Put companies on watchlist
HAMBORNER REIT AG
ISIN: DE000A3H2333
WKN: A3H233
Curious about what AI knows about Hamborner Reit? Just one click more
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

HAMBORNER REIT AG · ISIN: DE000A3H2333 · EQS - Company News (55 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 1415683
09 August 2022 07:00AM

HAMBORNER REIT AG: Planmäßige Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr – Bestätigung der Gesamtjahresprognose 2022


DGAP-News: HAMBORNER REIT AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Halbjahresbericht
HAMBORNER REIT AG: Planmäßige Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr – Bestätigung der Gesamtjahresprognose 2022

09.08.2022 / 07:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


PRESSEMITTEILUNG

HAMBORNER REIT AG: Planmäßige Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr – Bestätigung der Gesamtjahresprognose 2022

  • Weiterer Portfolioausbau und erfolgreicher Abschluss der kurzfristigen strategischen Verkäufe
  • Nochmalige Steigerung der Portfolioqualität und Schärfung des Immobilienprofils
  • Erstes Halbjahr als erneuter Beleg für hohe Verlässlichkeit und Stabilität des Geschäftsmodells
  • Mieterlöse bei 41,9 Mio. Euro (YoY -2,4 %) und FFO bei 24,2 Mio. Euro (YoY -14,9 %)
  • Nettovermögenswert (NAV) je Aktie bei 11,91 Euro (YoY +8,1 %)
  • Steigerung des WALT bei konstant niedriger Leerstandsquote
  • Bestätigung bzw. Konkretisierung der Gesamtjahresprognose 2022

GESCHÄFTSZAHLEN ZUM ERSTEN HALBJAHR 2022

Duisburg, 9. August 2022 – In einem unverändert schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfeld hat die HAMBORNER REIT AG an die positive Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres angeknüpft und im ersten Halbjahr 2022 ihre Geschäftsentwicklung planmäßig fortgeführt.

Ungeachtet der strategiekonformen Veräußerung zahlreicher Immobilien in den vergangenen zwölf Monaten beliefen sich die Mieterlöse auf 41,9 Mio. Euro und lagen damit lediglich 2,4 % unter dem Niveau des Vorjahres. Die Entwicklung der Mieterlöse wurde im ersten Halbjahr durch vertraglich festgelegte Mietanpassungen infolge der gestiegenen Inflation (Indexvereinbarungen) positiv beeinflusst.

Die Funds from operations (FFO) sind im Vorjahresvergleich in den ersten sechs Monaten um 14,9 % auf 24,2 Mio. Euro gesunken. Der FFO je Aktie lag dementsprechend bei 0,30 Euro. Der Rückgang resultiert neben den verminderten Mieterlösen im Wesentlichen aus erhöhten Aufwendungen für planmäßige Instandhaltungen, welche unter anderem aus der Umsetzung der Nachnutzungskonzepte an ehemaligen Real-Standorten sowie weiteren ursprünglich für das Jahr 2021 geplanten technischen Investitionsmaßnahmen resultieren. Darüber hinaus ist das verminderte Ergebnis auf hohe sonstige betriebliche Einmalerträge innerhalb der Vorjahresperiode zurückzuführen.

Die Finanzsituation der Gesellschaft ist weiterhin sehr komfortabel. Die REIT-Eigenkapitalquote lag zum Ende des ersten Halbjahres mit 58,7 % auf konstant hohem Niveau. Der Loan to Value (LTV) belief sich auf 41,8 %.

PORTFOLIOENTWICKLUNG

Im Rahmen der kontinuierlichen Portfolioerweiterung sind im ersten Halbjahr 2022 mit den Baumärkten in Freiburg und Kempten zwei weitere qualitativ hochwertige und langfristig vermietete, großflächige Einzelhandelsobjekte in den Bestand der Gesellschaft übergegangen.

Gleichzeitig wurde die Portfoliooptimierung durch den Verkauf zweier nicht mehr strategiekonformer Einzelhandelsimmobilien konsequent fortgesetzt. Damit hat sich die Gesellschaft nunmehr von sämtlichen zur zeitnahen Veräußerung vorgesehenen innerstädtischen Einzelhandelsobjekten getrennt und die diesbezüglichen Verkaufsaktivitäten vollständig abgeschlossen. Ungeachtet der dynamischen Entwicklungen an den Transaktionsmärkten lagen die Verkaufspreise der insgesamt 20 veräußerten Innenstadtobjekte 2,5 % über den zuletzt festgestellten Verkehrswerten der Immobilien.

Nach den Zu- und Abgängen innerhalb des ersten Halbjahrs verfügte HAMBORNER zum 30. Juni 2022 über 67 Immobilien mit einem Gesamtwert von 1,640 Mrd. Euro. Nach Auszahlung der Dividende in Höhe von 0,47 Euro im Mai 2022 lag der Nettovermögenswert (NAV) je Aktie mit 11,91 Euro rd. 1,7 % unter dem Niveau zum Jahresende 2021 (12,11 Euro). Im Vergleich zum 30. Juni 2021 stieg der Wert hingegen deutlich um 8,1 %.

OPERATIVE GESCHÄFTSENTWICKLUNG

Auch auf operativer Ebene hat die Gesellschaft ihre verlässliche und stabile Geschäftsentwicklung fortgesetzt. Im Laufe des ersten Halbjahres wurden zahlreiche Vermietungserfolge erzielt und Anschlussmietverträge bzw. Vertragsverlängerungen für rd. 44.000 m² Mietfläche vereinbart. Dabei wurden unter anderem die Mietverträge mit einer Reihe namhafter Lebensmitteleinzelhändler langfristig verlängert und die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit der Einzelhandelsstandorte weiter gestärkt.

Infolge der erfolgreichen Vermietungsaktivitäten erhöhte sich die durchschnittliche Restlaufzeit der Mietverträge im Jahresvergleich deutlich auf 6,6 Jahre, wobei die Laufzeit innerhalb des Einzelhandelsportfolios nunmehr 7,9 Jahre beträgt (5,0 Jahre im Büroportfolio).

Die Vermietungsquote belief sich zum 30. Juni 2022 mit 97,6 % auf konstant hohem Niveau. Innerhalb des Kernportfolios, welches zum gegenwärtigen Zeitpunkt rd. 96 % des Gesamtbestandes ausmacht, liegt die Vermietungsquote sogar bei 98,6 %.

AUSBLICK

Mit dem Portfolioausbau sowie dem Abschluss der kurzfristigen strategischen Verkaufsaktivitäten wurde die Qualität des Immobilienportfolios nochmals gesteigert und die Grundlage für die Fortsetzung der verlässlichen Umsatz- und Ergebnisentwicklung sowie für weiteres wertschaffendes Wachstum gebildet.

Ungeachtet der wachsenden Unsicherheiten infolge der geopolitischen und wirtschaftlichen Entwicklungen hält die Gesellschaft an ihren zuletzt veröffentlichten grundsätzlichen Einschätzungen zur Geschäftsentwicklung im weiteren Jahresverlauf fest.

Infolge des derzeitigen dynamischen Inflationsumfelds erwartet die Gesellschaft in den kommenden Monaten zusätzliche Indexierungseffekte, welche die Entwicklung der Mieterlöse positiv beeinflussen.

Unter Berücksichtigung der jüngsten Geschäftsentwicklungen sieht sich die Gesellschaft in der Lage, die Gesamtjahresprognose zu bestätigen und hinsichtlich der Umsatz- und Ergebnisentwicklung nochmals zu konkretisieren. Für das Geschäftsjahr 2022 werden nunmehr Erlöse aus Mieten und Pachten zwischen 84 Mio. Euro und 85 Mio. Euro erwartet (zuvor 84-86 Mio. Euro). Das operative Ergebnis (FFO) wird sich voraussichtlich auf 47 Mio. Euro bis 49 Mio. Euro belaufen (zuvor 46,5-50,5 Mio. Euro), während sich der Nettovermögenswert (NAV) je Aktie zum Jahresende etwa auf dem Niveau des Vorjahres bewegen wird.

Auf Basis der konkretisierten Gesamtjahresprognose beabsichtigt die Gesellschaft, ihre verlässliche Dividendenpolitik fortzusetzen und strebt daher auch für das Geschäftsjahr 2022 eine attraktive Ausschüttung an.

WESENTLICHE FINANZ- UND PORTFOLIOKENNZAHLEN ZUM 30. JUNI 2022

  H1 2022 H1 2021 Veränderung
Erlöse aus Mieten und Pachten 41,9 Mio. € 42,9 Mio. € -2,4 %
Betriebsergebnis 12,4 Mio. € 19,7 Mio. € -36,8 %
Ergebnis der Periode 5,9 Mio. € 45,1 Mio. € -86,8 %
Funds from Operations 24,2 Mio. € 28,4 Mio. € -14,9 %
Funds from Operations (FFO) je Aktie  0,30 €  0,35 € -14,9 %
  30. Juni 2022 31. Dez. 2021 Veränderung
REIT EK-Quote 58,7 % 61,0 % -2,3 %-Punkte
Loan to Value (LTV) 41,8 % 41,3 % +0,5 %-Punkte
EPRA Net Asset Value (NAV) 968,5 Mio. € 984,9 Mio. € -1,7 %
EPRA Net Asset Value (NAV) je Aktie 11,91 € 12,11 € -1,7 %
EPRA Net Tangible Assets (NTA) 968,0 Mio. € 984,4 Mio. € -1,7 %
EPRA Net Tangible Assets (NTA) je Aktie 11,90 € 12,10 € -1,7 %
Verkehrswert des Immobilienportfolios 1.640,4 Mio. € 1.604,0 Mio. € +2,3 %
EPRA Leerstandsquote 2,4 % 2,0 % +0,4 %-Punkte
Gewichtete Restlaufzeit der Mietverträge 6,6 Jahre 6,1 Jahre +0,5 Jahre

Der vollständige Bericht zum ersten Halbjahr 2022 steht unter https://www.hamborner.de/unsere-finanzberichte zum Download zur Verfügung.

ÜBER DIE HAMBORNER REIT AG

Die HAMBORNER REIT AG ist eine im SDAX gelistete Aktiengesellschaft, die ausschließlich im Immobiliensektor tätig ist und sich als Bestandshalter für renditestarke Gewerbeimmobilien positioniert. Das Unternehmen verfügt als Basis nachhaltiger Mieterträge über ein bundesweit gestreutes diversifiziertes Immobilienportfolio mit einem Gesamtwert von rd. 1,6 Mrd. Euro. Den Schwerpunkt des Bestandes bilden moderne Büroobjekte an etablierten Standorten sowie attraktive Nahversorgungsimmobilien wie großflächige Einzelhandelsobjekte, Fachmarktzentren und Baumärkte in zentralen Innenstadtlagen, Stadtteilzentren oder stark frequentierten Stadtrandlagen deutscher Groß- und Mittelstädte.

Die HAMBORNER REIT AG zeichnet sich durch langjährige Erfahrung im Immobilien- und Kapitalmarkt, ihre nachhaltig attraktive Dividendenstrategie sowie ihre schlanke und transparente Unternehmensstruktur aus. Die Gesellschaft ist ein Real Estate Investment Trust (REIT) und profitiert auf Gesellschaftsebene von der Befreiung von Körperschaft- und Gewerbesteuer.

KONTAKT

Christoph Heitmann
Head of Investor & Public Relations
Tel.: +49 (0)203 54405-32
Mail: c.heitmann@hamborner.de
Web: www.hamborner.de

DISCLAIMER

Diese Pressemitteilung wurde von der HAMBORNER REIT AG (nachfolgend "HAMBORNER") ausschließlich zu Informationszwecken erstellt. Diese Pressemitteilung kann Aussagen, Schätzungen, Meinungen und Vorhersagen in Bezug auf die erwartete zukünftige Entwicklung der HAMBORNER ("zukunftsgerichtete Aussagen") enthalten, die verschiedene Annahmen wiedergeben betreffend z. B. Ergebnisse, die aus dem aktuellen Geschäft der HAMBORNER oder von öffentlichen Quellen abgeleitet wurden, die keiner unabhängigen Prüfung oder eingehenden Beurteilung durch HAMBORNER unterzogen worden sind und sich später als nicht korrekt herausstellen könnten. Alle zukunftsgerichteten Aussagen geben aktuelle Erwartungen gestützt auf den aktuellen Businessplan und verschiedene weitere Annahmen wieder und beinhalten somit nicht unerhebliche Risiken und Unsicherheiten. Alle zukunftsgerichteten Aussagen sollten daher nicht als Garantie für zukünftige Performance oder Ergebnisse verstanden werden und stellen ferner keine zwangsläufig zutreffenden Indikatoren dafür dar, dass die erwarteten Ergebnisse auch erreicht werden. Alle zukunftsgerichteten Aussagen beziehen sich nur auf den Tag der Ausgabe dieser Pressemitteilung an die Empfänger. Es obliegt den Empfängern dieser Pressemitteilung, eigene genauere Beurteilungen über die Aussagekraft zukunftsgerichteter Aussagen und diesen zugrundeliegenden Annahmen anzustellen. HAMBORNER schließt jedwede Haftung für alle direkten oder indirekten Schäden oder Verluste bzw. Folgeschäden oder -verluste sowie Geldbußen, die den Empfängern durch den Gebrauch der Pressemitteilung, ihres Inhaltes, insbesondere aller zukunftsgerichteten Aussagen, oder im sonstigen Zusammenhang damit entstehen könnten, soweit gesetzlich zulässig aus. HAMBORNER gibt keine Garantie oder Zusicherung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) in Bezug auf die Informationen in dieser Pressemitteilung. HAMBORNER übernimmt keine Verpflichtung, die Informationen, zukunftsgerichtete Aussagen oder Schlussfolgerungen in dieser Pressemitteilung zu aktualisieren oder zu korrigieren oder nachfolgende Ereignisse oder Umstände aufzunehmen oder Ungenauigkeiten zu berichtigen, die nach dem Datum dieser Pressemitteilung bekannt werden.



09.08.2022 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


Sprache: Deutsch
Unternehmen: HAMBORNER REIT AG
Goethestraße 45
47166 Duisburg
Deutschland
Telefon: 0203/54405-0
Fax: 0203/54405-49
E-Mail: info@hamborner.de
Internet: www.hamborner.de
ISIN: DE000A3H2333
WKN: A3H233
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1415683

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1415683  09.08.2022 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1415683&application_name=news&site_id=boersengefluester_html
Visual performance / price development - HAMBORNER REIT AG
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XETR

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.