millionen Quadratmetern realisierter Fläche, mehr als 100 abgeschlossenen Projekten und einem aktuellen Projektvolumen von über 4,2 Milliarden Euro prägt Groß & Partner die Immobilienlandschaft in Frankfurt und darüber hinaus. Mehr unter: www.gross-partner.de Ende der Pressemitteilung Emittent/Herausgeber: Groß & Partner Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH Schlagwort(e): Immobilien
18.06.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Groß & Partner Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH |
Siesmayerstraße 21 | |
60323 Frankfurt/Main | |
Deutschland | |
Telefon: | 069 360095 - 100 |
E-Mail: | info@gross-partner.de |
ISIN: | DE000A254N04 |
WKN: | A254N0 |
Börsen: | Freiverkehr in Frankfurt |
EQS News ID: | 2157282 |
Ende der Mitteilung | EQS-Media |
|
2157282 18.06.2025 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.