EQS-News: Cantourage Group SE
/ Schlagwort(e): Expansion
Telecan°: Deutschlands größtes Medizinalcannabis-Unternehmen startet Online-Plattform für Cannabis auf Rezept
Berlin, 1. September 2023 – Die Cantourage Group SE (www.cantourage.de) startet unter der Leitung von Mediziner Florian Wesemann ihre eigene Telemedizin-Plattform für medizinisches Cannabis namens Telecan° (www.telecan.eu). Die Online-Plattform ermöglicht potenziellen Patient:innen einen einfachen und direkten Weg in die Cannabis-Therapie. In wenigen Schritten zur Cannabis-Therapie Auf dem benutzerfreundlichen Online-Portal von Telecan° können Nutzer:innen erfahren, ob eine Cannabis-Therapie für sie infrage kommen könnte. Ist dies der Fall, können auf Cannabis spezialisierte Ärzte und Ärztinnen THC-Produkte auf Rezept verschreiben. Damit bietet die Plattform einen unkomplizierten und schnellen Zugang zu einer Cannabis-Therapie: Zunächst müssen sich potenzielle Patient:innen online registrieren, einen ärztlichen Fragebogen ausfüllen und entsprechende Nachweise über ihre diagnostizierte Krankheit erbringen. Im nächsten Schritt findet ein Erstgespräch mit dem medizinischen Fachpersonal statt, bei dem die Anamnese vervollständigt, die Behandlungsentscheidung getroffen und gegebenenfalls das erste Rezept ausgestellt wird. Grundsätzlich kann das ärztliche Gespräch online stattfinden, eine Fernbehandlung ist jedoch nicht immer möglich und liegt im Ermessen des/der behandelnden Mediziner:in. Die verschriebenen Cannabis-Präparate können im Anschluss beispielsweise bei einer Versandapotheke bestellt und bequem nach Hause geliefert werden. Florian Wesemann, medizinischer Direktor von Telecan°, kommentiert: „Cannabis kommt entgegen der landläufigen Meinung nicht ausschließlich bei unheilbaren oder lebensverkürzenden Erkrankungen als Therapieoption in Frage. Auch alltägliche chronische Beschwerden wie Rückenschmerzen, Endometriose, Schlafstörungen und Migräne können eine Behandlung mit Cannabis medizinisch rechtfertigen. Unser Ziel ist es, Menschen, die eine Verbesserung ihrer Lebensqualität mit medizinischem Cannabis suchen, den Zugang zur Behandlung zu vereinfachen. Unsere Ärzte und Ärztinnen sind erfahrene Expert:innen auf dem Gebiet der medizinischen Cannabisbehandlung und begleiten die Patient:innen mit ihrem fundierten Fachwissen.“ Medizinisches Cannabis: Seit Jahren legal, nur wenig bekannt Obwohl medizinisches Cannabis in Deutschland bereits seit 2017 für therapeutische Zwecke eingesetzt werden darf, geht ein Großteil der Mediziner:innen mit dem Thema im Behandlungsalltag noch sehr zurückhaltend um – ob aus mangelnder Fachkenntnis oder persönlicher Überzeugung. Die Folge: Noch immer haben zahlreiche Menschen, die von einer Cannabistherapie profitieren könnten, schlicht keinen Zugang zu dieser oder sind sich nicht bewusst, dass Cannabis eine sinnvolle Therapieoption für ihr Krankheitsbild sein kann. Mit auf die Bedürfnisse von Cannabispatient:innen eingestellten Ärztinnen und Ärzten möchte Telecan° hier für Abhilfe sorgen und einen einfachen und sicheren Weg hin zur besseren Versorgung und Betreuung von Cannabispatient:innen schaffen, erklärt Thomas Ahlberg, Director Strategy von Cantourage: „Zu viele Menschen in Deutschland wissen heute noch überhaupt nicht, dass auch für sie eine Behandlung mit Cannabisblüten oder -extrakten in Frage kommt. Über die Möglichkeiten aufzuklären und den Prozess hin zum Cannabisrezept für Patient:innen so einfach und reibungslos wie möglich zu gestalten, ist uns mit Telecan ein Hauptanliegen. Wir möchten nicht, dass Patient:innen weiterhin nur schwer Zugang zu einer Cannabistherapie bekommen, die sie zur Verbesserung ihrer Lebensqualität benötigen.” Pia Senkel | pia.senkel@tonka-pr.com | +49.1733702649
01.09.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Cantourage Group SE |
Feurigstraße 54 | |
10827 Berlin | |
Deutschland | |
E-Mail: | info@cantourage.com |
Internet: | https://www.cantourage.com/ |
ISIN: | DE000A3DSV01 |
WKN: | A3DSV0 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Frankfurt (Scale), München, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1716489 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1716489 01.09.2023 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.