EQS-News: HENSOLDT AG
/ Schlagwort(e): Firmenübernahme
HENSOLDT schließt Übernahme von ESG ab Große Wachstumschancen für nationalen Champion der Verteidigungselektronik Taufkirchen, 3. April 2024 – Der Sensor-Lösungsanbieter HENSOLDT hat die im vergangenen Jahr vereinbarte Übernahme der ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH nach Erhalt aller behördlichen Genehmigungen mit Wirkung zum 2. April 2024 vollzogen. Die ESG ist ein führender plattform- und herstellerunabhängiger Systemintegrator sowie etablierter Technologie- und Innovationspartner für Verteidigung und Sicherheit. Die Übernahme erweitert das Produkt- und Lösungsgeschäft von HENSOLDT um starke Design- und Systemintegrationsfähigkeiten und schafft einen nationalen Champion der Verteidigungselektronik. HENSOLDT-CEO Oliver Dörre betont: "Die Übernahme der ESG passt hervorragend in unsere Gesamtstrategie und beschleunigt die Entwicklung von HENSOLDT als Lösungsanbieter für Verteidigung und Sicherheit. Durch die Kombination der sich hervorragend ergänzenden Fähigkeiten von HENSOLDT und ESG machen wir einen entscheidenden Schritt hin zu einem führenden europäischen Anbieter von nahtlos integrierten Lösungen. Dieser Schritt beschleunigt unser internationales Wachstum und eröffnet der ESG durch den Kapitalmarktzugang ausgezeichnete Entwicklungschancen.“ Christoph Otten, Geschäftsführer der ESG, unterstreicht ebenfalls die vielfältigen Chancen: "Mit dem Closing erhält die ESG die Rückendeckung durch ein finanzstarkes börsennotiertes Unternehmen und den Zugang zu internationalen Märkten. Als Bestandteil von Gesamtlösungen können wir unsere ausgezeichneten Fähigkeiten als Systemintegrator, Technologie- und Innovationspartner noch besser weiterentwickeln." Die 1967 gegründete ESG ist ein herstellerunabhängiger Systemintegrator und Technologie- sowie Innovationspartner für Verteidigung und öffentliche Sicherheit. Das Unternehmen entwickelt, integriert, betreut und betreibt hochkomplexe, sicherheitsrelevante Elektronik- und IT-Systeme in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit. Die ESG hat sich als führendes deutsches Systemhaus etabliert und spielt eine entscheidende Rolle bei wichtigen aktuellen und zukünftigen Programmen wie FCAS (Future Combat Air System) und der F-35. Das Unternehmen beschäftigt circa 1.400 Mitarbeiter in Deutschland, den Niederlanden und den USA und erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von rund 330 Mio. Euro.
Über HENSOLDT HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensor-Komplettlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Systemintegrator bietet HENSOLDT plattformunabhängige, vernetzte Komplettlösungen an. Zugleich treibt das Unternehmen als Technologieführer die Entwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran und baut sein Portfolio auf der Grundlage innovativer Ansätze für Datenfusion, Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit kontinuierlich aus. 2023 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 1,85 Milliarden Euro. Nach der Übernahme der ESG GmbH beschäftigt das Unternehmen circa 8.500 Mitarbeiter. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im MDAX notiert.
Bildunterschrift: Wachstumschancen für nationalen Champion der Verteidigungselektronik: HENSOLDT übernimmt ESG. Foto : HENSOLDT
Pressekontakt: Joachim Schranzhofer T: +49 (0)89.51518.1823 M: joachim.schranzhofer@hensoldt.net
03.04.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | HENSOLDT AG |
Willy-Messerschmitt-Straße 3 | |
82024 Taufkirchen | |
Deutschland | |
Telefon: | 089 515 18 - 0 |
E-Mail: | info@hensoldt.net |
Internet: | www.hensoldt.net |
ISIN: | DE000HAG0005 |
WKN: | HAG000 |
Indizes: | MDAX, TecDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1871433 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1871433 03.04.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.