Put companies on watchlist
Mutares SE & Co. KGaA
ISIN: DE000A2NB650
WKN: A2NB65
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

Mutares SE & Co. KGaA · ISIN: DE000A2NB650 · EQS - Company News (343 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 2156502
18 June 2025 07:30AM

Mutares und Continental unterzeichnen Vereinbarung über den Erwerb des Continental-Trommelbremsenwerks in Italien


EQS-News: Mutares SE & Co. KGaA / Schlagwort(e): Beteiligung/Unternehmensbeteiligung
Mutares und Continental unterzeichnen Vereinbarung über den Erwerb des Continental-Trommelbremsenwerks in Italien

18.06.2025 / 07:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Mutares und Continental unterzeichnen Vereinbarung über den Erwerb des Continental-Trommelbremsenwerks in Italien

  • Transaktion betrifft Standort in Cairo Montenotte (Italien) und umfasst Produktion, Forschung und Entwicklung (F&E) sowie alle Mitarbeitenden und Geschäftsaktivitäten am Standort
  • Mutares verstärkt mit Transaktion Segment Automotive & Mobility
  • Continental-Unternehmensbereich Automotive setzt Konsolidierung europäischer Fertigungsstandorte fort und erhöht Fokus auf das Kerngeschäft, um F&E-Aktivitäten sowie Investitionen besser auf Produktstrategie und Zukunftstechnologien auszurichten
  • Closing wird im vierten Quartal 2025 nach der geplanten Börsennotierung des Continental-Unternehmensbereichs Automotive als unabhängiges Unternehmen Aumovio erwartet

München und Frankfurt, 18. Juni 2025 – Die Mutares SE & Co. KGaA (ISIN: DE000A2NB650 "Mutares") und der Continental-Unternehmensbereich Automotive haben heute eine Vereinbarung über den Verkauf des Continental-Standorts in Cairo Montenotte, Italien, unterzeichnet. Im Rahmen der Vereinbarung übernimmt Mutares alle Mitarbeitenden sowie Geschäftsaktivitäten. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der üblichen Bedingungen und Genehmigungen und wird voraussichtlich im vierten Quartal 2025 abgeschlossen.

Die Transaktion stärkt das Segment Automotive & Mobility von Mutares als neues Plattform-Investment.

Der Continental-Standort in Cairo Montenotte (Savona), Italien, ist ein Produktions- sowie F&E-Standort für hydraulische Trommelbremsen. Dort werden Produkte wie die Parkbremse für Simplex-Bremsen (EPB-Si) und die Trommelbremse (Si) hergestellt. Das Unternehmen wird im Jahr 2025 voraussichtlich einen Umsatz von rund EUR 100 Mio. erwirtschaften und hat rund 400 Beschäftigte.

Johannes Laumann, CIO von Mutares, sagte: „Mit der Akquisition des Continental-Standorts Cairo Montenotte stärken wir unser Segment Automotive & Mobility. Das langjährige Know-how, das starke Produktportfolio und die hochqualifizierten Mitarbeitenden bilden eine hervorragende Grundlage für die operative Entwicklung und zukünftiges Wachstum.“

Philipp von Hirschheydt, Vorstandsmitglied von Continental und CEO des zukünftigen Unternehmens Aumovio, kommentierte: „Wir sind überzeugt, dass Mutares mit seiner umfangreichen Erfahrung im Automobilgeschäft der richtige Eigentümer ist, um den Standort in die Zukunft zu führen. Unser gemeinsames Ziel ist es, Kontinuität für Mitarbeitende, Kunden und Partner sicherzustellen und dem Standort Cairo Montenotte eine langfristige Perspektive zu geben.“ Er fügte hinzu: „Mit der Vereinbarung setzen wir die Konsolidierung unserer europäischen Fertigungsstandorte fort. Sie ist damit auch ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie in Europa, unsere F&E-Aktivitäten sowie Investitionen besser auf unsere Produktstrategie und Zukunftstechnologien wie elektrische Bremsen oder integrierte Reibbremslösungen auszurichten. Die Transaktion folgt unserer Linie, unser Kerngeschäft zu stärken und unser operatives Geschäft effizienter zu gestalten.“

 

Unternehmensprofil der Mutares SE & Co. KGaA

Die Mutares SE & Co. KGaA, München (www.mutares.com), erwirbt als börsennotierte Private-Equity-Holding mit Büros in München (HQ), Amsterdam, Bad Wiessee, Chicago, Frankfurt, Helsinki, London, Madrid, Mailand, Mumbai, Paris, Shanghai, Stockholm, Warschau und Wien Unternehmen in Umbruchsituationen, die ein deutliches operatives Verbesserungspotenzial aufweisen und nach einer Stabilisierung und Neupositionierung wieder veräußert werden.

Die Aktien der Mutares SE & Co. KGaA werden im Regulierten Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Kürzel „MUX“ (ISIN: DE000A2NB650) gehandelt.

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Mutares SE & Co. KGaA
Investor Relations
Telefon +49 89 9292 7760
E-Mail: ir@mutares.de
www.mutares.com

Ansprechpartner Presse Deutschland
CROSS ALLIANCE communication GmbH
Susan Hoffmeister
Telefon +49 89 125 09 0333
E-Mail: sh@crossalliance.de
www.crossalliance.de

Ansprechpartner Presse Frankreich
CLAI
Matthieu Meunier
Telefon: +33 06 26 59 49 05
E-Mail: matthieu.meunier@clai2.com

Ansprechpartner Presse Vereinigtes Königreich
14:46 Consulting
Tom Sutton
Telefon: +44 7796 474940
E-Mail: tsutton@1446.co.uk 



18.06.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Mutares SE & Co. KGaA
Arnulfstr.19
80335 München
Deutschland
Telefon: +49 (0)89-9292 776-0
Fax: +49 (0)89-9292 776-22
E-Mail: ir@mutares.de
Internet: www.mutares.de
ISIN: DE000A2NB650
WKN: A2NB65
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2156502

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2156502  18.06.2025 CET/CEST

Visual performance / price development - Mutares SE & Co. KGaA
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XFRA
Power-Shortcuts

Mutares SE & Co KgaA

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.