EQS-News: Voltabox AG
/ Schlagwort(e): Kapitalerhöhung/Prognose
Voltabox schließt Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital erfolgreich ab und bestätigt Prognose 2022 Paderborn, 28. November 2022 – Die Voltabox AG [„Voltabox“ oder das „Unternehmen“ oder die „Gesellschaft“; ISIN DE000A2E4LE9] hat die am Freitag beschlossene Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt wurden sämtliche 1.740.749 neuen Aktien zu einem Preis von 1,10 Euro je neuer Aktie (der „Platzierungspreis“) ausgegeben. Der Platzierungspreis unterschreitet den Börsenpreis damit nach pflichtgemäßer Einschätzung des Vorstands nicht i.S.d. § 186 Absatz 3 Satz 4 AktG. Durch die Ausgabe von 1.740.749 neuen auf den Inhaber lautenden Stückaktien hat sich das Grundkapital der Gesellschaft nunmehr auf EUR 19.148.249 erhöht. Die Zulassung der Neuen Aktien zum Handel im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse mit gleichzeitiger Zulassung zum Teilbereich des regulierten Markts mit weiteren Zulassungsfolgepflichten (Prime Standard) wird in Kürze erwartet. Die Neuen Aktien sind ab dem 1. Januar 2022 gewinnanteilberechtigt. Aus der Kapitalerhöhung fließt der Gesellschaft ein Bruttoemissionserlös in Höhe von rund EUR 1.914.800 zu. „Mit der erfolgreichen Transaktion stärken wir unsere Eigenkapitalbasis deutlich. Die Quote steigt damit auf derzeit über 50 %. Wir werden die Mittel zudem für die Finanzierung des Aufbaus bestehender und neuer Geschäftssegmente im Rahmen unserer Wachstumsstrategie 2023 nutzen“, erklärt Patrick Zabel, Vorstand der Voltabox AG. Die Platzierung der Neuen Aktien wurde von der Quirin Privatbank AG begleitet. Parallel zur Veröffentlichung der Konzernzwischenmitteilung zum 3. Quartal 2022 hat Voltabox-CEO Patrick Zabel die Prognose für das Geschäftsjahr 2022 bekräftigt. Die Produktion auf vier Produktlinien konnte im Herbst dieses Jahres nach erheblichen Herausforderungen im laufenden Jahr infolge von verlängerten Materiallieferzeiten erfolgreich wiederaufgenommen werden. Die Voltabox AG beliefert seitdem verschiedene Großkunden mit ihren Hochleistungs-Batteriesystemen. Die positive Unternehmensentwicklung wird darüber hinaus von dem erst im laufenden Geschäftsjahr neu gegründeten Tochterunternehmen getragen, das bereits jetzt nennenswerte Umsätze und positive Ergebniseffekte im Bereich der infrastrukturellen Energiegewinnung und entsprechenden Nutzungsmodellen zum Gesamtergebnis beiträgt. „Unser Geschäft gewinnt seit Beginn des zweiten Halbjahres Woche für Woche an Dynamik. Wir haben mit den jüngsten Erfolgen die Grundlage geschaffen, um im kommenden Geschäftsjahr ein ambitioniertes, nachhaltiges und allem voran ertragsorientiertes Wachstum realisieren zu können“, klärt Patrick Zabel.
Über die Voltabox AG Die im Regulierten Markt (Prime Standard) der Deutsche Börse AG in Frankfurt a.M. notierte Voltabox AG (ISIN DE000A2E4LE9) ist ein technologiegetriebener Anbieter für Elektromobilitätslösungen in industriellen Anwendungen. Kerngeschäft sind sichere, hochentwickelte und leistungsstarke Batteriesysteme auf Lithium-Ionen-Basis, die modular und in Serie gefertigt werden. Die Batteriesysteme finden vor allem Verwendung in Bau- und Landmaschinen sowie Elektro- und Hybrid-Bussen. Darüber hinaus ist Voltabox über die Tochtergesellschaft GreenCluster GmbH im Bereich der infrastrukturellen Energiegewinnung und entsprechenden Nutzungsmodelle tätig.
Kontakt Voltabox AG Patrick Zabel (CEO) Technologiepark 32 33100 Paderborn E-Mail: investor@voltabox.ag
28.11.2022 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Voltabox AG |
Technologiepark 32 | |
33100 Paderborn | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)5250 9930 964 |
E-Mail: | info@voltabox.ag |
Internet: | www.voltabox.ag |
ISIN: | DE000A2E4LE9 |
WKN: | A2E4LE |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1498217 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1498217 28.11.2022 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.