Original-Research: Alexanderwerk AG - von GSC Research GmbH
Einstufung von GSC Research GmbH zu Alexanderwerk AG
Solides erstes Halbjahr 2024 Trotz der anhaltend schwierigen makroökonomischen und branchenspezifischen Rahmenbedingungen konnte die Alexanderwerk AG in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2024 umsatz- und ergebnisseitig fast an die starken Vorjahreswerte anknüpfen. Beim Auftragseingang spiegelte sich das schwache Umfeld zwar in einem fast 25-prozentigen Rückgang der Bestellungen im Neumaschinengeschäft wider. Da der Vorstand die Gesamtentwicklung im ersten Halbjahr jedoch als sehr positiv beurteilt und im Rahmen des Konzernzwischenabschlusses auch seinen Ausblick für 2024 angehoben hat, sollte man dies unseres Erachtens nicht überbewerten. Dabei ist auch zu berücksichtigen, dass der Alexanderwerk-Konzern als im Projektgeschäft tätiger Spezialmaschinenbauer auch infolge von Großaufträgen immer gewissen Schwankungen bei Ordereingang, Umsatz und Ergebnis unterliegt. Zudem konnte sich die Unternehmensgruppe in den vergangenen Jahren aufgrund ihrer Positionierung als globaler Nischenplayer mit attraktiven Zielbranchen wie Chemie, Pharma, Lebensmittelindustrie und LifeScience sowie der erarbeiteten Wettbewerbsvorteile weitestgehend von negativen konjunkturellen und Brancheneinflüssen abkoppeln. Darüber hinaus wies der Konzern zum Halbjahresende mit einer Eigenkapitalquote von 62,2 Prozent, einer Barliquidität von 7,2 Mio. Euro und einer Netto-Cash-Position (inklusive Leasingverbindlichkeiten) von 3,2 Mio. Euro unverändert sehr solide Bilanzverhältnisse auf. Daran sollte sich auch nach der im September erfolgten Ausschüttung nahezu des gesamten AG-Bilanzgewinns von 5,3 Mio. Euro als Dividende grundsätzlich nichts geändert haben. Insgesamt bleiben wir daher für die weitere Entwicklung des Remscheider Traditionsunternehmens positiv gestimmt. Dabei gehen wir davon aus, dass nach den erfolgten Neubesetzungen von Vorstand und Aufsichtsrat jetzt auch auf der Managementebene wieder Ruhe eingekehrt ist und man sich wieder voll auf das operative Geschäft konzentrieren kann. Auf Grundlage der Halbjahreszahlen und der erhöhten Unternehmensprognose haben wir unsere Schätzungen vor allem auf der Ergebnisseite deutlich heraufgesetzt. Auf dieser Basis heben wir auch unser Kursziel für die Alexanderwerk-Aktie erneut auf nunmehr 23,00 Euro an und bestätigen unsere „Kaufen“-Empfehlung. Dabei weist der Anteilsschein bei Ansatz unserer Dividendenerwartungen auch eine sehr attraktive Ausschüttungsrendite von 6,8 Prozent auf. Aufgrund der oft geringen Handelsliquidität sollten Orders in dem Titel stets mit einem Limit versehen werden. Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/31185.pdf Die Analyse oder weiterführende Informationen zu dieser können Sie hier downloaden: www.gsc-research.de Kontakt für Rückfragen: GSC Research GmbH Tiergartenstr. 17 D-40237 Düsseldorf Tel.: +49 (0)211 / 179 374 - 24 Fax: +49 (0)211 / 179 374 - 44 Büro Münster: Postfach 48 01 10 D-48078 Münster Tel.: +49 (0)2501 / 440 91 - 21 Fax: +49 (0)2501 / 440 91 - 22 E-Mail: info@gsc-research.de Internet: www.gsc-research.de
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
2022917 05.11.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.