EQS-Ad-hoc: Redcare Pharmacy N.V. / Schlagwort(e): Personalie Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014
Redcare Pharmacy mit interner Nachfolgeregelung aufgrund des beabsichtigten vorzeitigen Ausscheidens von CCO Stephan Weber und CIO Marc Fischer zur ordentlichen Hauptversammlung am 17. April 2024. Sevenum, 4. März 2024. Der Aufsichtsrat von Redcare Pharmacy hat heute beschlossen, dem Wunsch der Vorstandsmitglieder Stephan Weber (CCO) und Marc Fischer (CIO) auf ein vorzeitiges Ausscheiden zu entsprechen. Damit findet die Übergabe der Führungsverantwortung zu einem optimalen Zeitpunkt, rund ein Jahr vor Ablauf der regulären Amtszeit, statt. Der interne Nachfolgeplan wurde sorgfältig entwickelt und ist das Ergebnis eines umfassenden Bewertungs- und Auswahlverfahrens. Vorbehaltlich der Bestellung durch die Hauptversammlung werden Dirk Brüse als Nachfolger von Stephan Weber und Lode Fastré als Nachfolger von Marc Fischer ihre Ämter am 17. April 2024 antreten. Dirk Brüse ist seit 2017 bei Redcare Pharmacy und verantwortet als Executive Director Country Management und Marketing unter anderem die P&L für die DACH-Region sowie Retail Media. Lode Fastré ist Mitbegründer der Online-Apotheke Farmaline, die 2016 im Zuge der Übernahme durch Redcare Pharmacy integriert wurde und die internationale Expansion des Unternehmens begründete. Er hat mehrere Technologieinitiativen vorangetrieben und verfügt über ein umfassendes Verständnis von Redcare Pharmacy, auch im Hinblick auf die IT-Landschaft. Sowohl Stephan Weber als auch Marc Fischer haben mit dem Aufsichtsrat vereinbart, Redcare Pharmacy bei Zustimmung der Hauptversammlung zu dem betreffenden Tagesordnungspunkt bis Oktober 2026 beratend zur Verfügung zu stehen.
Kontakt: rikutis consulting Thomas Schnorrenberg Mobil: +49 151 46 53 13 17 E-Mail: presse@shop-apotheke.com Ende der Insiderinformation
04.03.2024 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Redcare Pharmacy N.V. |
Erik de Rodeweg 11-13 | |
5975 WD Sevenum | |
Niederlande | |
Telefon: | 0800 - 200 800 300 |
Fax: | 0800 - 90 70 90 20 |
E-Mail: | investors@redcare-pharmacy.com |
Internet: | www.redcare-pharmacy.com |
ISIN: | NL0012044747, DE000A19Y072 |
WKN: | A2AR94, A19Y072 |
Indizes: | MDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1851025 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1851025 04.03.2024 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.