EQS-News: Epigenomics AG
/ Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/Quartalsergebnis
Epigenomics AG veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal 2023 Berlin (Deutschland) und San Diego, CA (USA), 31. Mai 2023 – Die Epigenomics AG (FSE: ECX, das „Unternehmen“) hat heute die Finanzergebnisse (nach IFRS, ungeprüft) für die ersten drei Monate 2023 veröffentlicht. Kennzahlen
Operative Entwicklungen
Ausblick 2023
Weitere Informationen Die Zwischenmitteilung für die ersten drei Monate 2023 (ungeprüft) finden Sie auf der Epigenomics-Webseite unter: https://www.epigenomics.com/de/news-investoren/finanzberichte/.
Über Epigenomics Epigenomics AG ist ein Molekulardiagnostik-Unternehmen mit dem Fokus auf Bluttests zur Früherkennung von Krebs. Auf Basis seiner patentgeschützten Biomarker-Technologie für den Nachweis methylierter DNA hat Epigenomics Bluttests für verschiedene Krebsindikationen mit hohem medizinischem Bedarf entwickelt. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.epigenomics.com.
Kontakt: Investor Relations
Hinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen Diese Veröffentlichung enthält ausdrücklich oder implizit in die Zukunft gerichtete Aussagen, die die Epigenomics AG und deren Geschäftstätigkeit betreffen. Diese Aussagen beinhalten bestimmte bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage und die Leistungen der Epigenomics AG wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen oder Leistungen abweichen, die in solchen Aussagen explizit oder implizit zum Ausdruck gebracht wurden. Epigenomics macht diese Mitteilung zum Datum der heutigen Veröffentlichung und beabsichtigt nicht, die hierin enthaltenen, in die Zukunft gerichteten Aussagen aufgrund neuer Informationen oder künftiger Ereignisse bzw. aus anderweitigen Gründen zu aktualisieren. 1Aus Gründen der Vergleichbarkeit wurde die Zahl für Q1 2022 nachträglich angepasst.
31.05.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Epigenomics AG |
Geneststraße 5 | |
10829 Berlin | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 30 24345-0 |
Fax: | +49 30 24345-555 |
E-Mail: | ir@epigenomics.com |
Internet: | www.epigenomics.com |
ISIN: | DE000A32VN83 |
WKN: | A32VN8 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1644969 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1644969 31.05.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.