Put companies on watchlist
Circus SE
ISIN: DE000A2YN355
WKN: A2YN35
Curious about what AI knows about Circus? Just one click more
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

Circus SE · ISIN: DE000A2YN355 · EQS - Company News (53 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 2022855
05 November 2024 11:13AM

Circus sichert sich EUR 1,1 Milliarden wiederkehrendes Umsatzpotenzial und erweitert seine KI-Fähigkeiten


EQS-News: Circus SE / Schlagwort(e): Expansion
Circus sichert sich EUR 1,1 Milliarden wiederkehrendes Umsatzpotenzial und erweitert seine KI-Fähigkeiten

05.11.2024 / 11:13 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Circus sichert sich EUR 1,1 Milliarden wiederkehrendes Umsatzpotenzial und erweitert seine KI-Fähigkeiten
  • Angetrieben von starker Marktnachfrage konnte sich Circus bereits 8.400 Vorbestellungen sichern, die ein jährliches Umsatzpotenzial von EUR 1,1 Milliarden für seine KI-basierte Software darstellen
  • Circus beabsichtigt seine KI-Kompetenzen durch strategische Akquisitionen weiter auszubauen, um den Kundennutzen zu maximieren und seine globale Marktführerschaft zu erweitern
  • Mit mehr als 200 Millionen aggregierter Datenpunkte verfügt CircusAI über einen der größten Datensätze der Branche, um volle Autonomie zu ermöglichen

Hamburg, 05.11.2024 – Circus SE (Xetra: CA1), ein globaler Marktführer für KI-Lösungen und autonome Robotik im EUR 2,6 Billionen schweren Foodservice-Sektor, kündigt eine Expansion seiner bestehenden KI-Aktivitäten an, um den sich abzeichnenden kommerziellen Erfolg weiter voranzutreiben. Dank starker Nachfrage in den ersten Monaten seit Markteintritt konnte Circus 8.400 Vorbestellungen für seine KI-gestützten Robotiksysteme sichern, was ein jährliches Umsatzpotenzial von EUR 1,1 Milliarden allein durch die integrierte KI-Software CircusAI darstellt. Um seine marktführende Position in KI und Robotik weiter auszubauen, plant das Unternehmen zusätzliche Akquisitionen.

Circus erkennt in der Foodservice-Branche das nächste große Wachstumsfeld für KI und positioniert sich an vorderster Front dieser Transformation. Mit einer prognostizierten Nachfrage von über 80 Millionen autonomen KI-Robotern im globalen Foodservice-Sektor, getrieben durch einen signifikanten Fachkräftemangel und operative Herausforderungen, stellt die KI-Technologie von Circus eine entscheidende Lösung dar und bietet bislang nicht erreichbare Automatisierung und Effizienz zur Unterstützung der nachhaltigen Entwicklung der Branche.

Angetrieben von KI und der neuesten Generation der Computer Vision-Technologie markiert CircusAI einen Durchbruch für den Food-Service Sektor. Die Technologie geht über reine Automatisierung hinaus, indem sie sich in Echtzeit anpasst, Vorhersagen trifft und kontinuierlich optimiert. Nach Jahren der Entwicklung und umfassenden Tests mit Partnern beherrscht CircusAI heute über 2 Milliarden Rezepte und reagiert dynamisch auf sich ändernde Bedingungen. Trainiert mit mehr als 200 Millionen Datenpunkten verfügt CircusAI über einen der größten Datensätze der Branche, ein signifikanter Vorteil in der Vollautomatisierung auf Basis von künstlicher Intelligenz. Nur wenige Monate nach dem Start hat Circus mit 8.400 Vorbestellungen seine Marktführerschaft im Bereich der KI-gesteuerten Innovationen für den Foodservice-Sektor gefestigt.

Um die Kapazitäten von CircusAI weiter auszubauen und den Mehrwert für globale Kunden zu maximieren, sondiert Circus aktiv Akquisitionsmöglichkeiten im Bereich aufstrebender KI-Technologien weltweit. Das Unternehmen hat vielversprechende, ergänzende Technologien identifiziert und befindet sich in Gesprächen für mehrere Übernahmen, die darauf abzielen, die Fähigkeiten der KI-Software weiter auszubauen und die Branchenwirkung durch KI zu steigern. Diese strategischen Schritte ermöglichen es Circus, das volle Potenzial seiner KI in der Food-Service Industrie zu entfalten und weltweit unvergleichliche Lösungen für seine Kunden zu liefern.

„Meine frühere Erfahrung bei Flink hat gezeigt, dass die wahre Kraft der KI darin liegt, die physische Welt zu verändern und komplexe, arbeitsintensive Herausforderungen zu bewältigen“, sagte CEO Nikolas Bullwinkel. „Bei Circus sind wir überzeugt, dass KI, mit Robotik als operativem Körper, der Schlüssel zur Bekämpfung des gravierenden Fachkräftemangels und zur Sicherung der Zukunft der Branche ist. Um unsere Marktposition zu stärken und den Kundennutzen zu maximieren, setzen wir auf den Ausbau unserer KI-Kompetenzen durch strategische Akquisitionen und die frühzeitige Integration modernster Technologien.“

Das Unternehmen erwartet, die erste KI-fokussierte Übernahme im vierten Quartal dieses Jahres zu initiieren und damit seine Führungsposition in KI und Robotik zu festigen sowie sein Engagement zur Weiterentwicklung von Technologie und KI im Sektor zu unterstreichen.

Erleben Sie den KI-Roboter CA1 des Unternehmens in Aktion: https://www.youtube.com/watch?v=2SPlwMdYhG8&t=1s

 

Über Circus SE
Circus SE (XETRA: CA1) ist ein weltweit führendes Unternehmen für KI-Lösungen und autonome Robotik und transformiert den EUR 2,6 Billionen schweren Food-Service-Sektor durch den Einsatz autonomer Systeme. Mit seiner proprietären KI-Plattform CircusAI und dem weltweit ersten kommerziell nutzbaren KI-Roboter im Food-Service-Sektor, CA-1, setzt Circus neue Maßstäbe, um den branchenspezifischen Fachkräftemangel zu bewältigen.

 

Kontakt
Circus SE
Hongkongstraße 6
20457 Hamburg, Deutschland
 

Circus Group Pressestelle
Florian Anders
Leiter Unternehmenskommunikation
press@circus-group.com



05.11.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Circus SE
Hongkongstrasse 6
20457 Hamburg
Deutschland
E-Mail: ir@circus-group.com
Internet: https://www.circus-group.com/for-investors
ISIN: DE000A2YN355
WKN: A2YN35
Börsen: Freiverkehr in Frankfurt, München (m:access)
EQS News ID: 2022855

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2022855  05.11.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=2022855&application_name=news&site_id=boersengefluester~~~ace3d64b-2049-452a-8d18-fbc8044c4b5f
Visual performance / price development - Circus SE
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XETR

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.