EQS-News: Symrise AG
/ Schlagwort(e): Personalie
Pressemitteilung
Der Aufsichtsrat der Symrise AG hat Walter Ribeiro mit Wirkung zum 15. September 2024 in den Vorstand berufen. Ribeiro übernimmt die Leitung des Segments Taste, Nutrition & Health (TN&H), das bisher vom Vorstandsvorsitzenden Dr. Jean-Yves Parisot geleitet wurde. Darüber hinaus tritt Dr. Jörn Andreas als Vorstandsmitglied der Symrise AG zurück und verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 30. September 2024, um seine berufliche Karriere außerhalb von Symrise fortzusetzen. Bis die Nachfolge entschieden ist, leitet Dr. Parisot vorübergehend das bisher von Herrn Dr. Andreas verantwortete Segment Scent & Care (S&C). Michael König, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Symrise AG: „Mit Walter Ribeiro wird erneut ein international erfahrener Manager aus den eigenen Reihen in den Vorstand berufen. Als globaler Leiter unseres Geschäftsbereichs Food & Beverage hat Walter Ribeiro in den vergangenen Jahren einen erheblichen Anteil an der erfolgreichen Transformation von Symrise zu einem führenden Anbieter im Bereich Ernährung gehabt. Bei ihm wird das Segment TN&H in den allerbesten Händen sein.“ Gleichzeitig hat sich Dr. Jörn Andreas entschieden, Symrise zu verlassen und seine Laufbahn außerhalb des Unternehmens fortzusetzen. Mit seinem Ausscheiden wird Dr. Jean-Yves Parisot die Leitung des Segments Scent & Care vorübergehend übernehmen. Die Suche nach einem Nachfolger für die Spitze des Segments wurde bereits eingeleitet. „Dr. Jörn Andreas hat in dreizehn Jahren bei Symrise im In- und Ausland zunehmend Verantwortung übernommen. In seiner Vorstandsfunktion hat er zuletzt maßgeblich zur erfolgreichen Neuausrichtung des Segments Scent & Care beigetragen, dafür sind wir ihm zu großem Dank verpflichtet. Für seine berufliche und private Zukunft wünschen wir ihm alles Gute“, so König weiter. Dr. Jean-Yves Parisot: „Walter Ribeiro ist ein äußerst erfahrener und hochgeschätzter Kollege. Gemeinsam werden wir nun im Vorstand an der erfolgreichen Weiterentwicklung von Symrise arbeiten. Wir bedauern, dass sich Jörn Andreas dazu entschieden hat, unser Unternehmen zu verlassen. Für sein großes Engagement und seine Leistungen in den vergangenen Jahren danken wir ihm ausdrücklich. Der gesamte Vorstand wünscht ihm weiterhin viel Erfolg auf seinem neuen beruflichen Weg.“ Ribeiro (53) stammt aus Brasilien und lebt bereits seit vielen Jahren mit seiner Familie in Holzminden, dem Stammsitz der Symrise AG. Er hat nahezu seine gesamte berufliche Laufbahn bei Symrise in unterschiedlichen Führungspositionen im In- und Ausland verbracht, unter anderem auch in segmentübergreifenden Leitungsfunktionen. Zuletzt verantwortete Ribeiro die globale Division Food & Beverage im Segment Taste, Nutrition & Health. Kontakt:Bernhard Kott Tel.: +49 (0)5531 90-1721 E-Mail: bernhard.kott@symrise.com Über Symrise: Symrise ist ein globaler Anbieter von Duft- und Geschmackstoffen, kosmetischen Grund- und Wirkstoffen sowie funktionalen Inhaltsstoffen. Zu den Kunden gehören Parfum-, Kosmetik-, Lebensmittel- und Getränkehersteller, die pharmazeutische Industrie sowie Produzenten von Nahrungsergänzungsmitteln und Heimtiernahrung. Mit einem Umsatz von rund 4,7 Mrd. € im Geschäftsjahr 2023 gehört das Unternehmen zu den global führenden Anbietern. Der Konzern mit Sitz in Holzminden ist mit mehr als 100 Niederlassungen in Europa, Afrika und dem Nahen sowie Mittleren Osten, in Asien, den USA sowie in Lateinamerika vertreten. Gemeinsam mit seinen Kunden entwickelt Symrise neue Ideen und marktfähige Konzepte für Produkte, die aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken sind. Wirtschaftlicher Erfolg und unternehmerische Verantwortung sind dabei untrennbar miteinander verbunden. Symrise – always inspiring more…
12.09.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Symrise AG |
Mühlenfeldstraße 1 | |
37603 Holzminden | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)5531 90 0 |
E-Mail: | ir@symrise.com |
Internet: | www.symrise.com |
ISIN: | DE000SYM9999, DE000SYM7787, DE000SYM7704 |
WKN: | SYM999 |
Indizes: | DAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1986821 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1986821 12.09.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.