Put companies on watchlist
RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft
ISIN: DE0007042301
WKN: 704230
Curious about what AI knows about Rhoen-Klinikum? Just one click more
More AI Integrations
About
Company Snapshot
New: Enable Investor Alerts
Be informed about new publications
New: AI Factsheet

Corporate News meets AI! 
Content analysis and summary

RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft · ISIN: DE0007042301 · EQS - Company News (38 News)
Country: Germany · Primary market: Germany · EQS NID: 1206193
09 June 2021 03:12PM

RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft: 33. Ordentliche Hauptversammlung der RHÖN-KLINIKUM AG


DGAP-News: RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Hauptversammlung/Hauptversammlung
RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft: 33. Ordentliche Hauptversammlung der RHÖN-KLINIKUM AG

09.06.2021 / 15:12
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


 

Corporate News

Bad Neustadt a. d. Saale | 9. Juni 2021

33. Ordentliche Hauptversammlung der RHÖN-KLINIKUM AG

  •  Hauptversammlung beschließt die Thesaurierung des Bilanzgewinns
  •  Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats entlastet
  •  Marco Walker in den Aufsichtsrat gewählt
  •  Billigung des Vorstandsvergütungssystems

Auf der heutigen Hauptversammlung der RHÖN-KLINIKUM AG folgten die Aktionär:innen dem Vorschlag des Vorstands und Aufsichtsrats, für das abgelaufene Geschäftsjahr 2020 keine Dividende auszuschütten. Diese hatten der Hauptversammlung wegen der fortdauernden Unsicherheiten hinsichtlich der weiteren Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Ertrags- und Liquiditätslage vorgeschlagen, den Bilanzgewinn in Höhe von rund 193,2 Mio. Euro vollständig auf neue Rechnung vorzutragen. Die Thesaurierung des Bilanzgewinns soll die Kapital- und Liquiditätsbasis stärken und die Investitionsfähigkeit der RHÖN-KLINIKUM AG sicherstellen.

Auf der Tagesordnung standen neben der Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns und der Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds auch die Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2020 sowie die Beschlussfassung zum neuen Vergütungssystem für den Vorstand. Die Aktionär:innen stimmten sämtlichen Tagesordnungspunkten zu. Vorstand und Aufsichtsrat wurden für das Geschäftsjahr 2020 mit klarer Mehrheit entlastet.
 

Appell an die Politik - Sicherstellung einer sachgerechten medizinischen Versorgung

Neben den Ausführungen über die Entwicklung des Geschäftsjahres 2020 und des ersten Quartals 2021, über die die RHÖN-KLINIKUM AG bereits ausführlich berichtet hat (siehe Corporate News vom 25. März 2021 und vom 6. Mai 2021), ging der Vorstand in seinem Bericht auf die erforderlichen Reformen im deutschen Gesundheitssystem ein.

In vielen Gesprächen mit Bundes- und Landespolitik brachte der Vorstand der RHÖN-KLINIKUM AG mehrfach seine Forderungen zum Ausdruck. Dazu zählen die Entbürokratisierung und Reduktion des Dokumentationsaufwandes für die Mitarbeitenden, die angemessene Finanzierung von Investitionen, eine verbindliche Planungssicherheit und einen vollständigen Ausgleich der Ergebnisausfälle für das Jahr 2021 unter Berücksichtigung aller Erlös- und Aufwandsarten sowie die Überarbeitung der deutschen Kliniklandschaft nach geordneten und transparenten Kriterien.

"Wir wurden gehört, nun ist die Politik gefragt, die erforderlichen Reformen auf den Weg zu bringen. Doch leider mahlen die politischen Mühlen sehr langsam, schließlich gilt es die Versäumnisse der vergangenen Jahrzehnte zu korrigieren", sagte Dr. Christian Höftberger, Vorstandsvorsitzender der RHÖN-KLINIKUM AG.


Marco Walker in Aufsichtsrat gewählt

Marco Walker, 45, COO der Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA, Hamburg, und Geschäftsführer der Asklepios Kliniken Management GmbH, wurde in den Aufsichtsrat der RHÖN-KLINIKUM AG gewählt. Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Gerhard Ehninger an, der sein Mandat niedergelegt hat und zum 15. Januar 2021 aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden ist. Walker wurde durch Beschluss des Amtsgerichts Schweinfurt vom 3. März 2021 zum Mitglied des Aufsichtsrats der Gesellschaft bestellt. Heute wählten ihn die Aktionär:innen als Vertreter der Anteilseigner in das Gremium.


Neues Vergütungssystem für den Vorstand

Darüber hinaus billigte die Hauptversammlung ein neues Vergütungssystem für den Vorstand,
das der Aufsichtsrat entwickelt und im März 2021 beschlossen hat. Das Vergütungssystem für
den Vorstand gilt ab dem 1. April 2021. Die RHÖN-KLINIKUM AG setzt damit die geänderten regulatorischen Anforderungen zur Vorstandsvergütung nach dem Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II) um. Das Vergütungssystem setzt einen Anreiz für
eine erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensführung. Es legt eine Maximalvergütung fest
und beinhaltet detaillierte Bestimmungen hinsichtlich der Festvergütung und der variablen Vergütungselemente.

Die Abstimmungsergebnisse und den Bericht des Vorstandsvorsitzenden zur heutigen Hauptversammlung finden Sie unter: www.rhoen-klinikum-ag.com/hv.

Den Geschäftsbericht 2020 finden Sie unter: www.rhoen-klinikum-ag.com/geschaeftsbericht

Die RHÖN‐KLINIKUM AG ist einer der größten Gesundheitsdienstleister in Deutschland. Die Kliniken bieten exzellente Medizin mit direkter Anbindung zu Universitäten und Forschungseinrichtungen. An den fünf Standorten Campus Bad Neustadt, Klinikum Frankfurt (Oder), Universitätsklinikum Gießen und Universitätsklinikum Marburg (UKGM) sowie der Zentralklinik Bad Berka werden jährlich rund 809.000 Patienten behandelt. Rund 18.450 Mitarbeitende sind im Unternehmen beschäftigt. Das innovative RHÖN-Campus-Konzept für eine sektorenübergreifende und zukunftsweisende Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum, die konsequente Fortsetzung des schrittweisen digitalen Wandels im Unternehmen sowie die strategische Partnerschaft mit Asklepios sind wichtige Säulen der Unternehmensstrategie. Die RHÖN-KLINIKUM AG ist ein eigenständiges Unternehmen unter dem Dach der Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA. www.rhoen-klinikum-ag.com


Folgen Sie uns:
www.twitter.com/rhoenklinikumag
www.xing.com/companies/rhön-klinikumag
www.youtube.com/rhönklinikumag


Kontakt:

RHÖN-KLINIKUM AG | Leiter Investor Relations und Treasury
Julian Schmitt
T. +49 9771 65-12250 | julian.schmitt@rhoen-klinikum-ag.com

RHÖN-KLINIKUM AG | Schlossplatz 1 | D-97616 Bad Neustadt a. d. Saale



 


09.06.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


Sprache: Deutsch
Unternehmen: RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft
Salzburger Leite 1
97616 Bad Neustadt a.d.Saale
Deutschland
Telefon: +49 (0)9771 - 65-0
Fax: +49 (0)9771 - 97 467
E-Mail: rka@rhoen-klinikum-ag.com
Internet: www.rhoen-klinikum-ag.com
ISIN: DE0007042301
WKN: 704230
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), München; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1206193

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1206193  09.06.2021 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1206193&application_name=news&site_id=boersengefluester_html
Visual performance / price development - RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft
Smart analysis and research tools can be found here.
MIC: XETR

This publication was provided by our content partner EQS3.

EQS Newswire
via EQS - Newsfeed
EQS Group AG ©2025
(DGAP)
Contact:
Karlstraße 47 D-80333 München
+49 (0) 89 444 430-000

P R O D U C T   S U G G E S T I O N S

The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.


The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.

If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.

For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.


1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.