DGAP-Ad-hoc: Instone Real Estate Group SE / Schlagwort(e): Prognose/Prognoseänderung Erstmalige Prognose für 2022 und Anpassung Prognose 2021 Essen, 17. November 2021 - Für das Geschäftsjahr 2022 geht der Vorstand von einem Anhalten der coronabedingten Verzögerungen bei Baurechtschaffungen und Baugenehmigungen sowie einer Reduzierung der Baugeschwindigkeit infolge von Materialengpässen aus. Infolgedessen rechnet der Vorstand für 2022 mit bereinigten Umsatzerlösen von 0,9 bis 1,0 Milliarde Euro. Das bereinigte Ergebnis nach Steuern wird sich dabei nach aktueller Einschätzung zwischen 90 und 100 Millionen Euro bewegen. Für 2021 geht der Vorstand aufgrund von starker Nachfrage von privaten und institutionellen Investoren hingegen von einem höheren Verkaufsvolumen von über 1,0 Milliarde Euro aus (bislang > 900 Millionen Euro). Es wird erwartet, dass sich Bauverzögerungen infolge von Lieferengpässen und verzögerten Genehmigungsprozessen nachteilig auf den Baufortschritt auswirken. Demzufolge rechnet der Vorstand nun mit bereinigten Umsatzerlösen von 780 bis 800 Millionen Euro (bislang 820-900 Millionen Euro). Die Margen liegen jedoch oberhalb der vorherigen Prognose. So geht der Vorstand nun von einer bereinigten Bruttomarge von rund 28 Prozent aus (bislang 26-27 Prozent). Es wird entsprechend damit gerechnet, dass das bereinigte Ergebnis bei 93 bis 96 Millionen Euro liegen wird (bislang 90 bis 95 Millionen Euro). In die neuen Prognosewerte mit eingeflossen sind die Ergebnisse der ersten neun Monate 2021 (bereinigte Konzern-Umsatzerlöse in Höhe von 405,6 Millionen Euro / bereinigtes Konzernergebnis nach Steuern in Höhe von 40,3 Millionen Euro), die Instone im Rahmen der vollständigen Quartalsmitteilung für Q3 2021 am 18. November 2021 veröffentlichen wird. Instone verweist hinsichtlich der Definitionen der in dieser Mitteilung genannten alternativen Steuerungskennzahlen auf das Glossar auf der Unternehmenshomepage, zu finden unter: https://ir.en.instone.de/websites/instonereal/German/3600/glossar.html Investor Relations Zukunftsgerichtete Aussagen Bestimmte in dieser Mitteilung enthaltene Aussagen können "zukunftsgerichtete Aussagen" darstellen, die eine Reihe von Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind im Allgemeinen an der Verwendung der Wörter "können", "werden", "sollten", "planen", "erwarten", "voraussehen", "schätzen", "glauben", "beabsichtigen", "projizieren", oder "Ziel" oder der Verneinung dieser Wörter oder anderer Variationen dieser Wörter oder vergleichbarer Terminologie zu erkennen. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf Annahmen, Prognosen, Schätzungen, Vorhersagen, Meinungen oder Plänen zum Datum dieser Mitteilung, die naturgemäß erheblichen Risiken sowie Unsicherheiten und Unwägbarkeiten unterliegen, die Änderungen unterworfen sind. Instone gibt keine Zusicherung ab und wird keine Zusicherung machen, dass eine dieser zukunftsgerichteten Aussagen erreicht wird oder sich als richtig erweisen wird. Die tatsächliche zukünftige Geschäfts-, Finanz- und Ertragslage und Aussichten können sich erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen projizierten oder prognostizierten unterscheiden. Instone übernimmt keine Verpflichtung zur Aktualisierung und erwartet auch nicht, zukunftsgerichtete Aussagen oder andere in dieser Mitteilung enthaltene Informationen öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
17.11.2021 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Instone Real Estate Group SE |
Grugaplatz 2-4 | |
45131 Essen | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 201 453 550 |
E-Mail: | Investorrelations@instone.de |
Internet: | www.instone.de |
ISIN: | DE000A2NBX80 |
WKN: | A2NBX8 |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1249976 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1249976 17.11.2021 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.