EQS-News: SCHOTT Pharma AG & Co. KGaA
/ Schlagwort(e): Markteinführung
Subkutane Selbstmedikation fördern: SCHOTT Pharma bringt vorsterilisierte großvolumige Karpulen für tragbare Injektoren auf den Markt 16. Juli 2024, Deutschland, Mainz
SCHOTT Pharma, ein Pionier für pharmazeutische Aufbewahrungs- und Verabreichungssysteme, erweitert seine vorsterilisierte, Ready-to-Use (RTU) Plattform um 10 ml RTU-Karpulen. Diese großformatige Lösung wurde speziell für die sichere Aufbewahrung und Verabreichung von hochsensiblen Biologika entwickelt. Die Medikamente werden zur Behandlung zahlreicher Krankheiten wie zum Beispiel Krebs, Stoffwechselstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, genetischen Störungen und immunologischen Erkrankungen verwendet. Durch die Partnerschaft mit dem Gerätehersteller Ypsomed sind die neuen RTU-Karpulen von SCHOTT Pharma mit dem Injektionssystem YpsoDose kompatibel. Das fertig montierte Gerät ist das erste auf dem Markt, das vorgefüllt und einsatzbereit ist, wodurch deutlich weniger Arbeitsschritte vor der Anwendung notwendig sind. “Mit unseren großvolumigen vorsterilisierten Karpulen unterstützen wir aktiv Pharmaunternehmen, die die Verabreichung von Medikamenten von der intravenösen Infusion auf die subkutane Injektion umstellen", sagt Andreas Reisse, CEO von SCHOTT Pharma. "Damit ermöglichen wir es Patienten, sich auch große Mengen an Medikamenten eigenständig zu verabreichen, was für sie eine deutliche Erleichterung ist. Indem wir den Wechsel zu Homecare-Lösungen unterstützen, tragen wir auch dazu bei, die Kosten des Gesundheitssystems zu reduzieren." Die RTU-Karpulen mit dem Namen cartriQ® sind für Humanarzneimittel (“for human use”, kurz FHU) erhältlich und werden in St. Gallen, Schweiz, hergestellt. Derzeit befinden sich mehr als 6.200 Medikamente in der Entwicklung, ca. 80 % davon sind Biologika1. Diese Medikamente weisen in der Regel eine komplexe Molekularstruktur auf und müssen, um ihre Stabilität zu bewahren und sicher verabreicht werden zu können, in zuverlässigen Aufbewahrungslösungen gelagert werden. Das gilt insbesondere auch für Biologika mit hoher Viskosität oder solche, die in großen Mengen injiziert werden. Dank der Fortschritte in der Biologika-Forschung und Innovationen im Bereich der Verabreichungssysteme können heute bereits eine Reihe von Therapien subkutan verabreicht werden. Dadurch wird die Anwendung für Patienten angenehmer und die Verbreitung dieser Behandlungsform wächst. "Unsere Zusammenarbeit mit SCHOTT Pharma baut auf einer langjährigen, vertrauensvollen Partnerschaft auf. Indem wir die bewährte Kompatibilität unseres Injektors mit den neuen großvolumigen RTU-Karpulen von SCHOTT Pharma sicherstellen, rücken wir die Bedürfnisse der Patienten in den Vordergrund und ermöglichen ihnen den größtmöglichen Komfort", ergänzt Reto Jost, Category Lead Large Volume Injectors bei Ypsomed. Gleichzeitig profitieren Pharmaunternehmen von einer getesteten und vorvalidierten Lösung, die die Markteinführung von lebensrettenden Medikamenten deutlich beschleunigt. Erweiterung des Portfolios an hochwertigen Lösungen Als Teil der SCHOTT iQ® Plattform werden cartriQ® RTU-Karpulen in einer standardisierten Nest- und Tub-Konfiguration geliefert, die die Produktqualität gewährleistet und die Effizienz für Pharmaunternehmen in der Abfüllung erhöht. Ein spezieller Dampfsterilisationsprozess gewährleistet dabei ein hohes Maß an Sterilität und Nachhaltigkeit, denn durch den Dampf kann das in der Industrie üblicherweise verwendete Ethylenoxid vermieden werden. Darüber hinaus ist cartriQ® die erste Karpule auf dem Markt, die über eine in den Bördelverschluss integrierte Sterilbarriere verfügt, sodass ein händisches Abwischen vor der Verwendung nicht mehr erforderlich ist. Dies reduziert die Arbeitsschritte für Patienten oder das medizinische Personal, wodurch Zeit gespart und das Fehlerrisiko verringert werden kann. Das Produkt ist Teil des Portfolios an High-Value-Lösungen (HVS) von SCHOTT Pharma, was die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf HVS weiter stärkt. 1 Quelle: Globaldata, Mai 2024
Gesundheit ist entscheidend. Deshalb entwickelt SCHOTT Pharma wissenschaftlich fundierte Lösungen, die gewährleisten, dass Medikamente für Menschen auf der ganzen Welt sicher und einfach zu verwenden sind. Das Portfolio umfasst Aufbewahrungs- und Verabreichungssysteme für Medikamente, etwa vorfüllbare Spritzen aus Glas und Polymer, Karpulen, Fläschchen und Ampullen. Über 4.600 Menschen aus über 60 Nationen arbeiten bei SCHOTT Pharma jeden Tag daran, einen Beitrag zur weltweiten Gesundheitsversorgung zu leisten. Mit 16 hochmodernen Werken in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien ist das Unternehmen in allen wichtigen Pharma-Märkten vertreten. Über 1.000 eigens entwickelte Patente und Technologien und ein modernes R&D-Zentrum in der Schweiz unterstreichen den Innovationsfokus des Unternehmens. Die SCHOTT Pharma AG & Co. KGaA hat ihren Hauptsitz in Mainz und ist im SDAX an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Sie ist Teil der SCHOTT AG, einem Unternehmen der Carl-Zeiss-Stiftung. In diesem Sinne setzt sich SCHOTT Pharma nachhaltig für Gesellschaft und Umwelt ein und hat sich verpflichtet bis 2030 klimaneutral zu werden. Die 30 führenden Pharmahersteller injizierbarer Medikamente und insgesamt über 1.800 Kunden arbeiten mit SCHOTT Pharma zusammen. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 899 Millionen Euro. Weitere Informationen unter www.schott-pharma.com Joana Kornblum Jasko Terzic, CFA
16.07.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | SCHOTT Pharma AG & Co. KGaA |
Hattenbergstraße 10 | |
55122 Mainz | |
Deutschland | |
ISIN: | DE000A3ENQ51 |
WKN: | A3ENQ5 |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Wiener Börse |
EQS News ID: | 1946599 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1946599 16.07.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.