DGAP-News: Ringmetall SE
/ Schlagwort(e): Firmenübernahme/Expansion
Ringmetall steigert mit Zukauf von Rhein-Plast Fertigungstiefe und erweitert Produktportfolio im Bereich Inliner München, 20. Januar 2021 - Die Ringmetall SE (ISIN: DE000A3E5E55), ein international führender Spezialanbieter in der Verpackungsindustrie, hat sich mit der Rhein-Plast GmbH auf die Übernahme des Geschäftsbetriebs sowie der Produktionsanlagen und -immobilien der Gesellschaft im Rahmen eines Asset Deals geeinigt. Mit gut 80 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund 13 Mio. EUR produziert Rhein-Plast in seinen Werken in Bad Dürkheim, Deutschland, Monofolien aus Polyethylen (PE) und bietet neben der Extrusion und Bedruckung auch Konfektion von Folien in keim- und partikelarmer Sauberraumumgebung. Darüber hinaus bietet das Unternehmen ein breites Produktportfolio an Beuteln und Säcken aus Polyethylen. Zu den Kunden von Rhein-Plast zählen vor allem Unternehmen aus der Pharma- und Bio-Tech-Branche. Rund ein Drittel der Abnehmer sind überdies der Chemie- und Lebensmittelindustrien, dem Automobil- und Elektroniksektor sowie weiterer Branchen zuzuordnen. "Durch die Integration von Rhein-Plast in die Ringmetall Gruppe verfügen wir neben einem noch breiteren Produktportfolio zukünftig über mehr Produktions-Know-How und Fertigungstiefe im Produktbereich der Fassinnenhüllen und Inliner", freut sich Christoph Petri, Vorstandssprecher der Ringmetall SE. "Der Erwerb des Geschäftsbetriebs aus einer Restrukturierungssituation heraus bietet uns Optionen für zielgerichtete Investitionen in die Zukunft von Rhein-Plast als Teil der Ringmetall Gruppe. Ferner sichern wir uns ein langjähriges und belastbares Netzwerk unter anderem zu Kunden aus der Pharmabranche. Hiervon wird ohne Frage der Konzern als Ganzes profitieren können." Mit der Akquisition erhöht Ringmetall erstmals die vertikale Ausdehnung der Produktion in den Bereich der produktionsrelevanten Vorprodukte. Auf diese Weise gelingt es zukünftig, die Qualität der benötigten Monofolien aus Polyethylen bereits im Herstellungsprozess zu kontrollieren und sicherzustellen. Mit einer Produktionskapazität bei Rhein-Plast von derzeit rund 6.000 t PE pro Jahr bei einer Auslastung von aktuell 50 Prozent stellt Ringmetall darüber hinaus ein Höchstmaß an Lieferfähigkeit in Zeiten allseits drohender Rohstoffknappheit sicher. Die Konsolidierung von Rhein-Plast in die Ringmetall Gruppe ist zum 1. Februar 2022 geplant. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet der Vorstand einen Umsatzbeitrag von 12 Mio. EUR bei einem ausgeglichenen Ergebnisbeitrag auf Niveau des EBITDA. Der Kaufpreis im einstelligen Millionen-Euro-Bereich wird aus den liquiden Mitteln sowie den freien Kreditlinien der Gesellschaft finanziert. Weitere Informationen zur Ringmetall Gruppe und ihren verbundenen Tochterunternehmen finden Sie unter www.ringmetall.de.
20.01.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Ringmetall SE |
Innere Wiener Str. 9 | |
81667 München | |
Deutschland | |
Telefon: | 089 / 45 22 098 - 0 |
Fax: | 089 / 45 22 098 - 22 |
E-Mail: | info@ringmetall.de |
Internet: | www.ringmetall.de |
ISIN: | DE000A3E5E55 |
WKN: | A3E5E5 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1271090 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1271090 20.01.2022
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.