Unser Informations-, Dienstleistungs- und Nachrichtenangebot ist so konzipiert, dass es niemanden ausgrenzt – unabhängig von Alter, Geschlecht, Risikoaffinität oder Vorkenntnissen. Wir bieten zahlreiche Möglichkeiten, sich Schritt für Schritt in neues Terrain zu wagen, ohne sich versteckten Risiken auszusetzen oder unvorbereitet unangenehmen Überraschungen zu begegnen.
Transparenz steht bei uns an oberster Stelle: Keine Informationen werden bewusst vorenthalten oder zurückgehalten. Gleichzeitig gilt das Grundprinzip, dass niemand alles wissen kann. Theoretisches Wissen und praktische Erfahrung bauen auf zuvor erworbenen Kenntnissen auf und erweitern diese kontinuierlich.
Damit Neugierde unerfahrene Anleger nicht in die Arme unseriöser Anbieter treibt, schaffen wir gemeinsam mit ausgewählten Partnern verlässliche Angebote, die bei Bedarf genutzt werden können. Die Bandbreite reicht vom individuellen Austausch in der Community über Buchempfehlungen bis hin zur Teilnahme an Aus- und Weiterbildungen. Viele Einsteigerthemen sind kostenfrei verfügbar, während andere Formate – wie Webinare oder Seminare – eine Registrierung erfordern. Exklusive Inhalte für Kunden sind darauf ausgerichtet, die Kundenbeziehung zu vertiefen.
Kostenpflichtige Angebote variieren je nach Art, Umfang und inhaltlichem Schwerpunkt der Veranstaltung. Insbesondere die Begleitung durch professionelle Coaches und Mentoren ist meist mit höheren Kosten verbunden, da es sich um Intensivtrainings handelt, die sich oft an wissenschaftlichen Methoden orientieren.
ayondo arbeitet im Premium-Segment mit renommierten Institutionen zusammen. Eine Übersicht dieser Partner erhalten Sie auf Anfrage oder im Mentoring-Bereich. Das neu aufgelegte Education-Programm trägt dem steigenden Bedarf an Expertenwissen von Privatanlegern Rechnung. In Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnern bieten wir die Möglichkeit, kostenpflichtige Weiterbildungsangebote durch eine Art Co-Sponsoring mit Discounts auszustatten. Informieren Sie sich direkt bei Ihrem Weiterbildungsanbieter, ob bereits eine Partnerschaft mit ayondo besteht.
Next Level Education (NLE) ist ein Begriff, der aus der ayondo-Community stammt und eine bisher bestehende Lücke in der Wissensvermittlung schließt. Diese Lücke entsteht naturbedingt durch fragmentierte Informationen, fehlende Strukturen und unterschiedliche Kompetenzniveaus – und kann nur durch einen ganzheitlichen Ansatz überwunden werden.
Grundvoraussetzung für NLE ist das fundierte Fachwissen derjenigen, die hinter einem Projekt stehen und die strategische Ausrichtung maßgeblich prägen. Next Level bedeutet in diesem Kontext, dass dezentrales Denken und Handeln durch eine intelligente Vernetzung von Informationen optimiert wird. Dies geschieht durch die Aggregation wesentlicher Inhalte, das gezielte Filtern von irrelevanten Informationen und die Fokussierung auf qualitativ hochwertige Wissensvermittlung.
Das Ergebnis ist eine gesteigerte Effizienz beim Wissenstransfer, eine höhere Relevanz der vermittelten Inhalte und eine praxisorientierte Anwendung, die Lernenden einen nachhaltigen Mehrwert bietet.
Der Event-Info-Hub setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen, von denen der Event-Info-Stream (EIS) nur ein Bestandteil ist. In chronologischer Reihenfolge präsentiert der EIS interessierten Nutzern anstehende Veranstaltungen, die zur gezielten Erweiterung des Fachwissens genutzt werden können.
Die zugrunde liegenden Veranstaltungsdaten stammen von einem spezialisierten Kooperationspartner, der sich auf die Erfassung und Distribution von Events wie Webinaren, Seminaren, Börsentagen und Finanzmessen konzentriert.
Unternehmen im Netzwerk von ayondo erhalten zudem die Möglichkeit, ihre eigenen Veranstaltungen exklusiv und besonders sichtbar im Event-Info-Hub zu platzieren.
Die Frage wird häufig gestellt und bezieht sich in der Regel auf kostenpflichtige Trainingsprogramme professioneller Trader, Coaches und Mentoren. Diese Programme bewegen sich meist im gehobenen Preissegment und stellen für Einsteiger oder Investoren mit begrenztem Budget eine finanzielle Hürde dar.
Ob eine solche Investition in die eigene Kompetenzentwicklung – begleitet durch Dritte – tatsächlich von Erfolg gekrönt ist, lässt sich im Vorfeld nur schwer valide abschätzen. Hinzu kommt die Herausforderung, zwischen echten Fachleuten und Anbietern zu unterscheiden, die mehr durch geschicktes Marketing als durch fundiertes Wissen überzeugen.
Wir kooperieren ausschließlich mit Unternehmen, bei denen wir – gestützt auf unsere jahrzehntelange Erfahrung – sicher beurteilen können, ob und welches fundierte Fachwissen vermittelt wird.
Unter dem Kampagnen-Label und Synonym @U-Caution (edʒʊˈkeɪʃn̩) vergibt ayondo Voucher, die einen Teil der Kosten kompensieren. Ob sich Ihr gewünschtes Weiterbildungsangebot für ein ayondo-Stipendium qualifiziert, können Sie direkt beim jeweiligen Anbieter erfragen.
Hinweis: Wir sind Teil eines Netzwerks, das sich der Förderung finanzieller Bildung verschrieben hat. Kontaktieren Sie uns, um mehr über weitere Fördermöglichkeiten zu erfahren – auch solche, die möglicherweise durch staatliche Institutionen unterstützt werden.
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten – von Standard bis individuell optimiert
Die Integration von Standardwerbemitteln wie Onlinebannern ist in allen gängigen Formaten möglich. Darüber hinaus können auch Sonderformate eingebunden werden, um eine aufmerksamkeitsstarke Platzierung zu ermöglichen. Technisch gesehen ist nahezu jedes Medium geeignet, um als Produkt-Teaser genutzt zu werden – darunter interaktive Inhalte wie Videoformate, On-Demand-Aufzeichnungen oder Livestreams.
Zielgruppengerechte Platzierung über verschiedene Kanäle
Neben klassischen Online-Werbeformen bieten sich weitere effektive Kanäle zur gezielten Ansprache von Interessenten an:
Individuelle Lösungen – für maximale Wirkung und Nachhaltigkeit
Während Standardformate eine solide Grundlage für die Reichweitensteigerung bilden, liegt der wahre Mehrwert in maßgeschneiderten, strategischen Lösungen. Diese verbinden und ergänzen klassische Werbeformen, indem sie einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen, der exakt auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Zielgruppe abgestimmt ist.
Das Ziel: eine intelligente Verknüpfung aller verfügbaren Kanäle, um maximale Reichweite, Effizienz und Nachhaltigkeit in der Marken- und Produktkommunikation zu gewährleisten.
Vermissen Sie Informationen? Verbringen Sie nicht viel Zeit mit der Suche. Benutzen Sie dieses Formular um uns Ihre Frage/n zu stellen
Die FAQ Sektion erfüllt eine wichtige Aufgabe. Primär richtet sich diese an Nutzer des Informationsangebotes, die den Dienstleister und das Portfolio bislang nicht kannten und sich schnell und gezielt einen ersten Überblick verschaffen wollen. Die FAQs wenden sich aber auch an den Personenkreis, der die Marke ayondo vor allem mit dem so-genannten Social Trading verbindet, einem Geschäftsmodell. dass Anfang der 2010-er Jahre erste Spuren in der damals noch sehr überschaubaren Landschaft innovativer IT-Startups hinterließ und später maßgeblich mitbestimmt hat. ayondo zählte wegen seiner Innovationskraft bereits 2013 zu den einflussreichsten Unternehmen der damals noch in den Kinderschuhen befindlichen Branche, für die später der Begriff FinTech erfunden und geprägt wurde. Die ayondo portfolio management GmbH erhielt 2017 von der BaFin als erster reiner digitaler Vermögensverwalter die Autorisierung der BaFin, um das mit der Social Trading Marktplatztechnologie verbundene Geschäftsmodell unter EU-Aufsichtsrecht anbieten zu dürfen.
Sollten für Sie ein Thema von besonderem Interesse sein, auf dass Sie keine Antwort finden, können Sie gerne einen entsprechenden Vorschlag über die angebotenen Kontaktmöglichkeiten einreichen. Tipp: Testen Sie gerne auch unsere beliebte Community-KI-FAQ-Tool. Hier stellen wir Ihnen eine von vielen Einsatzmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz zur Verfügung, von der Sie unmittelbar profitieren. Es sind die kleinen Dinge, die den Unterschied machen...