EQS-Ad-hoc: Instone Real Estate Group SE / Schlagwort(e): Aktienrückkauf Aufstockung des Anteils eigener Aktien auf bis zu 7,87 Prozent des Aktienkapitals durch weiteres Aktienrückkaufprogramm (Aktienrückkaufprogramm 2022/II) Essen, 25. Oktober 2022 – Der Vorstand der Instone Real Estate Group SE (Instone) hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, ein weiteres Aktienrückkaufprogramm durchzuführen („Aktienrückkaufprogramm 2022/II“) und hierdurch an das auf 5,0 Prozent des Aktienkapitals begrenzte erste, nunmehr beendete, Aktienrückkaufprogramm anzuknüpfen, um den Anteil eigener Aktien auf insgesamt 7,87 Prozent des Aktienkapitals aufzustocken. Mit dem Aktienrückkaufprogramm 2022/II macht die Instone Real Estate Group SE von der Ermächtigung der Hauptversammlung vom 13. Juni 2019 Gebrauch und nutzt diese nunmehr vollständig aus. Der geplante Umfang des Aktienrückkaufprogramms 2022/II umfasst ein Volumen von bis zu EUR 25 Mio. Euro, jedoch maximal bis zu 2,87 Prozent des derzeitigen Aktienkapitals, das heißt von bis zu 1.349.417 Aktien. Bis zum 24. Oktober 2022 hat Instone im Rahmen des ersten Rückkaufprogramms bereits 2.349.416 Aktien entsprechend 5,0 Prozent des Aktienkapitals zurückgekauft, welches damit abgeschlossen ist. Die dafür eingesetzten Mittel belaufen sich auf 25,43 Millionen Euro. Da der für den Aktienerwerb erforderliche Kapitaleinsatz unterhalb der ursprünglichen Budgetierung lag, sollen die zur Verfügung stehenden Mittel nun durch vollständige Ausnutzung der noch bestehenden Rückerwerbsermächtigung für eine Aufstockung des Anteilserwerbs eingesetzt werden. Die bestehende Ermächtigung der Hauptversammlung eröffnet dem Vorstand die Möglichkeit, die erworbenen Aktien zu jedem gesetzlich zulässigen Zweck zu verwenden, wobei eine Einziehung der Aktien nicht ausgeschlossen wird. Das Programm wird durch Rückerwerb über die Börse durchgeführt. Das Aktienrückkaufprogramm ist auf den Zeitraum vom 26. Oktober 2022 bis zum 31. März 2023 befristet. Die Instone Real Estate Group SE behält sich das Recht vor, das Aktienrückkaufprogramm jederzeit einzustellen. Der Aktienrückkauf wird sich an den Regelungen der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 und der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1052 der Kommission orientieren. Instone wird weiterhin regelmäßig auf der Investor Relations-Webseite über den Verlauf des Aktienrückkaufprogramms berichten. Der Vorstand bestätigt zudem die Finanzprognose für das Geschäftsjahr 2022.
Investor Relations
25.10.2022 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Instone Real Estate Group SE |
Grugaplatz 2-4 | |
45131 Essen | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 201 453 550 |
E-Mail: | Investorrelations@instone.de |
Internet: | www.instone.de |
ISIN: | DE000A2NBX80 |
WKN: | A2NBX8 |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1471883 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
1471883 25.10.2022 CET/CEST
P R O D U C T S U G G E S T I O N S
The information presented here has been provided by our content partner EQS-Group. The originator of the news is the respective issuer, the company relating to the news, a publication service provider (press or information agency) which uses the distribution service of EQS to transmit company news to shareholders, investors, investors or interested parties. The original publications and other company-relevant information can be found at eqs-news.com.
The information you can access does not constitute investment advice. The presentation of our cooperation partners, where the implementation of investment decisions would be possible depending on the individual risk profile, is solely at the discretion of the person using the service. We only present companies of which we are convinced that the range of services and customer service will satisfy discerning investors.
If you are considering leverage products, familiarise yourself with the typical characteristics of the financial instruments beforehand. Take the time to determine the risk content of the planned investment before making an investment decision. Bear in mind that a total loss cannot be ruled out with leverage products.
For newcomers to the subject, we offer various options in both the training and the tools section, through which you can train theoretical knowledge and practical experience and thus improve your skills. The offer ranges from participation in webinars to personal mentoring. The range is continuously being expanded.
1 Lab features are usually functionalities that emerge from the think tank of the investor community. In the early stages, these are experimental functionalities whose development process is largely determined by use and the resulting feedback from the community. When integrating external services or functionalities, the functionality can only be guaranteed to the extent that the individual process elements, such as interfaces, interact with each other.