DGAP-News: Wacker Chemie AG
/ Schlagwort(e): Strategische Unternehmensentscheidung/Verkauf
München, 9. Dezember 2020 - Der Aufsichtsrat der Wacker Chemie AG hat heute dem Abschluss einer Vereinbarung (Irrevocable Undertaking) mit dem taiwanesischen Unternehmen GlobalWafers Co., Ltd. zugestimmt. Danach verpflichtet sich WACKER unwiderruflich, seine gesamte Beteiligung an der Siltronic AG in Höhe von rund 30,8 Prozent im Rahmen eines freiwilligen Übernahmeangebots einzuliefern, das GlobalWafers den Aktionären von Siltronic unterbreiten wird. Die Vereinbarung wurde im Anschluss an die Aufsichtsratssitzung unterzeichnet. Der Angebotspreis wird 125 EUR je Aktie betragen und die Mindestannahmeschwelle des Übernahmeangebots wird bei 65 Prozent liegen. Das Übernahmeangebot von GlobalWafers wird unter der Bedingung fusionskontrollrechtlicher und sonstiger regulatorischer Freigaben stehen. "Nachdem wir 2017 bei Siltronic in die Minderheit gegangen sind, haben wir immer wieder erklärt, dass wir grundsätzlich beabsichtigen, unsere verbleibende Beteiligung mittel- bis langfristig abzugeben", erläuterte Rudolf Staudigl, Vorstandsvorsitzender von WACKER, den Hintergrund der Vereinbarung. "Siltronic hat sich in den vergangenen Jahren ausgezeichnet entwickelt. Das Unternehmen hat eine starke Position im weltweiten Markt für Halbleiterwafer, ist technologisch hervorragend aufgestellt und arbeitet sehr profitabel. Für uns ist es deshalb der richtige Zeitpunkt, den nächsten Schritt zu gehen und uns bei Siltronic vollständig zurückzuziehen. Durch die Transaktion würde ein führender Anbieter der Industrie entstehen, der über ein umfassendes Produktportfolio verfügt und allen Halbleiterkunden technologisch anspruchsvolle Produkte anbieten kann." Gleichzeitig hob Staudigl hervor, dass GlobalWafers aus Sicht von WACKER ein guter Partner für Siltronic sei. Die beiden Unternehmen ergänzten sich sowohl strategisch als auch technologisch. "Für uns ist es außerdem wichtig, dass GlobalWafers in seiner Vereinbarung mit Siltronic für die Standorte unserer ehemaligen Halbleitertochter umfassende Bestandsgarantien abgegeben hat. Siltronic kann ihre Geschäftsstrategie im Wesentlichen unverändert fortführen und bleibt damit auch in Zukunft ein verlässlicher Partner für die europäische Halbleiterindustrie. Auch an der Sozialpartnerschaft mit den Arbeitnehmervertretern wird festgehalten. Standortschließungen oder betriebsbedingte Kündigungen in Deutschland sind bis Ende 2024 ausgeschlossen. Das gibt uns die Zuversicht, dass wir mit der beabsichtigten Abgabe unseres Siltronic-Aktienpakets an GlobalWafers unserer unternehmerischen Verantwortung auch in sozialer Hinsicht gerecht werden", so der Konzernchef weiter. Diese Presseinformation enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung von WACKER beruhen. Obwohl wir annehmen, dass die Erwartungen dieser vorausschauenden Aussagen realistisch sind, können wir nicht dafür garantieren, dass die Erwartungen sich auch als richtig erweisen. Die Annahmen können Risiken und Unsicherheiten bergen, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den vorausschauenden Aussagen abweichen. Zu den Faktoren, die solche Abweichungen verursachen können, gehören u. a.: Veränderungen im wirtschaftlichen und geschäftlichen Umfeld, Wechselkurs- und Zinsschwankungen, Einführung von Konkurrenzprodukten, mangelnde Akzeptanz neuer Produkte oder Dienstleistungen und Änderungen der Geschäftsstrategie. Eine Aktualisierung der vorausschauenden Aussagen durch WACKER ist weder geplant noch übernimmt WACKER die Verpflichtung dafür. Die Inhalte dieser Presseinformation sprechen alle Geschlechter gleichermaßen an. Zur besseren Lesbarkeit wird nur die männliche Sprachform (z.B. Kunde, Mitarbeiter) verwendet.
Die Inhalte dieser Presseinformation sprechen alle Geschlechter gleichermaßen an. Zur besseren Lesbarkeit wird nur die männliche Sprachform (z.B. Kunde, Mitarbeiter) verwendet. Weitere Informationen erhalten Sie von:
09.12.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Wacker Chemie AG |
Hanns-Seidel-Platz 4 | |
81737 München | |
Deutschland | |
Telefon: | 0049-89-6279-1633 |
Fax: | 0049-89-6279-2933 |
E-Mail: | investor.relations@wacker.com |
Internet: | www.wacker.com |
ISIN: | DE000WCH8881 |
WKN: | WCH888 |
Indizes: | MDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1153985 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
|
1153985 09.12.2020
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.