Put companies on watchlist
ParTec AG
ISIN: DE000A3E5A34
WKN: A3E5A3
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

ParTec AG · ISIN: DE000A3E5A34 · EQS - Company News (37 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 2181656
11 August 2025 07:59AM

ParTec AG reicht weitere Patentverletzungsklage gegen NVIDIA beim UPC in München ein


EQS-News: ParTec AG / Schlagwort(e): Patent/Rechtssache
ParTec AG: ParTec AG reicht weitere Patentverletzungsklage gegen NVIDIA beim UPC in München ein

11.08.2025 / 07:59 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


ParTec AG: ParTec AG reicht weitere Patentverletzungsklage gegen NVIDIA beim UPC in München ein

München, 11. August 2025 – Die ParTec AG (ISIN: DE000A3E5A34 / WKN:A3E5A3) und ihr Lizenzagent BF exaQC AG haben beim Einheitlichen Patentgericht (UPC) in München eine weitere Patentverletzungsklage gegen die NVIDIA Corporation eingereicht (siehe Ad-hoc-Mitteilung vom 9. August 2025). Gegenstand dieser Klage ist die Verletzung eines weiteren ParTec-Patents in der zentralen Architektur von KI-Supercomputern, der Anordnung und Interaktion von Mikroprozessoren wie CPUs und GPUs. Mit der Klage wird beantragt, NVIDIA zu verpflichten, den Vertrieb wesentlicher Produkte seines DGX-Produktportfolios in 18 patentgeschützten Ländern in Europa zu unterlassen. Darüber hinaus werden in der Klage unter anderem die Offenlegung früherer Vertriebsaktivitäten sowie Schadenersatz gefordert.

ParTec verfügt zusammen mit der BF exaQC AG über ein umfangreiches Patentportfolio im Bereich Supercomputing und Mikroprozessoren. Ein Kernelement des Patentportfolios ist die von ParTec entwickelte und patentierte dynamische Modulare System Architektur (dMSA). Mit ihr lassen sich unter anderem Mikroprozesse unterschiedlicher Bauart und Leistungsfähigkeit, wie CPU und GPU, auch während einer Berechnung intelligent einander zuordnen. Die dMSA von ParTec wird heute in vielen der größten Supercomputer Europas eingesetzt und spielt eine zentrale Rolle in Supercomputern für künstliche Intelligenz.

ParTec und NVIDIA nahmen 2019 Gespräche über eine mögliche Zusammenarbeit bei der Entwicklung von GPUs für Supercomputer auf. Im Rahmen dieses Prozesses stellte ParTec seine ParaStation-Software, seine wichtigsten Patente und die dMSA vor und legte Kopien davon vor. Eine gemeinsame Entwicklung der Verwendung von GPUs wurde von NVIDIA nicht weiterverfolgt. In den folgenden Jahren arbeiteten die beiden Unternehmen jedoch bei der Konstruktion verschiedener Supercomputer zusammen, für die NVIDIA GPUs lieferte.

Als einer der weltweit führenden Anbieter von Supercomputern und Quantencomputern engagiert sich ParTec für den Aufbau einer europäischen Infrastruktur von großen und auf KI spezialisierten Supercomputern, zu denen auch Produkte von NVIDIA gehören. Derzeit finden jedoch keine Gespräche zwischen ParTec und NVIDIA über die Lieferung von GPUs für bevorstehende Projekte statt. NVIDIA hat erklärt, dass diese Entscheidung auf der jüngsten Klage von ParTec gegen Microsoft, laut eigener Aussage der größte Kunde von NVIDIA, in Texas, USA, bezüglich derselben Patente, die nun in München geltend gemacht werden, basiert. Diese Ablehnung besteht bis heute fort und könnte wettbewerbs- und kartellrechtliche Auswirkungen haben.

Bernhard Frohwitter, CEO von ParTec, erklärte: „Insbesondere NVIDIA und Microsoft nutzen unsere patentierte dMSA-Technologie, die für den Betrieb einer leistungsstarken KI-Supercomputing-Infrastruktur unerlässlich ist. Die USA haben derzeit ein Quasi-Monopol in diesem Bereich, was europäische Unternehmen in eine stark abhängige Position bringt und die Stellung Europas als Hightech-Standort gefährdet. Wir können nicht akzeptieren, dass unsere Technologie genutzt wird, während die Durchsetzung unserer Rechte eine Zusammenarbeit verhindert.“

Über ParTec

Die ParTec AG ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Supercomputern für Höchstleistungsrechnen und KI auf der Basis ihrer modularen High-Performance Computing (HPC) Systeme und Quantencomputer (QC) sowie der dazugehörigen Systemsoftware. Das Angebot umfasst darüber hinaus Beratungs- und Supportleistungen in allen Bereichen der Entwicklung, des Baus und des Betriebs dieser modernen Systeme. Das Konzept der dynamischen Modularen System Architektur (dMSA) ist das Ergebnis von mehr als fünfzehn Jahren Forschung und wurde von ParTec als neuartiges Systemdesign für massiv-parallele Höchstleistungssysteme entwickelt. Die dMSA und die ihr zugrunde liegende ParaStation Modulo Software Suite, die von ParTec entwickelt, im Produktiveinsatz betreut und gepflegt wird, haben sich besonders für die komplexen Anforderungen an massive Rechenleistung in der Künstlichen Intelligenz bewährt. Weitere Informationen unter: www.par-tec.com.

Investor Relations:

Anna Lehmann
E-Mail: investor-relations@par-tec.com

edicto GmbH
Doron Kaufmann
E-Mail: partec@edicto.de

 



11.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: ParTec AG
Possartstr. 20
81679 München
Deutschland
E-Mail: investor-relations@par-tec.com
Internet: www.par-tec.com
ISIN: DE000A3E5A34
WKN: A3E5A3
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Frankfurt (Scale), München, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2181656

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2181656  11.08.2025 CET/CEST

Visual performance / price development - ParTec AG
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XFRA

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.