Put companies on watchlist
Dürr Aktiengesellschaft
ISIN: DE0005565204
WKN: 556520
Curious about what AI knows about Duerr? Just one click more
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

Dürr Aktiengesellschaft · ISIN: DE0005565204 · EQS - adhoc news (14 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 1767501
07 November 2023 06:32PM

Maßnahmenpaket für Effizienzsteigerung und Kapazitätsreduktion bei HOMAG


EQS-Ad-hoc: Dürr Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Unternehmensrestrukturierung/Prognoseänderung
Dürr Aktiengesellschaft: Maßnahmenpaket für Effizienzsteigerung und Kapazitätsreduktion bei HOMAG

07.11.2023 / 18:32 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Maßnahmenpaket für Effizienzsteigerung und Kapazitätsreduktion bei HOMAG

Dürr AG – WKN 556520 / ISIN DE0005565204

Bietigheim-Bissingen, 7. November 2023 – Die zum Dürr-Konzern gehörende HOMAG Group (Division Woodworking Machinery and Systems) wird ein Maßnahmenpaket zur Effizienzsteigerung und Kapazitätsanpassung umsetzen. Der daraus resultierende Sonderaufwand beträgt 35 bis 50 Mio. € und wird im vierten Quartal 2023 gebucht. Kern des Pakets ist der geplante Abbau von knapp 600 Stellen bei HOMAG im In- und Ausland. Dadurch sollen wiederkehrende Kostensenkungen von zunächst rund 25 Mio. € im Jahr 2024 und – nach Abschluss des Programms – von rund 50 Mio. € jährlich ab 2025 erzielt werden.

Infolge einer ausgeprägten zyklischen Nachfrageschwäche im Markt für Holzbearbeitungsmaschinen sank der Auftragseingang von HOMAG in den ersten neun Monaten 2023 um 32 %. Dies wird 2024 voraussichtlich zu einem Umsatzrückgang von bis zu 15 % führen. Die beabsichtigten Einsparungen sollen die Ergebniseffekte des Umsatzrückgangs begrenzen und dazu beitragen, dass HOMAG 2024 eine EBIT-Marge vor Sondereffekten von 2,0 bis 4,0 % erreicht. Zugleich wird das Maßnahmenpaket die Ausgangslage von HOMAG für zukünftiges profitables Wachstum verbessern. Das Paket umfasst neben dem geplanten Stellenabbau weitere Flexibilisierungsinstrumente wie die Reduktion von Arbeitszeitkonten sowie Kurzarbeit.

Aufgrund des zusätzlichen Sonderaufwands bei HOMAG im vierten Quartal passt der Dürr-Konzern die Prognose für die EBIT-Marge nach Sondereffekten im Jahr 2023 von bisher 5,6 bis 6,6 % auf nunmehr 4,5 bis 5,5 % an. Die Prognose für das Ergebnis nach Steuern im Jahr 2023 wird von bisher 160 bis 210 Mio. € auf 110 bis 160 Mio. € angepasst. Das Jahresziel für die EBIT-Marge vor Sonderaufwendungen bleibt unverändert bei 6,0 bis 7,0 % und wird nach aktueller Einschätzung des Vorstands erreicht. Auch die Ziele für Auftragseingang, Umsatz und Free Cashflow für 2023 werden aus aktueller Perspektive bestätigt.

_______________________________________________________________

Kontakt:

Dürr AG
Andreas Schaller / Mathias Christen
Corporate Communications & Investor Relations
Telefon +49 7142 78-1785 / -1381
Fax +49 7142 78-1716
E-Mail corpcom@durr.com



Ende der Insiderinformation

Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:

Der Dürr-Konzern ist ein weltweit führender Maschinen- und Anlagenbauer mit besonderer Kompetenz in den Technologiefeldern Automatisierung, Digitalisierung und Energieeffizienz. Seine Produkte, Systeme und Services ermöglichen hocheffiziente und nachhaltige Fertigungsprozesse – vor allem in der Automobilindustrie und bei Produzenten von Möbeln und Holzhäusern, aber auch in Branchen wie Chemie, Pharma, Medizinprodukte, Elektro und Batteriefertigung. Im Jahr 2022 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 4,3 Mrd. €. Der Dürr-Konzern hat über 20.500 Beschäftigte sowie 140 Standorte in 32 Ländern und agiert mit fünf Divisions am Markt:

  • Paint and Final Assembly Systems: Lackierereien sowie Endmontage-, Prüf- und Befülltechnik für die Automobilindustrie
  • Application Technology: Roboter und Produkte für den automatischen Auftrag von Lack sowie Dicht- und Klebstoffen
  • Clean Technology Systems: Abluftreinigungsanlagen, Beschichtungsanlagen für Batterieelektroden und Schallschutzsysteme
  • Industrial Automation Systems: Automatisierte Montage- und Prüfsysteme für Automobilkomponenten, Medizinprodukte und Konsumgüter sowie Auswucht- und Diagnosetechnik
  • Woodworking Machinery and Systems: Maschinen und Anlagen für die holzbearbeitende Industrie

Diese Veröffentlichung wurde von der Dürr AG/dem Dürr-Konzern selbstständig erstellt und kann Aussagen zu wichtigen Themen wie Strategie, zukünftigen finanziellen Ergebnissen, Ereignissen, Marktpositionen und Produktentwicklungen enthalten. Diese zukunftsgerichteten Aussagen sind – wie jedes unternehmerische Handeln in einem globalen Umfeld – stets mit Unsicherheit verbunden. Sie unterliegen einer Vielzahl von Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die in Veröffentlichungen der Dürr AG, insbesondere im Abschnitt „Risiken“ des Geschäftsberichts, beschrieben werden, sich aber nicht auf diese beschränken. Sollten sich eine(s) oder mehrere dieser Risiken, Ungewissheiten oder andere Faktoren realisieren oder sollte sich erweisen, dass die zugrundeliegenden Erwartungen nicht eintreten beziehungsweise Annahmen nicht korrekt waren, können die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen des Dürr-Konzerns wesentlich von denjenigen Ergebnissen abweichen, die als zukunftsgerichtete Aussagen formuliert wurden. Zukunftsgerichtete Aussagen sind erkennbar an Formulierungen wie „erwarten“, „wollen“, „ausgehen“, „rechnen mit“, „beabsichtigen“, „planen“, „glauben“, „anstreben“, „einschätzen“, „werden“ und „vorhersagen“ oder an ähnlichen Begriffen. Die Dürr AG übernimmt keine Verpflichtung und beabsichtigt nicht, zukunftsgerichtete Aussagen ständig zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren. Aussagen zu Marktpositionen basieren auf den Einschätzungen des Managements und werden durch externe, spezialisierte Agenturen unterstützt.

Unsere Finanzberichte, Präsentationen, Presse- und Ad-hoc-Meldungen können alternative Leistungskennzahlen enthalten. Diese Kennzahlen sind nach den IFRS (International Financial Reporting Standards) nicht definiert. Bitte bewerten Sie die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Dürr-Konzerns nicht ausschließlich auf Basis dieser ergänzenden Finanzkennzahlen. Sie ersetzen keinesfalls die im Konzernabschluss dargestellten und im Einklang mit den IFRS ermittelten Finanzkennzahlen. Die Ermittlung der alternativen Leistungskennzahlen kann auch bei gleicher oder ähnlicher Bezeichnung von Unternehmen zu Unternehmen abweichen. Weitere Informationen zu den von der Dürr AG verwendeten alternativen Leistungskennzahlen finden Sie im Finanzglossar auf der Webseite.


07.11.2023 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Dürr Aktiengesellschaft
Carl-Benz-Str. 34
74321 Bietigheim-Bissingen
Deutschland
Telefon: 07142 78-0
Fax: 07142 78-1716
E-Mail: corpcom@durr.com
Internet: www.durr-group.com
ISIN: DE0005565204
WKN: 556520
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1767501

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1767501  07.11.2023 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1767501&application_name=news&site_id=boersengefluester_html
Visual performance / price development - Dürr Aktiengesellschaft
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XETR

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.